1. Geburt 2025 im AKH Viersen
Das Neujahrsbaby heißt Mohamed Haroun und ist am 1. Januar 2025 um exakt 18:06 Uhr geboren worden.
Gynäkologische Operationen sind notwendige Eingriffe in Ihren Körper, die zu Ihrer Heilung oder Beschwerdelinderung beitragen sollen.
Damit das geschehen kann, greifen wir auf die exzellente Expertise unserer Operateure zurück. In einem ausführlichen Vorgespräch besprechen wir die Notwendigkeit des Eingriffs, die Erfolgschance und die verbundenen Risiken. Alle Operationsverfahren werden so erklärt, dass Sie sie verstehen und eine nachhaltige Heilung erfolgen kann. Nur so lässt sich gemeinsam ein Weg finden, der auf Sie zugeschnitten ist.
Wir werden dazu beitragen, dass es Ihnen besser geht
Dr. med. Jens Pagels
Als eines weniger Krankenhäuser deutschlandweit, bieten wir das neue OP-Verfahren nach Prof. Dr. Hornemann bei Senkungszuständen an. (HOTT):
Eine solche Gebärmuttersenkung erleidet rund jede zweite Frau im Laufe ihres Lebens. „Normalerweise hält der Beckenboden die Gebärmutter, die Blase und den Darm in ihrer Position- wie eine straffe Hängematte“, erläutert Prof. Hornemann. „Wird diese Halterung geschwächt, etwa durch eine erblich bedingte Bindegewebsschwäche, vaginale Geburten oder häufiges schweres Heben, können die Organe absinken.“ Im schlimmsten Fall können sie auch durch die Scheide austreten (Prolaps)*
In der Regel wird eine solche Senkung mit einem Kunststoffnetz behoben: Jährlich werden hierzulande etwa 20 000 solcher Netze bei Frauen mit Gebärmuttersenkung implantiert. „Doch bei einem solchen Netz handelt es sich immer um einen Fremdkörper, der auch zu Unverträglichkeiten führen kann“, sagt Hornemann. Das Problem: Das umliegende Gewebe wächst schnell in das Netz ein und das Netz lässt sich bei Problemen schon kurze Zeit nach der Operation nicht mehr rückstandsfrei entfernen. In den USA haben deshalb inzwischen mehr als 100 000 Frauen Klage gegen einige Hersteller eingereicht, da sie mit chronischen Schmerzen, Infektionen oder Blutungen zu kämpfen hatten. Die Folge: Die Netze sind in den USA und in Australien inzwischen weitgehend vom Markt verschwunden bzw. sogar verboten.*
*Quelle: https://www.management-krankenhaus.de/news/koerpereigene-sehne-statt-kunststoffnetz
date accessed 30.03.2023
Lesen sie auch:
https://www.gesundheitsstadt-berlin.de/gebaermuttersenkung-erstmals-mit-kniesehne-behoben-12741/
Wir informieren Sie gerne in einem persönlichen Gespräch in unserer Klinik.
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Sekretariat: 02162/ 104-2277 oder 02162/ 104-2345
Fax:02162/ 104-2376
E-Mail: frauenklinik@akh-viersen.de
Sprechstunde für Überweisungen vom niedergelassenen Frauenarzt/Frauenärztin montags bis freitags nach Vereinbarung.
Sprechstunde für Privatpatientinnen und Tumorpatientinnen montags bis freitags nach Vereinbarung.
Uro-gynäkologische Sprechstunde mit umfassender Funktionsprüfung (Anamnese, Blasendruckmessung, Uroflow) nach Vereinbarung. Die Uro-Gynäkologie der Frauenklinik ist anerkannte Beratungsstelle der Deutschen Kontinenz Gesellschaft.
Wöchentliche interdisziplinäre Tumorkonferenz mit sämtlichen Abteilungen des AKH-Viersen, niedergelassenen Onkologen sowie der strahlentherapeutischen Abteilung des Franziskus-Krankenhauses Mönchengladbach und den Pathologen.
Für die Ultraschallambulanz vereinbaren Sie bitte einen Termin unter 02162/104-2345.
Psychosomatische Beratung nach Vereinbarung.
Entdecken Sie spannende Aufgaben, nette Kollegen und
TOP Arbeitsbedingungen mit idealen Aufstiegschancen im AKH-Viersen.
Das Neujahrsbaby heißt Mohamed Haroun und ist am 1. Januar 2025 um exakt 18:06 Uhr geboren worden.
Weihnachten ist für die meisten Menschen im Kreis Viersen eine besinnliche Zeit im Kreis der Familie. Doch während andere feiern, arbeiten die Mitarbeitenden in der Zentralen interdisziplinären Notaufnahme (ZINA) des AKH Viersen wie gewohnt rund um die Uhr weiter.
Inzwischen schon eine Tradition im Advent ist das Schmücken des festlichen Weihnachtsbaums im Foyer des Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen.
Großer Andrang beim Patientenseminar des AKH Viersen zum Thema „Oft müde? Leistungsabfall? Schnell außer Atem? Geschwollene Beine? Herzschwäche?“ Die Veranstaltung war mit rund 100 Interessierten überaus gut besucht.
Im Kreis Viersen steigen die Zahlen der Atemweginfektionen und das besonders bei Kindern. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen bestätigt den Trend: Infektionen aller Art bilden hier den Behandlungsschwerpunkt.
Eine Herde bunter Schafe bevölkert derzeit das Foyer des AKH Viersen. Mit der Aktion, die am Samstag, 9. November 2024, eröffnet wurde, möchte die Kunstschaffende Katja Keller gemeinsam mit dem Krankenhaus ein Zeichen gegen Gewalt, Hass und Intoleranz setzen.
Gute Nachricht für alle Schwangeren im Kreis Viersen: Das Allgemeine Krankenhaus (AKH) Viersen darf seine Neonatologie behalten. Damit können wie gewohnt Risiko-Schwangere und Frühgeborene behandelt werden.
Einladung an die Medien: Eine Herde bunter Schafe wird ab dem 9. November eine Woche lang das Foyer des Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen bevölkern.
Über aktuelle Entwicklungen sowie neue Leitlinien in der Kardiologie und Gefäßmedizin diskutierten und informierten Experten beim 9. Viersener Kardiologie Symposium im Bistro des Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen.