Einweisung ins Krankenhaus – Was ist zu tun?

Ihr behandelnder Arzt hat Ihnen eine Einweisung für eine Krankenhausbehandlung
ausgestellt.

Wir unterscheiden zwischen

  • einer Einweisung (rosa), die einen stationären Aufenthalt beinhaltet (mind. 1 Nacht
    Aufenthalt) und
  • einer Überweisung (gelb) für einen ambulanten operativen Eingriff

Nun steht Ihrer Aufnahme ins Krankenhaus nichts mehr im Wege. Als nächstes vereinbaren Sie einen Termin zur Vorbesprechung in unserem Sekretariat der Frauenklinik. Ihre Ansprechpartnerinnen für die Terminvergabe sind

Heike GrüterTel.: 02162 / 104 – 2345
Susanne HoffmannTel.: 02162 / 104 – 2277

 

Vorbereitungstermine für Operationen finden statt:
Montag – Freitag Vormittag zwischen 09:00 und 10:30 Uhr.

 

Vorbesprechung

An diesem Termin werden die Operation und das genaue Vorgehen besprochen.

In der Regel müssen Sie einen Fragebogen ausfüllen, in dem Sie uns über Erkrankungen, medikamentöse Einstellungen und weitere Dinge rund um Ihre Gesundheit informieren. So wird sichergestellt, dass Ihre persönlichen Bedürfnisse bestmöglich bei der Behandlung berücksichtigt werden können.

Darüberhinaus werden Sie Aufklärungsbögen erhalten, die Sie über Ihre geplante Operation genau informieren.

  1. Die Aufklärung erfolgt durch unsere Ärzte
  2. Eine Pflegekraft erstellt gemeinsam mit Ihnen einen Anamnesebogen
  3. Die Narkoseaufklärung findet durch eine Anästhesistin statt

Erst wenn alle Ihre Fragen beantwortet sind, legen wir gemeinsam den Operationstermin fest und Sie gehen mit allen Informationen nach Hause.

Zur geplanten Operation erscheinen Sie nüchtern am vereinbarten Tag.

Im Falle eines ambulanten Eingriffs, bleiben Sie nach der Operation für einige Stunden in unserer Tagesklinik, bis Sie von einem Angehörigen abgeholt werden dürfen. Bitte beachten Sie, dass Sie nach einer ambulanten OP auch zu Hause für 24 Stunden unter Beaufsichtigung sein müssen und kein Auto fahren dürfen.

Im Falle eines stationären Aufenthaltes werden Sie nach der OP auf die Station gebracht.

Ihre Karriere beim AKH-Viersen

Jetzt Stellenangebote ansehen und bewerben

Entdecken Sie spannende Aufgaben, nette Kollegen und
TOP Arbeitsbedingungen mit idealen Aufstiegschancen im AKH-Viersen.

Aktuelles aus dem AKH Viersen

Alle Beiträge
06.12.2023 kinder-schmuecken-den-weihnachtsbaum-im-akh-viersen

Adventszeit im AKH Viersen

Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr haben die Vorschulkinder der Katholischen Tageseinrichtung für Kinder St. Nikolaus erneut den traditionellen Weihnachtsbaum im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen geschmückt.

08.11.2023 8. Viersener Kardiologie Symposium - 17.9.2022

Alles rund um bedrohliche Herzrhythmusstörungen

Beim Patientenseminar „Bedrohliche Herzrhythmusstörungen – Herzkrankheiten vorbeugen, erkennen, behandeln“ am Mittwoch, 15. November 2023 erfahren die Teilnehmenden alles Wissenswerte rund um die Vorbeugung, das Erkennen und die Behandlung von Herzerkrankungen.

19.10.2023 erfolgreiche-ausbildung-pflege-verstaerkung-akh-viersen

Examenstag im AKH Viersen

Große Freude im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen: Nach drei Jahren intensiver Ausbildung haben fünfzehn jungen Menschen in diesem Jahr ihre Ausbildung zu examinierten Pflegefachkräften erfolgreich abgeschlossen.

22.08.2023 AKH Elternschule

Kursprogramm der Elternschule des AKH Viersen

Die Elternschule des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Viersen bietet ein vielfältiges Kursprogramm rund um die Geburt und das erste Lebensjahr. Sämtliche Angebote werden von qualifizierten Fachkräften wie Hebammen, Kinderkrankenpflegenden und Physiotherapeuten durchgeführt.

06.06.2023 Neuer Chefarzt für die Kinderklinik im AKH Viersen wird vorgestellt

Neuer Chefarzt der Kinderklinik am AKH Viersen offiziell eingeführt

Abschied von Dr. Christoph Aring Viersen – Die Feierstunde zur Verabschiedung von Dr. Christoph Aring und zur Einführung von Dr. Bartholomäus Urgatz als neuer Chefarzt der Kinderklinik am Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen wurde von einer traurigen Nachricht überschattet: Dr. Christoph Aring, der 20 Jahre lang als Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am AKH Viersen […]

12.05.2023 Gesundheitswoche im AKH Viersen – Personal feiert

Gesundheitswoche für Mitarbeitende im AKH Viersen

Achtsamkeit, Wertschätzung und gesunde Snacks für das Team Viersen – Im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen dreht sich 365 Tage im Jahr alles um die Gesundheit der Patientinnen und Patienten. Das soll auch so bleiben, aber für fünf volle Tage steht nun – neben den bereits bestehenden gesundheitsfördernden Angeboten – das Wohl der Mitarbeitenden im alleinigen […]