Operative und medikamentöse Behandlung

Die urologische Klinik des Allgemeinen Krankenhauses Viersen vertritt das komplette Fachgebiet der Urologie, urologischen Onkologie einschließlich der medikamentösen Tumortherapie, der Andrologie sowie gynäkologischen Urologie (Urogynäkologie) mit Inkontinenz- und Deszensuschirurgie beider Geschlechter.

Sämtliche Erkrankungen der Niere, Nebenniere, der Harnleiter, der Harnblase, der Harnröhre, der Prostata sowie des männlichen Genitals in allen Lebensaltern (außer Nierentransplantation) werden von uns diagnostiziert und behandelt.
Neben einer herausragenden medizinischen Versorgung nimmt der persönliche Kontakt zu unseren Patienten eine besondere Stellung ein. Wir behandeln Patienten überregional ambulant und stationär. Wir bieten in unserer Klinik modernste Verfahren zur Diagnostik und Therapie aller urologischen Erkrankungen an. Dabei verwenden wir möglichst schonende, minimal-invasive Verfahren, um die Belastungen für unsere Patienten so gering wie möglich zu halten und ihre Genesung zu beschleunigen.
Die enge Zusammenarbeit mit den anderen Fachabteilungen innerhalb des AKH Viersen ist für uns Grundvoraussetzung und ermöglicht uns die Behandlung auch komplexer Krankheitsbilder nach neuesten wissenschaftlichen und technischen Erkenntnissen. Sie sind in unserer urologischen Klinik bestens aufgehoben. Neben der großen Tumorchirurgie einschließlich der kompletten Entfernung der Prostata, der Harnblase einschließlich aller gängigen Harnableitungsverfahren sowie der Nieren, steht insbesondere die organerhaltende Uro-Chirurgie im Vordergrund. So gelingt es uns, auch große Tumoren der Nieren weitgehend organerhaltend zu operieren.

Umfangreiche Therapieverfahren

Im Rahmen unseres uro-onkologischen Zentrums führen wir selbständig chemotherapeutische und immuntherapeutische Verfahren/Therapien einschließlich ihrer Nachsorge durch.

Die Behandlung von Harnsteinen jeglicher Art stellt einen wichtigen Schwerpunkt unserer urologischen Klinik dar. In den allermeisten Fällen können endo-urologische Therapieverfahren (minimal-invasive Eingriffe durch die Harnröhre) zur Steinsanierung durchgeführt werden. Auch größere Steine der ableitenden Harnwege, insbesondere im Nierenbeckenkelchsystem, können mittels endoskopischer Verfahren sicher therapiert werden. Dazu stehen unserer Klinik hochmoderne technische Anlagen zur Verfügung. Als Steinzentrum genießen wir einen überregional sehr guten Ruf.

In unserem Beckenboden- und Kontinenz-Zentrum erfolgt im AKH Viersen die komplette Diagnostik einschließlich urodynamischer Messverfahren hinsichtlich der Harninkontinenz (unwillkürlicher Urinabgang) sowie des Genitalprolaps (Deszensus) beider Geschlechter. Konservative und operative Methoden zur Therapie der Harninkontinenz sowie des Genitalprolaps einschließlich Netzimplantation werden sicher und in hoher Stückzahl beherrscht. Dazu gehört auch der künstliche Schließmuskelersatz (Scott-Sphincter-Implantat). Hierzu stehen uns ein modernes Gerät zur Harnblasendruck-Messung, moderne Videotürme sowie ein urologischer Röntgen-OP mit digitaler Durchleuchtung-Einheit zur Verfügung.

Behandlungen für Jung und Alt

In der Kinderurologe führen wir alle üblichen Eingriffe in unserem Hause durch, da wir in enger Zusammenarbeit mit der Kinderklinik auch komplizierte Fälle, die intensivmedizinisch überwacht werden müssen, therapieren können. In Zusammenarbeit mit den Kinderärzten kann eine optimale Versorgung unserer Kinder und Jugendlichen erfolgen.
Ein zusätzliches Spezialgebiet ist die Andrologie als Teilgebiet der Urologie, die sich mit der Fortpflanzungsfunktion des Mannes einschließlich der endokrinen Funktion der Hoden sowie deren Störung befasst. Wie behandeln alle andrologischen Krankheitsbilder, einschließlich Erektionsstörungen, Hormonschwäche und abgeschlossener Familienplanung.
Menschliche Nähe vereint mit hoher fachlicher Kompetenz ist unser Anspruch für Sie. Für Rückfragen stehen Ihnen alle Mitarbeiter der urologischen Klinik sehr gerne zur Verfügung.

AKH Viersen Urologie

Ansprechpartner und Ärzte

Leistungsspektrum und Behandlungsschwerpunkte

Sprechstunden

Urologische Sprechstunden

täglich von 14.00 Uhr – 16.00 Uhr (nach Voranmeldung), oder nach Vereinbarung

KV
Privat
Kontinenzsprechstunde

Mittwoch von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr (nach Voranmeldung)

KV
Privat

 

Flyer Klinik für Urologie und Kinderurologie

Ihre Karriere beim AKH-Viersen

Jetzt Stellenangebote ansehen und bewerben

Entdecken Sie spannende Aufgaben, nette Kollegen und
TOP Arbeitsbedingungen mit idealen Aufstiegschancen im AKH-Viersen.

Aktuelles aus dem AKH Viersen

Alle Beiträge
22.08.2023 AKH Elternschule

Kursprogramm der Elternschule des AKH Viersen

Die Elternschule des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Viersen bietet ein vielfältiges Kursprogramm rund um die Geburt und das erste Lebensjahr. Sämtliche Angebote werden von qualifizierten Fachkräften wie Hebammen, Kinderkrankenpflegenden und Physiotherapeuten durchgeführt.

06.06.2023 Neuer Chefarzt für die Kinderklinik im AKH Viersen wird vorgestellt

Neuer Chefarzt der Kinderklinik am AKH Viersen offiziell eingeführt

Abschied von Dr. Christoph Aring Viersen – Die Feierstunde zur Verabschiedung von Dr. Christoph Aring und zur Einführung von Dr. Bartholomäus Urgatz als neuer Chefarzt der Kinderklinik am Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen wurde von einer traurigen Nachricht überschattet: Dr. Christoph Aring, der 20 Jahre lang als Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am AKH Viersen […]

12.05.2023 Gesundheitswoche im AKH Viersen – Personal feiert

Gesundheitswoche für Mitarbeitende im AKH Viersen

Achtsamkeit, Wertschätzung und gesunde Snacks für das Team Viersen – Im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen dreht sich 365 Tage im Jahr alles um die Gesundheit der Patientinnen und Patienten. Das soll auch so bleiben, aber für fünf volle Tage steht nun – neben den bereits bestehenden gesundheitsfördernden Angeboten – das Wohl der Mitarbeitenden im alleinigen […]

11.05.2023 Prof. Dr. Nicolas von Beckerath, Chefarzt und Ärztlicher Direktor, AKH Viersen

AKH Chefarzt übernimmt wichtige Rolle in der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK)

Professor von Beckerath ist stellvertretender Sprecher der Arbeitsgruppe Angiologie der DGK Viersen – Der Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Angiologie und Ärztlicher Direktor des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Viersen, Prof. Dr. Nicolas von Beckerath, ist anlässlich der 89. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DKG) zum stellvertretenden Sprecher der Arbeitsgruppe Angiologie (AG2) gewählt worden. Die […]

03.05.2023 Elternschule

Zusätzliches Angebot an Geburtsvorbereitungskursen

Geburtsvorbereitungskurse haben eine lange Tradition und erfreuen sich mehr denn je großer Beliebtheit. Auch die Elternschule des AKH Viersen bietet eine Vielzahl praxisnaher Kurse und Work-Shops an, um Familien während der Schwangerschaft zu unterstützen und diese auf das Leben mit einem Neugeborenen vorzubereiten.

09.03.2023 spenden-fuer-patienten-der-kinderklinik-im-akh-viersen

Spende der Filiale Viersen der Sparkasse Krefeld

Einen Krankenhausaufenthalt wünscht sich niemand, doch besonders Kindern fällt es schwer, auf ihr gewohntes Umfeld zu verzichten. Das Team der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am AKH Viersen macht daher alles, um den kleinen Patienten ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. So werden Kinder, die während ihres Krankenhausaufenthaltes Geburtstag haben, beschenkt.

01.03.2023 Besuchsregelungen AKH Viersen

Geänderte Besucherregelung ab dem 01. März 2023

Neue Besucherregelung ab dem 01.03.2023 Die Corona-Besuchsregelungen werden ab dem 01. März weiter gelockert. Daraus ergeben sich folgende neue Regelungen für Besuche von Patienten: Jeder Patient kann Besuch empfangen. Der Besucher muss einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Zutritt ist nur für symptomfreie Besucher möglich. Um das nach wie vor bestehende Infektionsrisiko ­– auch für Mitpatienten und Mitarbeitende […]