In der Klinik für Gastroenterologie, Hämatologie und Onkologie finden Sie als Patient mit Ihren Angehörigen bei Erkrankungen des Verdauungsapparates, Diabetes mellitus und weiteren Stoffwechselstörungen, Erkrankungen des Immunsystems und der Blutbildung sowie den Erkrankungen des gesamten Feldes der Onkologie rasche und kompetente Hilfe. Darüber hinaus bieten wir fachübergreifend allen Betroffenen mit einer die Lebenserwartung begrenzenden Erkrankung eine spezialisierte und umfassende palliativmedizinische und schmerztherapeutische Versorgung an.
Dabei werden eine hochspezialisierte Diagnostik und Behandlung in den genannten Schwerpunkten vorgehalten, die auch über den stationären Bereich hinaus aus einer Hand und auf zügige, direkte und persönliche Art erfolgen.
Im Jahr 2020 haben wir die beiden großen internistischen Fachdisziplinen der Gastroenterologie und der Hämatologie/ Onkologie unter einem Dach zusammengeführt. Dadurch kann unseren Patienten am AKH Viersen zusammen mit unseren eng kooperierenden ambulanten Versorgern Wohnort nah eine kompetente Behandlung angeboten werden.
Zudem halten wir mit unseren anderen Medizinischen Kliniken aus den Bereichen der Kardiologie und Pneumologie das gesamte Spektrum der internistischen Intensivmedizin inklusive der invasiven und nicht-invasiven Beatmungsmedizin vor.
Bei der Suche nach einer kompetenten Zweitmeinung, vor allem in den onkologischen Themen, können sie jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen. Die regelmäßig stattfindenden interdisziplinären Tumorkonferenzen stehen unter der Leitung der Klink und sollen auch die Meinung ihres Hausarztes integrieren. Hierzu beteiligt sich unsere Klinik an einem zukunftsweisenden Modellprojekt.
Ein freundliches und kompetentes Team aus Pflegekräften und Ärzten unterstützt Sie während ihrer gesamten Behandlung. Hierbei legen wir stets Wert darauf, Ihnen die Möglichkeiten der modernen, spezialisierten Medizin anzubieten, ohne den Blick auf Sie als Menschen (im Ganzen) zu verlieren.
Die nordrhein-westfälischen Krankenhäuser fordern von der Bundesregierung die ausreichende und nachhaltige Finanzierung der hohen Inflationskosten. Das AKH Viersen beteiligt sich an großer Kundgebung.
Die Elternschule des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Viersen bietet ein vielfältiges Kursprogramm rund um die Geburt und das erste Lebensjahr. Sämtliche Angebote werden von qualifizierten Fachkräften wie Hebammen, Kinderkrankenpflegenden und Physiotherapeuten durchgeführt.
Die Krankenhäuser im Kreis Viersen unterstützen den bundesweiten Protesttag am 20.06.2023, zu dem die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) und alle Landeskrankenhausgesellschaften unter dem Titel „Alarmstufe rot“ bundesweit aufrufen.
Abschied von Dr. Christoph Aring Viersen – Die Feierstunde zur Verabschiedung von Dr. Christoph Aring und zur Einführung von Dr. Bartholomäus Urgatz als neuer Chefarzt der Kinderklinik am Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen wurde von einer traurigen Nachricht überschattet: Dr. Christoph Aring, der 20 Jahre lang als Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am AKH Viersen […]
Achtsamkeit, Wertschätzung und gesunde Snacks für das Team Viersen – Im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen dreht sich 365 Tage im Jahr alles um die Gesundheit der Patientinnen und Patienten. Das soll auch so bleiben, aber für fünf volle Tage steht nun – neben den bereits bestehenden gesundheitsfördernden Angeboten – das Wohl der Mitarbeitenden im alleinigen […]
Professor von Beckerath ist stellvertretender Sprecher der Arbeitsgruppe Angiologie der DGK Viersen – Der Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Angiologie und Ärztlicher Direktor des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Viersen, Prof. Dr. Nicolas von Beckerath, ist anlässlich der 89. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DKG) zum stellvertretenden Sprecher der Arbeitsgruppe Angiologie (AG2) gewählt worden. Die […]
Geburtsvorbereitungskurse haben eine lange Tradition und erfreuen sich mehr denn je großer Beliebtheit. Auch die Elternschule des AKH Viersen bietet eine Vielzahl praxisnaher Kurse und Work-Shops an, um Familien während der Schwangerschaft zu unterstützen und diese auf das Leben mit einem Neugeborenen vorzubereiten.
Einen Krankenhausaufenthalt wünscht sich niemand, doch besonders Kindern fällt es schwer, auf ihr gewohntes Umfeld zu verzichten. Das Team der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am AKH Viersen macht daher alles, um den kleinen Patienten ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. So werden Kinder, die während ihres Krankenhausaufenthaltes Geburtstag haben, beschenkt.
Neue Besucherregelung ab dem 01.03.2023 Die Corona-Besuchsregelungen werden ab dem 01. März weiter gelockert. Daraus ergeben sich folgende neue Regelungen für Besuche von Patienten: Jeder Patient kann Besuch empfangen. Der Besucher muss einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Zutritt ist nur für symptomfreie Besucher möglich. Um das nach wie vor bestehende Infektionsrisiko – auch für Mitpatienten und Mitarbeitende […]
Ihr Besuch ist ein wichtiger Beitrag zur Genesung Ihrer Angehörigen.
Um Ihren Besuch sowie die pflegerische und ärztliche Versorgung optimal gestalten zu können, beachten Sie bitte:
Die Sicherheit Ihrer Angehörigen und unserer Mitarbeiter liegt uns am Herzen. Wir bitten Sie deshalb,
auch bei kleinsten Anzeichen einer Erkältung von einem Besuch in unserem Krankenhaus Abstand zu
nehmen, um Ihre Angehörigen und unsere Mitarbeiter zu schützen. Denken Sie bitte weiterhin an die
Händehygiene. Für eine angenehme Besuchsatmosphäre bitten wir Sie, nach Möglichkeit, nur mit zwei
Besuchern gleichzeitig zu kommen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Die Kern-Besuchszeit ist von 11:00 bis 19:00 Uhr. Individuelle Absprachen können Sie
in besonderen Fällen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf unseren Stationen treffen.
Für die Intensivstation, die Geburtshilfe, die Kinderklink sowie für isolierte Patienten gelten
besondere Regelungen. Sprechen Sie dazu bitte das Personal der Station an.
Bitte unterstützen Sie unsere Mitarbeiter und Patienten durch die konsequente Einhaltung dieser Vorgaben. Nur so können wir Ihnen den Besuch auch weiterhin ermöglichen.