Beste Gesundheit für Kinder und Jugendliche

In der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin werden Kinder vom Frühgeborenenalter bis hin zu jungen Erwachsenen behandelt. Die Behandlung erfolgt durch Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin, die darüber hinaus in weiteren Fachgebieten (Neonatologie, Kinderkardiologie, Diabetologie, Endokrinologie) ausgebildet sind.

Die neonatologische Intensivstation bildet gemeinsam mit der Geburtshilfe eine Einheit.

Als Perinatalzentrum der Stufe 2 behandeln wir Frühgeborene ab der 29. Schwangerschaftswoche oder ab einem Gewicht von 1250 g und betreuen kranke Neugeborene gemeinsam mit der Frauenklinik des Hauses im gemeinsamen Mutter-Kind-Zentrum. In der Elternschule bieten wir Eltern und Angehörigen Kurse rund um das neugeborene Kind an, um die Kompetenzen von Eltern und Großeltern zu stärken.

In der Schreibabyambulanz helfen wir Eltern mit einem neugierigen und nie ermüdenden kleinen Baby, dieses anspruchsvolle Kind angemessen zu versorgen. Auf zwei Stationen für kleine und große Kinder werden prinzipiell alle Krankheiten des Kindes- und Jugendalters behandelt.

Weitere Schwerpunkte neben der Allgemeinen Kinderheilkunde sind die Kinderkardiologie und die pädiatrische Diabetologie und Endokrinologie.

Das Ziel unseres interdisziplinären Teams ist die optimale Versorgung von akuten und chronischen Erkrankungen des Kinder- und Jugendalters. Dabei ist unser Anspruch neben der bestmöglichen Diagnostik und Therapie, unseren Patienten und ihren Angehörigen stets die notwendige Zuwendung und ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit zu vermitteln. Unser interdisziplinäres Team besteht aus Kinderkrankenschwestern- und Pflegern, Ärztinnen- und Ärzten, Physiotherapeuten, Schmerztherapeuten, Pädagogen und Sozialarbeitern.

Die Kinderabteilung verfügt über 40 Betten einschließlich 12 Intensivbetten mit Beatmungsmöglichkeit für Früh- und Neugeborene, Säuglinge, Kinder- und Jugendliche.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern die Beste Gesundheit

Kinder- und Jugendmedizin AKH Viersen

 

Ansprechpartner und Ärzte

Behandlungsschwerpunkte & Leistungsspektrum

Weiterbildung

Das AKH-Viersen bietet die volle Weiterbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (60Monate) sowie eine Weiterbildung zum pädiatrischen Diabetologen (DDG). Die Weiterbildung folgt den Weiterbildungszielen und Weiterbildungsinhalten inkl. der definierten Untersuchungs- und Behandlungsverfahren der Ärztekammer Nordrhein.

Curriculum für die Weiterbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin

Ihre Karriere beim AKH-Viersen

Jetzt Stellenangebote ansehen und bewerben

Entdecken Sie spannende Aufgaben, nette Kollegen und
TOP Arbeitsbedingungen mit idealen Aufstiegschancen im AKH-Viersen.

Aktuelles aus dem AKH Viersen

Alle Beiträge
08.04.2025 neue Leitende Oberärztin der Frauenklinik am AKH Viersen, Dr. Asuncion Martin Delgado, und der neue Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Johannes Libam

Leitende Oberärztin baut Beckenbodenzentrum auf

Inkontinenz ist weiblich. Fast 80 Prozent der Frauen im Alter zwischen 20 und 75 Jahren sind davon betroffen. Dennoch ist es häufig ein Tabuthema. Das soll sich nach dem Wunsch der neuen Leitenden Oberärztin der Frauenklinik am Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen, Dr. Asuncion Martin Delgado, ändern.

17.02.2025 AKH_Lehwald_Tywuschik_Nadja

Darmkrebsmonat März – AKH-Chefärztin informiert

Anlässlich des Darmkrebsmonats März berichtet die Chefärztin der Klinik für Viszeral- und Allgemeinchirurgie des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Viersen, Prof. Dr. Nadja Lehwald-Tywuschik, über Früherkennung und Behandlungsmöglichkeiten von Darmkrebs.

19.12.2024 241218_AKH_Nottaufnahme_mr

Auch an den Feiertagen rund um die Uhr im Einsatz

Weihnachten ist für die meisten Menschen im Kreis Viersen eine besinnliche Zeit im Kreis der Familie. Doch während andere feiern, arbeiten die Mitarbeitenden in der Zentralen interdisziplinären Notaufnahme (ZINA) des AKH Viersen wie gewohnt rund um die Uhr weiter.

05.12.2024 AKH - Kinderklinik - 27.11.2024

Atemwegsinfektionen bei Kindern nehmen wieder zu

Im Kreis Viersen steigen die Zahlen der Atemweginfektionen und das besonders bei Kindern. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen bestätigt den Trend: Infektionen aller Art bilden hier den Behandlungsschwerpunkt.