In der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Pneumologie finden Patienten mit Erkrankungen des Magen-/Darm-Traktes, der Niere, der Stoffwechselorgane, des Immunsystemes und mit Diabetes rasche und kompetente Hilfe. Darüber hinaus wird zusätzlich die hochspezialisierte Diagnostik und Behandlung in den besonderen Schwerpunkten Pneumologie und Onkologie angeboten.

Seit 2009 hat sich die Klinik auf die Therapie aller Erkrankungen der Atemwege und der Lunge inklusive der Lungentumoren spezialisiert. Sie ist die einzige Fachabteilung hierfür im Kreis Viersen.

Das Behandlungsspektrum umfasst die gesamten Erkrankungen der Pneumologie inklusive der chronischen Atemwegserkrankungen wie COPD und Lungenemphysem, der infektiösen Lungenerkrankung (Pneumonie, Pleuraempyem, Tuberkulose, Bronchitis), der interstitiellen Lungenerkrankung (Lungenfibrose und Sarkoidose), der Lungenembolien sowie die Diagnostik und Therapie der Tumoren der Lunge und des Rippenfells.

Modernste Untersuchungstechniken in der Lungenfunktion und Endoskopie sowie der Endobronchiale Ultraschall gewährleisten eine Diagnostik auf höchstem Niveau. Bei drohendem Atemversagen bieten wir zudem das gesamte Spektrum der pneumologischen Intensivmedizin inklusive der invasiven und nicht-invasiven Beatmungsmedizin, wie beispielsweise die Einstellung auf die Heimbeatmung, an. In der Sektion Onkologie werden neben Lymphdrüsenkrebserkrankungen sowie chronischen und akuten Leukämien alle soliden Tumorerkrankungen der Lunge, des Magen-/Darmtraktes, der Leber, Gallen – und Bauchspeicheldrüse, des Hodens, der Blase, sowie der weiblichen Geschlechtsorgane in enger Zusammenarbeit mit den kooperierenden Fachabteilungen behandelt. Ebenso bieten wir eine Zweitmeinungs-Sprechstunde für unterschiedliche onkologische Themenbereiche an und leiten die regelmäßig stattfindende interdisziplinäre Tumorkonferenz. Ein freundliches Team aus Pflegekräften und Ärzten unterstützt sie während ihrer gesamten Behandlung. Hierbei legen wir einerseits Wert darauf, Ihnen die spezialisierten Möglichkeiten der modernen Inneren Medizin anzubieten, andererseits wollen wir nicht den Blick auf den Menschen als Ganzes verlieren. Sprechen Sie uns gerne an.

Allgemeine innere Medizin | AKH-Viersen

Ansprechpartner und Ärzte

Leistungsspektrum und Schwerpunkte

Verwandte Fachbereiche und Zentren

Sprechstunden

Ambulanz

Montags von 10.30 bis 12.30 Uhr (nach vorheriger Anmeldung), ansonsten nach Vereinbarung
Privat
Ambulanz Pneumologie

Termine nach Vereinbarung
KV
Bronchoskopieambulanz

Termine nach Vereinbarung (Tel.: 02162/104 2229)
KV
Privat
Onkologische Zweitmeinungsambulanz

Termine nach Vereinbarung (Tel.: 02162/104 2229)
KV
Privat

Weiterbildung und Karriere

Die Ausbildung und Wissensvermittlung ist uns ein wichtiges Anliegen. Neben regelmäßigen zertifizierten internen Fortbildungen unterstützen wir auch aktiv die Teilnahme an externen Weiterbildungsveranstaltungen/-kursen.

In unserer Abteilung wird eine strukturierte Weiterbildung auf folgenden Gebieten angeboten:

  • 36 Monate Stationäre Basis-Weiterbildung im Gebiet Innere Medizin (komplett)
  • 36 Monate Innere Medizin und Pneumologie (komplett)
  • 18 Monate Allergologie (komplett)
  • 18 Monate Medikamentöse Tumortherapie in Verbindung mit der Weiterbildung Pneumologie (komplett)
  • Verbundweiterbildung zum FA/FÄ für Innere und Allgemeinmedizin (Hausarzt/Hausärztin)

 

Flyer Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Pneumologie

Zertifikat Qualitätsmanagement-System

zertifikat-qualitaetsmanagement-innere-medizin-pneumologie

Ihre Karriere beim AKH-Viersen

Jetzt Stellenangebote ansehen und bewerben

Entdecken Sie spannende Aufgaben, nette Kollegen und
TOP Arbeitsbedingungen mit idealen Aufstiegschancen im AKH-Viersen.

Aktuelles aus dem AKH Viersen

Alle Beiträge
03.06.2025 AKH Viersen - Traumatologie - 5.7.2024

Info-Veranstaltung rund um die Schulter

Schulterbeschwerden – sei es durch akute Verletzungen, chronische Schmerzen oder degenerative Veränderungen – gehören zu den häufigsten orthopädischen Beschwerden. Daher widmet die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des AKH Viersen dem Thema eine eigene Informationsveranstaltung.

20.05.2025 Chefs grillen für die Mitarbeiter – AKH Viersen

Chefs grillen für die Mitarbeitenden

Leckerer Grillengeruch lockte jetzt die Mitarbeitenden des Allgemein Krankenhaus Viersen in der Mittagspause nach draußen. Dort begrüßten sie die beiden Geschäftsführer, Kim-Holger Kreft und Dr. Thomas Axer, beide ausgestattet mit Schürzen und Grillzangen.

09.05.2025 Christian Rusu Experte für Ellenbogenprothesen

Christian Rusu ist Experte für seltene Ellenbogenprothesen

Nach einem Unfall vor 50 Jahren konnte Rudolf Riedel jahrzehntelang seinen rechten Ellenbogen nicht richtig belasten. Dr. Christian Rusu, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des AKH Viersen, wagte eine schwierige und seltene Operation: Rudolf Riedel bekam ein künstliches Ellenbogengelenk.

08.04.2025 neue Leitende Oberärztin der Frauenklinik am AKH Viersen, Dr. Asuncion Martin Delgado, und der neue Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Johannes Libam

Leitende Oberärztin baut Beckenbodenzentrum auf

Inkontinenz ist weiblich. Fast 80 Prozent der Frauen im Alter zwischen 20 und 75 Jahren sind davon betroffen. Dennoch ist es häufig ein Tabuthema. Das soll sich nach dem Wunsch der neuen Leitenden Oberärztin der Frauenklinik am Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen, Dr. Asuncion Martin Delgado, ändern.

17.02.2025 AKH_Lehwald_Tywuschik_Nadja

Darmkrebsmonat März – AKH-Chefärztin informiert

Anlässlich des Darmkrebsmonats März berichtet die Chefärztin der Klinik für Viszeral- und Allgemeinchirurgie des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Viersen, Prof. Dr. Nadja Lehwald-Tywuschik, über Früherkennung und Behandlungsmöglichkeiten von Darmkrebs.