Herzlich Willkommen!

Gynäkologische Operationen sind notwendige Eingriffe in Ihren Körper, die zu Ihrer Heilung oder Beschwerdelinderung beitragen sollen.

Damit das geschehen kann, greifen wir auf die exzellente Expertise unserer Operateure zurück. In einem ausführlichen Vorgespräch besprechen wir die Notwendigkeit des Eingriffs, die Erfolgschance und die verbundenen Risiken. Alle Operationsverfahren werden so erklärt, dass Sie sie verstehen und eine nachhaltige Heilung erfolgen kann. Nur so lässt sich gemeinsam ein Weg finden, der auf Sie zugeschnitten ist.

Wir werden dazu beitragen, dass es Ihnen besser geht
Prof. Dr. Chr. Altgassen, MA MHBA MPH

Neuigkeiten

Gebärmutter-Senkung: HOTT-Methode nach Prof. Dr. Hornemann

Als eines weniger Krankenhäuser deutschlandweit, bieten wir das neue OP-Verfahren nach Prof. Dr. Hornemann bei Senkungszuständen an. (HOTT):

Eine solche Gebärmuttersenkung erleidet rund jede zweite Frau im Laufe ihres Lebens. „Normalerweise hält der Beckenboden die Gebärmutter, die Blase und den Darm in ihrer Position- wie eine straffe Hängematte“, erläutert Prof. Hornemann. „Wird diese Halterung geschwächt, etwa durch eine erblich bedingte Bindegewebsschwäche, vaginale Geburten oder häufiges schweres Heben, können die Organe absinken.“ Im schlimmsten Fall können sie auch durch die Scheide austreten (Prolaps)*

In der Regel wird eine solche Senkung mit einem Kunststoffnetz behoben: Jährlich werden hierzulande etwa 20 000 solcher Netze bei Frauen mit Gebärmuttersenkung implantiert. „Doch bei einem solchen Netz handelt es sich immer um einen Fremdkörper, der auch zu Unverträglichkeiten führen kann“, sagt Hornemann. Das Problem: Das umliegende Gewebe wächst schnell in das Netz ein und das Netz lässt sich bei Problemen schon kurze Zeit nach der Operation nicht mehr rückstandsfrei entfernen. In den USA haben deshalb inzwischen mehr als 100 000 Frauen Klage gegen einige Hersteller eingereicht, da sie mit chronischen Schmerzen, Infektionen oder Blutungen zu kämpfen hatten. Die Folge: Die Netze sind in den USA und in Australien inzwischen weitgehend vom Markt verschwunden bzw. sogar verboten.*

*Quelle: https://www.management-krankenhaus.de/news/koerpereigene-sehne-statt-kunststoffnetz

date accessed 30.03.2023

Lesen sie auch:

https://www.gesundheitsstadt-berlin.de/gebaermuttersenkung-erstmals-mit-kniesehne-behoben-12741/

https://www.leading-medicine-guide.com/de/news-storys/experteninterviews/prof-hornemann-und-seine-innovative-methode-sehnen-fuer-senkungsbeschwerden

Wir informieren Sie gerne in einem persönlichen Gespräch in unserer Klinik.

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Sekretariat: 02162/ 104-2277 oder 02162/ 104-2345

Fax:​​02162/ 104-2376

E-Mail: frauenklinik@akh-viersen.de

Behandlungsschwerpunkte & Leistungsspektrum

Ansprechpartner und Ärzte

Sprechstunden

Sprechstunde für Überweisungen vom niedergelassenen Frauenarzt/Frauenärztin montags bis freitags nach Vereinbarung.

Sprechstunde für Privatpatientinnen und Tumorpatientinnen montags bis freitags nach Vereinbarung.

Uro-gynäkologische Sprechstunde mit umfassender Funktionsprüfung (Anamnese, Blasendruckmessung, Uroflow) nach Vereinbarung. Die Uro-Gynäkologie der Frauenklinik ist anerkannte Beratungsstelle der Deutschen Kontinenz Gesellschaft.

Wöchentliche interdisziplinäre Tumorkonferenz mit sämtlichen Abteilungen des AKH-Viersen, niedergelassenen Onkologen sowie der strahlentherapeutischen Abteilung des Franziskus-Krankenhauses Mönchengladbach und den Pathologen.

Für die Ultraschallambulanz vereinbaren Sie bitte einen Termin unter 02162/104-2345.

Psychosomatische Beratung nach Vereinbarung.

 

Flyer Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Ihre Karriere beim AKH-Viersen

Jetzt Stellenangebote ansehen und bewerben

Entdecken Sie spannende Aufgaben, nette Kollegen und
TOP Arbeitsbedingungen mit idealen Aufstiegschancen im AKH-Viersen.

Aktuelles aus dem AKH Viersen

Alle Beiträge
22.08.2023 AKH Elternschule

Kursprogramm der Elternschule des AKH Viersen

Die Elternschule des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Viersen bietet ein vielfältiges Kursprogramm rund um die Geburt und das erste Lebensjahr. Sämtliche Angebote werden von qualifizierten Fachkräften wie Hebammen, Kinderkrankenpflegenden und Physiotherapeuten durchgeführt.

06.06.2023 Neuer Chefarzt für die Kinderklinik im AKH Viersen wird vorgestellt

Neuer Chefarzt der Kinderklinik am AKH Viersen offiziell eingeführt

Abschied von Dr. Christoph Aring Viersen – Die Feierstunde zur Verabschiedung von Dr. Christoph Aring und zur Einführung von Dr. Bartholomäus Urgatz als neuer Chefarzt der Kinderklinik am Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen wurde von einer traurigen Nachricht überschattet: Dr. Christoph Aring, der 20 Jahre lang als Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am AKH Viersen […]

12.05.2023 Gesundheitswoche im AKH Viersen – Personal feiert

Gesundheitswoche für Mitarbeitende im AKH Viersen

Achtsamkeit, Wertschätzung und gesunde Snacks für das Team Viersen – Im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen dreht sich 365 Tage im Jahr alles um die Gesundheit der Patientinnen und Patienten. Das soll auch so bleiben, aber für fünf volle Tage steht nun – neben den bereits bestehenden gesundheitsfördernden Angeboten – das Wohl der Mitarbeitenden im alleinigen […]

11.05.2023 Prof. Dr. Nicolas von Beckerath, Chefarzt und Ärztlicher Direktor, AKH Viersen

AKH Chefarzt übernimmt wichtige Rolle in der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK)

Professor von Beckerath ist stellvertretender Sprecher der Arbeitsgruppe Angiologie der DGK Viersen – Der Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Angiologie und Ärztlicher Direktor des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Viersen, Prof. Dr. Nicolas von Beckerath, ist anlässlich der 89. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DKG) zum stellvertretenden Sprecher der Arbeitsgruppe Angiologie (AG2) gewählt worden. Die […]

03.05.2023 Elternschule

Zusätzliches Angebot an Geburtsvorbereitungskursen

Geburtsvorbereitungskurse haben eine lange Tradition und erfreuen sich mehr denn je großer Beliebtheit. Auch die Elternschule des AKH Viersen bietet eine Vielzahl praxisnaher Kurse und Work-Shops an, um Familien während der Schwangerschaft zu unterstützen und diese auf das Leben mit einem Neugeborenen vorzubereiten.

09.03.2023 spenden-fuer-patienten-der-kinderklinik-im-akh-viersen

Spende der Filiale Viersen der Sparkasse Krefeld

Einen Krankenhausaufenthalt wünscht sich niemand, doch besonders Kindern fällt es schwer, auf ihr gewohntes Umfeld zu verzichten. Das Team der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am AKH Viersen macht daher alles, um den kleinen Patienten ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. So werden Kinder, die während ihres Krankenhausaufenthaltes Geburtstag haben, beschenkt.

01.03.2023 Besuchsregelungen AKH Viersen

Geänderte Besucherregelung ab dem 01. März 2023

Neue Besucherregelung ab dem 01.03.2023 Die Corona-Besuchsregelungen werden ab dem 01. März weiter gelockert. Daraus ergeben sich folgende neue Regelungen für Besuche von Patienten: Jeder Patient kann Besuch empfangen. Der Besucher muss einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Zutritt ist nur für symptomfreie Besucher möglich. Um das nach wie vor bestehende Infektionsrisiko ­– auch für Mitpatienten und Mitarbeitende […]