Beste Gesundheit für Kinder und Jugendliche

In der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin werden Kinder vom Frühgeborenenalter bis hin zu jungen Erwachsenen behandelt. Die Behandlung erfolgt durch Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin, die darüber hinaus in weiteren Fachgebieten (Neonatologie, Kinderkardiologie, Diabetologie, Endokrinologie) ausgebildet sind.

Die neonatologische Intensivstation bildet gemeinsam mit der Geburtshilfe unter der Leitung von Dr. med. B. Urgatz und Prof. Dr. med. C Altgassen eine Einheit.

Als Perinatalzentrum der Stufe 2 behandeln wir Frühgeborene ab der 29. Schwangerschaftswoche oder ab einem Gewicht von 1250 g und betreuen kranke Neugeborene gemeinsam mit der Frauenklinik des Hauses im gemeinsamen Mutter-Kind-Zentrum. In der Elternschule bieten wir Eltern und Angehörigen Kurse rund um das neugeborene Kind an, um die Kompetenzen von Eltern und Großeltern zu stärken.

In der Schreibabyambulanz helfen wir Eltern mit einem neugierigen und nie ermüdenden kleinen Baby, dieses anspruchsvolle Kind angemessen zu versorgen. Auf zwei Stationen für kleine und große Kinder werden prinzipiell alle Krankheiten des Kindes- und Jugendalters behandelt.

Weitere Schwerpunkte neben der Allgemeinen Kinderheilkunde sind die Kinderkardiologie und die pädiatrische Diabetologie und Endokrinologie.

Das Ziel unseres interdisziplinären Teams ist die optimale Versorgung von akuten und chronischen Erkrankungen des Kinder- und Jugendalters. Dabei ist unser Anspruch neben der bestmöglichen Diagnostik und Therapie, unseren Patienten und ihren Angehörigen stets die notwendige Zuwendung und ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit zu vermitteln. Unser interdisziplinäres Team besteht aus Kinderkrankenschwestern- und Pflegern, Ärztinnen- und Ärzten, Physiotherapeuten, Schmerztherapeuten, Pädagogen und Sozialarbeitern.

Die Kinderabteilung verfügt über 40 Betten einschließlich 12 Intensivbetten mit Beatmungsmöglichkeit für Früh- und Neugeborene, Säuglinge, Kinder- und Jugendliche.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern die Beste Gesundheit

Kinder- und Jugendmedizin AKH Viersen

 

Ansprechpartner und Ärzte

Behandlungsschwerpunkte & Leistungsspektrum

Weiterbildung

Das AKH-Viersen bietet die volle Weiterbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (60Monate) sowie eine Weiterbildung zum pädiatrischen Diabetologen (DDG). Die Weiterbildung folgt den Weiterbildungszielen und Weiterbildungsinhalten inkl. der definierten Untersuchungs- und Behandlungsverfahren der Ärztekammer Nordrhein.

Curriculum für die Weiterbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin

Ihre Karriere beim AKH-Viersen

Jetzt Stellenangebote ansehen und bewerben

Entdecken Sie spannende Aufgaben, nette Kollegen und
TOP Arbeitsbedingungen mit idealen Aufstiegschancen im AKH-Viersen.

Aktuelles aus dem AKH Viersen

Alle Beiträge
06.12.2023 kinder-schmuecken-den-weihnachtsbaum-im-akh-viersen

Adventszeit im AKH Viersen

Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr haben die Vorschulkinder der Katholischen Tageseinrichtung für Kinder St. Nikolaus erneut den traditionellen Weihnachtsbaum im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen geschmückt.

08.11.2023 8. Viersener Kardiologie Symposium - 17.9.2022

Alles rund um bedrohliche Herzrhythmusstörungen

Beim Patientenseminar „Bedrohliche Herzrhythmusstörungen – Herzkrankheiten vorbeugen, erkennen, behandeln“ am Mittwoch, 15. November 2023 erfahren die Teilnehmenden alles Wissenswerte rund um die Vorbeugung, das Erkennen und die Behandlung von Herzerkrankungen.

19.10.2023 erfolgreiche-ausbildung-pflege-verstaerkung-akh-viersen

Examenstag im AKH Viersen

Große Freude im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen: Nach drei Jahren intensiver Ausbildung haben fünfzehn jungen Menschen in diesem Jahr ihre Ausbildung zu examinierten Pflegefachkräften erfolgreich abgeschlossen.

22.08.2023 AKH Elternschule

Kursprogramm der Elternschule des AKH Viersen

Die Elternschule des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Viersen bietet ein vielfältiges Kursprogramm rund um die Geburt und das erste Lebensjahr. Sämtliche Angebote werden von qualifizierten Fachkräften wie Hebammen, Kinderkrankenpflegenden und Physiotherapeuten durchgeführt.

06.06.2023 Neuer Chefarzt für die Kinderklinik im AKH Viersen wird vorgestellt

Neuer Chefarzt der Kinderklinik am AKH Viersen offiziell eingeführt

Abschied von Dr. Christoph Aring Viersen – Die Feierstunde zur Verabschiedung von Dr. Christoph Aring und zur Einführung von Dr. Bartholomäus Urgatz als neuer Chefarzt der Kinderklinik am Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen wurde von einer traurigen Nachricht überschattet: Dr. Christoph Aring, der 20 Jahre lang als Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am AKH Viersen […]