Hernienzentrum

Unter einer „Hernie“ versteht die Medizin einen Bruch von Eingeweiden oder Narben, also: Leistenbruch, Nabelbruch, Narbenbruch, aber auch Lücken im Bereich des Zwerchfells oder des Darmausgangs. Gerade weil die Rückfallquote bei Hernien allgemein relativ hoch ist, ist eine chirurgische Spezialisierung, aber auch die Einführung und Einhaltung besonders hoher Qualitätsstandards dringend angeraten. Nur so kann die gegebene Wahrscheinlichkeit eines wiederholten Bruches signifikant reduziert werden. Genau aus diesem Grund hat unsere Klinik für Viszeral- und Allgemeinchirurgie ein sog. Hernienzentrum etabliert, das den strengen Qualitätsvorgaben der Deutschen Herniengesellschaft entspricht. Eine entsprechende Zertifizierung liegt vor und wird regelmäßig überprüft („DHG-Siegel Qualitätsgesicherte Hernienchirurgie“).

Hernienchirurgie


Darmzentrum

Vor allem Krebserkrankungen und chronisch-entzündliche Erkrankungen des Darms benötigen eine besonders sorgfältige Therapie und perfekt aufeinander abgestimmte klinische Abläufe. Um unseren Patienten die bestmögliche Behandlung bieten zu können, werden die Qualitätsstandards unseres Darmzentrums regelmäßig überprüft und ggf. angepasst. Richtschnur hierfür sind sowohl neueste wissenschaftliche Erkenntnisse als auch nationale und internationale Leitlinien. Sie bilden die Grundlage für einen permanenten Weiterentwicklungsprozess, der den kompletten Behandlungspfad – von der ersten Untersuchung bis zur Entlassung des Patienten, von der medizinischen bis zur pflegerischen Versorgung, von der OP über Schmerztherapie bis zur Mobilisierung – einbezieht und ständig optimiert. Dieser hohe Qualitätsanspruch kommt unseren Patenten unmittelbar zugute. Die hohen Zufriedenheitswerte belegen die hervorragende Arbeit unseres Darmzentrums. Das Darmzentrum am AKH ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015.

DEKRA-Siegel


Kinder-Diabetologie

Das Kinderkrankenhaus St. Nikolaus ist Zentrum für pädiatrische Diabetologie. Als erste deutsche Kinderklinik sind wir seit 2008 von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) als Schulungs- und Behandlungseinrichtung der Stufe 2 anerkannt und mit dem Titel „Diabetologikum DDG“ ausgezeichnet worden. Damit haben wir gezeigt, dass wir die Kriterien des besonderen Diabetes spezifischen Qualitätsmanagements erfüllt haben und tagtäglich leben. Die Zertifizierung erfolgt inzwischen fortlaufend entsprechend dem Diabetes Qualitäts Modell (DQM).

Unser interdisziplinäres Diabetes-Team:

Leitender Arzt Dr. med. Ulrich Kreth
Arzt für Kinder- und Jugendmedizin, Kinderendokrinologe und -diabetologe
Telefon (02162) 104-2413
Fax (02162) 104-2388
E-Mail kreth@akh-viersen.de

Diabetesberaterinnen Frau Beate Stappen, Frau Anke Schaumburg, Frau Carina Coenen und Frau Nadine Schneider,
Dipl.-Psychologin Frau Andrea Stapper,
Schwesternteam der Station P3, Stationsleitung Frau Elvira Verfürden, Frau Astrid Deuter, Frau Bea Schröder

Deutsche Diabetes Gesellschaft


Chest-Pain-Unit (CPU)

Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. hat die Chest-PainUnit (CPU), die zur Internistischen Zentralambulanz des AKH gehört, erstmals im Jahre 2009 zertifiziert. Damit gehörte das AKH zu den ersten 50 Kliniken in Deutschland die eine zertifizierte CPU haben und das entsprechende Qualitätssiegel führen dürfen. Die Zertifizierung setzt erhebliche Anforderungen an die medizinisch-technische Ausstattung, die innerklinischen Abläufe und die ärztliche Kompetenz. Für alle Erkrankungen die mit Brustschmerz einhergehen erstellte das AKH standardisierte Diagnose- und Behandlungsabläufe, um die schnellstmögliche Therapie sicherzustellen.

Chest-Pain-Unit (CPU)


Regionales Trauma-Zentrum

Unsere Klinik ist als »Regionales Traumazentrum« zertifiziert und erfüllt damit standardisierte Qualitätsansprüche zur Versorgung von Schwer-verletzten:

  •  24-stündige Besetzung der Notfallambulanz und des Schockraumes mit hochqualifizierten Ärzten und Pflegemitarbeitern
  • durchgehende Verfügbarkeit weiterer Fachärzte, z.B. Kinderärzte, Internisten, Anästhesisten oder  Radiologen
  • Beteiligung aller Mitarbeiter an speziellen Aus-, Fort- und Weiterbildungen

Regionales Trauma-Zentrum DGU


Alterstrauma-Zentrum

  •  Interdisziplinäre Zusammenarbeit verschiedener  Fachabteilungen zur optimalen Betreuung  der alterstraumatologischen Patienten
  • Optimierung der Nach- und Folgebehandlung
  •  Verbesserung der Behandlungsergebnisse  durch  standardisierte Behandlungspfade

Alterstrauma-Zentrum DGU


Lungenzentrum

Unsere Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Pneumologie ist als Lungenzentrum nach DIN ISO 9001:2015 durch die Dekra zertifiziert.
Die Erstzertifizierung fand 2019 statt.

DEKRA-Siegel

Ihre Karriere beim AKH-Viersen

Jetzt Stellenangebote ansehen und bewerben

Entdecken Sie spannende Aufgaben, nette Kollegen und
TOP Arbeitsbedingungen mit idealen Aufstiegschancen im AKH-Viersen.

Aktuelles aus dem AKH Viersen

Alle Beiträge
06.12.2023 kinder-schmuecken-den-weihnachtsbaum-im-akh-viersen

Adventszeit im AKH Viersen

Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr haben die Vorschulkinder der Katholischen Tageseinrichtung für Kinder St. Nikolaus erneut den traditionellen Weihnachtsbaum im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen geschmückt.

08.11.2023 8. Viersener Kardiologie Symposium - 17.9.2022

Alles rund um bedrohliche Herzrhythmusstörungen

Beim Patientenseminar „Bedrohliche Herzrhythmusstörungen – Herzkrankheiten vorbeugen, erkennen, behandeln“ am Mittwoch, 15. November 2023 erfahren die Teilnehmenden alles Wissenswerte rund um die Vorbeugung, das Erkennen und die Behandlung von Herzerkrankungen.

19.10.2023 erfolgreiche-ausbildung-pflege-verstaerkung-akh-viersen

Examenstag im AKH Viersen

Große Freude im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen: Nach drei Jahren intensiver Ausbildung haben fünfzehn jungen Menschen in diesem Jahr ihre Ausbildung zu examinierten Pflegefachkräften erfolgreich abgeschlossen.

22.08.2023 AKH Elternschule

Kursprogramm der Elternschule des AKH Viersen

Die Elternschule des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Viersen bietet ein vielfältiges Kursprogramm rund um die Geburt und das erste Lebensjahr. Sämtliche Angebote werden von qualifizierten Fachkräften wie Hebammen, Kinderkrankenpflegenden und Physiotherapeuten durchgeführt.

06.06.2023 Neuer Chefarzt für die Kinderklinik im AKH Viersen wird vorgestellt

Neuer Chefarzt der Kinderklinik am AKH Viersen offiziell eingeführt

Abschied von Dr. Christoph Aring Viersen – Die Feierstunde zur Verabschiedung von Dr. Christoph Aring und zur Einführung von Dr. Bartholomäus Urgatz als neuer Chefarzt der Kinderklinik am Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen wurde von einer traurigen Nachricht überschattet: Dr. Christoph Aring, der 20 Jahre lang als Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am AKH Viersen […]

12.05.2023 Gesundheitswoche im AKH Viersen – Personal feiert

Gesundheitswoche für Mitarbeitende im AKH Viersen

Achtsamkeit, Wertschätzung und gesunde Snacks für das Team Viersen – Im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen dreht sich 365 Tage im Jahr alles um die Gesundheit der Patientinnen und Patienten. Das soll auch so bleiben, aber für fünf volle Tage steht nun – neben den bereits bestehenden gesundheitsfördernden Angeboten – das Wohl der Mitarbeitenden im alleinigen […]