1. Geburt 2025 im AKH Viersen
Das Neujahrsbaby heißt Mohamed Haroun und ist am 1. Januar 2025 um exakt 18:06 Uhr geboren worden.
Um Ihnen die Planung vor Ihrem Besuch und den Aufenthalt bei uns zu erleichtern, möchten wir Ihnen an dieser Stelle die wichtigsten Informationen bereits vorab an die Hand geben.
Bitte sprechen Sie uns bei weiteren Fragen gerne während Ihres Aufenthaltes an oder wenden Sie sich an den Leiter der Abteilung Patientenservice und Administration.
Diese Unterlagen benötigen Sie bei der Aufnahme im AKH:
Wenn Ihr Aufenthalt geplant ist (also kein Notfall ist), können Sie daheim in Ruhe Ihre Tasche packen. Denken Sie dabei an
Wir möchten Sie bitten, auf das Mitbringen von Wertsachen, Geld und Schmuck so gut es geht zu verzichten.
Lassen Sie Ihre Wertsachen bitte niemals unbeaufsichtigt und schließen Sie diese bitte bei Verlassen des Zimmers ein.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir für verloren gegangene Gegenstände nicht haften können.
Sollten Sie dennoch Wertsachen dabei haben, wenden Sie sich bitte an das Stationspersonal zur Verwahrung.
Bei einem geplanten Aufenthalt werden die Aufnahmeformalitäten üblicherweise bei Ihrem ersten Termin in unserem Hause geregelt.
Das Büro der Patientenaufnahme befindet sich am Haupteingang und ist in folgenden Zeiten geöffnet:
Mo – Mi | 07:30 – 16:oo Uhr |
Do | 07:30 – 15:30 Uhr |
Fr | 07:30 – 15:00 Uhr |
Außerhalb dieser Zeiten erfolgt die Aufnahme am Empfang.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung übernehmen für Sie alle Formalitäten mit Ihrer Krankenkasse und beraten Sie gerne über alle versicherungstechnischen Fragen bzgl. Ihrer Behandlung im AKH.
Bei der Aufnahme wird Ihnen außerdem der Behandlungsvertrag zur Unterschrift vorgelegt. Wenn Sie zusätzlich zu den Regelleistungen die kostenpflichtigen »Wahlleistungen« in Anspruch nehmen möchten, können Sie hier einen entsprechenden Zusatzvertrag abschließen.
Natürlich stellen wir jedem Patienten auf Wunsch einen eigenen Telefonanschuss sowie einen Fernseher zur Verfügung (gegen Gebühr). Wenn Sie Telefon und/oder Fernsehen nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an den Empfang. Unsere Mitarbeiter dort kümmern sich um die Anmeldung und erklären Ihnen, was zu tun ist.
Gibt es Probleme mit der Freischaltung oder Bedienung des Fernsehers? Dann helfen Ihnen unsere Mitarbeiter auf der Station gerne weiter.
Mitgebrachte Audiogeräte (z.B. Radio) bitten wir Sie aus Rücksicht auf Ihre Mitpatienten nur mit Kopfhörern zu benutzen.
Internetzugänge über WLAN werden ebenfalls im Aufnahmegespräch angeboten und können nachträglich auch am Empfang beantragt werden.
Für unsere Wahlleistungspatienten ist dieser Service kostenlos.
In Bezug auf Ihre Verpflegung legen wir großen Wert auf die Auswahl frischer Lebensmittel und eine gesunde Zubereitungsart. Daher möchten wir uns nicht auf die Zulieferung aus einer Großküche verlassen, sondern betreiben eine eigene Zentralküche im AKH Viersen.
Bei der Zubereitung helfen 22 Mitarbeiter der Allgemeines Krankenhaus Service GmbH die teilweise regionalen Waren täglich frisch für Sie auf den Tisch zu bringen. Täglich verlassen 1200 tablettierte Mahlzeiten verlassen die Küche; wovon 216 Essen pro Tag an unser Seniorenhaus nach Dülken geliefert werden. 200 weitere Essen werden pro Tag in unserer Cafeteria an Besucher und Mitarbeiter ausgegeben.
Für unsere Wahlleistungspatienten bieten wir mittags eine zusätzliche á la carte-Karte mit 5 Gerichten, sowie ein Frühstücks- und Abendbuffet in den Wahlleistungsstationen auf der 4. Ebene.
Bistro La Vie
Zentral im neuen Eingangsbereich des AKH befindet sich das neu eröffnete Bistro La Vie. Als Treffpunkt für Patienten, Angehörige, Besucher und Mitarbeiter bietet es Platz für 75 Personen und löst die alte Cafeteria des AKH ab.
„Uns ist wichtig, dass wir nicht nur für unsere Kollegen, Patienten und Angehörige da sind. Wir möchten auch eine Anlaufstelle für die Nachbarschaft und alle anderen Besucher sein. Die Zeiten einer klassischen Krankenhaus-Cafeteria möchten wir hinter uns lassen und ab sofort attraktiver für alle Besucher sein“, sagt die Bistroleiterin Frau Kaiser.
In heller und freundlicher Atmosphäre bietet das Serviceteam ganztägig verschiedene Snacks, (belegte) Brötchen, Kaffee, Kuchen und Teilchen an.
Ein neuer Speiseplan ermöglicht eine Auswahl an lokalen und internationalen Spezialitäten. Mehrere Gerichte stehen täglich zur Auswahl, darunter auch ein rein vegetarisches Gericht. Der Eintopftag am Samstag ist ein neues und bereits jetzt sehr gut angenommenes Highlight.
Alle Gerichte gibt es auch zum Mitnehmen – auch die Brötchen für ein gemütliches Frühstück am Wochenende.
Öffnungszeiten:
Täglich von 8:00 – 17:30 Uhr
Mittagessen von 11:30 – 13:45 Uhr
Neben dem gastronomischen Angebot halten wir auch weiterhin Süßigkeiten, Getränke, Tageszeitungen und Zeitschriften sowie kleine Präsente und Hygieneartikel für Sie bereit.
Zentralküche
In Bezug auf Ihre Verpflegung legen wir großen Wert auf die Auswahl frischer Lebensmittel und eine gesunde Zubereitungsart. Daher möchten wir uns nicht auf die Zulieferung aus einer Großküche verlassen, sondern betreiben eine eigene Zentralküche im AKH Viersen.
Bei der Zubereitung helfen 22 Mitarbeiter der Allgemeines Krankenhaus Service GmbH, die teilweise regionalen Waren frisch für Sie auf den Tisch zu bringen. Täglich verlassen 1200 tablettierte Mahlzeiten die Küche, wovon 216 Essen pro Tag an unser Seniorenhaus in Dülken geliefert werden. 200 weitere Essen werden pro Tag in unserer Cafeteria an Besucher und Mitarbeiter ausgegeben.
Für unsere Wahlleistungspatienten bieten wir mittags eine zusätzliche á la carte-Karte mit 5 Gerichten, sowie ein Frühstücks- und Abendbuffet in den Wahlleistungsstationen auf der 4. Ebene an.
Ansprechpartner für Fragen, Anregungen und weitere Informationen:
Thomas Bose
Telefon: (02162) 104-2550
Fax: (02162) 104-2650
bose[at]akhviersen.de
Wie in anderen Kliniken gibt es auch in unserem Krankenhaus geregelte Besuchs- und Ruhezeiten. Besuche sollten vorwiegend nachmittags und in den frühen Abendstunden stattfinden, da Sie vormittags durch Visiten, Operationen und Untersuchungen oft verhindert sein können.
Wenn es Ihr Gesundheitszustand erlaubt, nehmen Sie sich eine Auszeit vom Stationsalltag und nutzen Sie mit Ihrem Besuch gerne unsere Aufenthaltszonen auf dem Klinikgelände oder in unserer Cafeteria.
Auch ein freundlicher Besuch kann Sie im Rahmen Ihrer Erkrankung anstrengen. Horchen Sie in sich hinein und nehmen Sie sich die Freiheit Ihren Besuch darauf hinzuweisen, wenn Sie ein Bedürfnis nach Ruhe empfinden. Nehmen Sie sich das Recht angekündigte Besuche abzusagen, wenn Ihnen nicht danach ist.
Weisen Sie Ihren Gesprächspartner freundlich darauf hin, wenn er allzu viel eigene Sorgen und Nöte vorträgt – Sie und Ihre Sorgen stehen während des Aufenthaltes im Vordergrund.
Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Genesung oder die Linderung von Beschwerden; Ihre Freunde und Angehörigen werden dafür sicher Verständnis zeigen.
Mit Rücksicht auf Ihre Mitpatienten sollten die Ruhezeiten zwischen 19:00 – 08:00 Uhr unbedingt eingehalten werden!
Wir möchten Ihre Freunde und Angehörigen bitten, diese Zeiten zu beachten. Sollte es einzelnen Ihnen wichtigen Personen nur zu diesen Zeiten möglich sein, so ist diese Ausnahme sicher möglich in Absprache mit einer Pflegekraft Ihrer Station.
Bitte beachten Sie unsere gesonderten Besuchszeiten auf der Intensivstation 1D
Besuchszeiten (täglich):
11.00 – 12.00 Uhr
15.00 – 16.00 Uhr
19.00 – 20.00 Uhr
Besuche außerhalb der genannten Zeiten sind in besonderen Fällen nach Rücksprache mit dem Pflegepersonal möglich.
Durch medizinische oder pflegerische Maßnahmen kann es zu Wartezeiten oder Unterbrechungen Ihres Besuches kommen.
Aus Rücksichtnahme auf Ihren Angehörigen und die Mitpatienten bitten wir Sie, Besuche immer nur max. zu zweit abzustatten.
Bei Besuchen von Kindern unter 12 Jahren bitten wir zunächst um Rücksprache mit dem Pflegepersonal.
Neuregelung nach § 39 Abs. 1a S. 9 SGB V
Um unseren Patienten eine individuelle und reibungslose Anschlussversorgung nach dem Krankenhausaufenthalt zu ermöglichen, setzen wir seit dem 01.10.2017 ein strukturiertes Entlassmanagement ein.
Dieses sichert die ambulante Weiterbehandlung indem weiterbetreuende Stellen über die Entlassung unserer Patienten umfassend informiert werden.
Wichtig für Sie zu wissen:
Entdecken Sie spannende Aufgaben, nette Kollegen und
TOP Arbeitsbedingungen mit idealen Aufstiegschancen im AKH-Viersen.
Das Neujahrsbaby heißt Mohamed Haroun und ist am 1. Januar 2025 um exakt 18:06 Uhr geboren worden.
Weihnachten ist für die meisten Menschen im Kreis Viersen eine besinnliche Zeit im Kreis der Familie. Doch während andere feiern, arbeiten die Mitarbeitenden in der Zentralen interdisziplinären Notaufnahme (ZINA) des AKH Viersen wie gewohnt rund um die Uhr weiter.
Inzwischen schon eine Tradition im Advent ist das Schmücken des festlichen Weihnachtsbaums im Foyer des Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen.
Großer Andrang beim Patientenseminar des AKH Viersen zum Thema „Oft müde? Leistungsabfall? Schnell außer Atem? Geschwollene Beine? Herzschwäche?“ Die Veranstaltung war mit rund 100 Interessierten überaus gut besucht.
Im Kreis Viersen steigen die Zahlen der Atemweginfektionen und das besonders bei Kindern. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen bestätigt den Trend: Infektionen aller Art bilden hier den Behandlungsschwerpunkt.
Eine Herde bunter Schafe bevölkert derzeit das Foyer des AKH Viersen. Mit der Aktion, die am Samstag, 9. November 2024, eröffnet wurde, möchte die Kunstschaffende Katja Keller gemeinsam mit dem Krankenhaus ein Zeichen gegen Gewalt, Hass und Intoleranz setzen.
Gute Nachricht für alle Schwangeren im Kreis Viersen: Das Allgemeine Krankenhaus (AKH) Viersen darf seine Neonatologie behalten. Damit können wie gewohnt Risiko-Schwangere und Frühgeborene behandelt werden.
Einladung an die Medien: Eine Herde bunter Schafe wird ab dem 9. November eine Woche lang das Foyer des Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen bevölkern.
Über aktuelle Entwicklungen sowie neue Leitlinien in der Kardiologie und Gefäßmedizin diskutierten und informierten Experten beim 9. Viersener Kardiologie Symposium im Bistro des Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen.