1. Geburt 2025 im AKH Viersen
Das Neujahrsbaby heißt Mohamed Haroun und ist am 1. Januar 2025 um exakt 18:06 Uhr geboren worden.
Die urologische Klinik des Allgemeinen Krankenhauses Viersen vertritt das komplette Fachgebiet der Urologie, urologischen Onkologie einschließlich der medikamentösen Tumortherapie, der Andrologie sowie gynäkologischen Urologie (Urogynäkologie) mit Inkontinenz- und Deszensuschirurgie beider Geschlechter.
Sämtliche Erkrankungen der Niere, Nebenniere, der Harnleiter, der Harnblase, der Harnröhre, der Prostata sowie des männlichen Genitals in allen Lebensaltern (außer Nierentransplantation) werden von uns diagnostiziert und behandelt.
Neben einer herausragenden medizinischen Versorgung nimmt der persönliche Kontakt zu unseren Patienten eine besondere Stellung ein. Wir behandeln Patienten überregional ambulant und stationär. Wir bieten in unserer Klinik modernste Verfahren zur Diagnostik und Therapie aller urologischen Erkrankungen an. Dabei verwenden wir möglichst schonende, minimal-invasive Verfahren, um die Belastungen für unsere Patienten so gering wie möglich zu halten und ihre Genesung zu beschleunigen.
Die enge Zusammenarbeit mit den anderen Fachabteilungen innerhalb des AKH Viersen ist für uns Grundvoraussetzung und ermöglicht uns die Behandlung auch komplexer Krankheitsbilder nach neuesten wissenschaftlichen und technischen Erkenntnissen. Sie sind in unserer urologischen Klinik bestens aufgehoben. Neben der großen Tumorchirurgie einschließlich der kompletten Entfernung der Prostata, der Harnblase einschließlich aller gängigen Harnableitungsverfahren sowie der Nieren, steht insbesondere die organerhaltende Uro-Chirurgie im Vordergrund. So gelingt es uns, auch große Tumoren der Nieren weitgehend organerhaltend zu operieren.
Im Rahmen unseres uro-onkologischen Zentrums führen wir selbständig chemotherapeutische und immuntherapeutische Verfahren/Therapien einschließlich ihrer Nachsorge durch.
Die Behandlung von Harnsteinen jeglicher Art stellt einen wichtigen Schwerpunkt unserer urologischen Klinik dar. In den allermeisten Fällen können endo-urologische Therapieverfahren (minimal-invasive Eingriffe durch die Harnröhre) zur Steinsanierung durchgeführt werden. Auch größere Steine der ableitenden Harnwege, insbesondere im Nierenbeckenkelchsystem, können mittels endoskopischer Verfahren sicher therapiert werden. Dazu stehen unserer Klinik hochmoderne technische Anlagen zur Verfügung. Als Steinzentrum genießen wir einen überregional sehr guten Ruf.
In unserem Beckenboden- und Kontinenz-Zentrum erfolgt im AKH Viersen die komplette Diagnostik einschließlich urodynamischer Messverfahren hinsichtlich der Harninkontinenz (unwillkürlicher Urinabgang) sowie des Genitalprolaps (Deszensus) beider Geschlechter. Konservative und operative Methoden zur Therapie der Harninkontinenz sowie des Genitalprolaps einschließlich Netzimplantation werden sicher und in hoher Stückzahl beherrscht. Dazu gehört auch der künstliche Schließmuskelersatz (Scott-Sphincter-Implantat). Hierzu stehen uns ein modernes Gerät zur Harnblasendruck-Messung, moderne Videotürme sowie ein urologischer Röntgen-OP mit digitaler Durchleuchtung-Einheit zur Verfügung.
In der Kinderurologe führen wir alle üblichen Eingriffe in unserem Hause durch, da wir in enger Zusammenarbeit mit der Kinderklinik auch komplizierte Fälle, die intensivmedizinisch überwacht werden müssen, therapieren können. In Zusammenarbeit mit den Kinderärzten kann eine optimale Versorgung unserer Kinder und Jugendlichen erfolgen.
Ein zusätzliches Spezialgebiet ist die Andrologie als Teilgebiet der Urologie, die sich mit der Fortpflanzungsfunktion des Mannes einschließlich der endokrinen Funktion der Hoden sowie deren Störung befasst. Wie behandeln alle andrologischen Krankheitsbilder, einschließlich Erektionsstörungen, Hormonschwäche und abgeschlossener Familienplanung.
Menschliche Nähe vereint mit hoher fachlicher Kompetenz ist unser Anspruch für Sie. Für Rückfragen stehen Ihnen alle Mitarbeiter der urologischen Klinik sehr gerne zur Verfügung.
08:00 Uhr bis 13:30 Uhr
täglich von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr (nach Voranmeldung), oder nach Vereinbarung
Mittwoch von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr (nach Voranmeldung)
Entdecken Sie spannende Aufgaben, nette Kollegen und
TOP Arbeitsbedingungen mit idealen Aufstiegschancen im AKH-Viersen.
Das Neujahrsbaby heißt Mohamed Haroun und ist am 1. Januar 2025 um exakt 18:06 Uhr geboren worden.
Weihnachten ist für die meisten Menschen im Kreis Viersen eine besinnliche Zeit im Kreis der Familie. Doch während andere feiern, arbeiten die Mitarbeitenden in der Zentralen interdisziplinären Notaufnahme (ZINA) des AKH Viersen wie gewohnt rund um die Uhr weiter.
Inzwischen schon eine Tradition im Advent ist das Schmücken des festlichen Weihnachtsbaums im Foyer des Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen.
Großer Andrang beim Patientenseminar des AKH Viersen zum Thema „Oft müde? Leistungsabfall? Schnell außer Atem? Geschwollene Beine? Herzschwäche?“ Die Veranstaltung war mit rund 100 Interessierten überaus gut besucht.
Im Kreis Viersen steigen die Zahlen der Atemweginfektionen und das besonders bei Kindern. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen bestätigt den Trend: Infektionen aller Art bilden hier den Behandlungsschwerpunkt.
Eine Herde bunter Schafe bevölkert derzeit das Foyer des AKH Viersen. Mit der Aktion, die am Samstag, 9. November 2024, eröffnet wurde, möchte die Kunstschaffende Katja Keller gemeinsam mit dem Krankenhaus ein Zeichen gegen Gewalt, Hass und Intoleranz setzen.
Gute Nachricht für alle Schwangeren im Kreis Viersen: Das Allgemeine Krankenhaus (AKH) Viersen darf seine Neonatologie behalten. Damit können wie gewohnt Risiko-Schwangere und Frühgeborene behandelt werden.
Einladung an die Medien: Eine Herde bunter Schafe wird ab dem 9. November eine Woche lang das Foyer des Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen bevölkern.
Über aktuelle Entwicklungen sowie neue Leitlinien in der Kardiologie und Gefäßmedizin diskutierten und informierten Experten beim 9. Viersener Kardiologie Symposium im Bistro des Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen.