Ihre Gesundheit – unser Beruf!

Ein modernes und leistungsstarkes Krankenhaus orientiert sich an den Patienten und ihren Wünschen. Wir halten daher eine hochwertige Ausstattung und qualifizierte Mitarbeiter zu Ihrer Versorgung bereit. Fachliche Kompetenz und persönliche Zuwendung prägen unseren Beruf. Das Wohlergehen der Patienten steht dabei immer im Mittelpunkt unseres Handelns.

Das Allgemeine Krankenhaus Viersen verfügt über 315 Planbetten und behandelt jährlich rund 15.000 Patienten stationär sowie nahezu 19.000 Patienten ambulant. Es besteht aus dem Stammhaus am Hoserkirchweg, dem benachbarten Kinderkrankenhaus St. Nikolaus und dem St. Cornelius-Seniorenhaus in Dülken. Mit etwa 1.000 Mitarbeitern zählt das AKH zu den größten Arbeitgebern in Viersen.

 

Unser Leitbild

  1. Die AKH Viersen GmbH (AKH) ist von ihrer Gründung her eine Stiftung engagierter Christen für die Kranken und Bedürftigen der Stadt Viersen. Dem christlichen Menschenbild fühlen wir uns weiter verpflichtet, das heißt, wir betrachten den Menschen als Einheit von Körper, Seele und Geist und achten ihn – unabhängig von Herkunft, Nationalität, Glauben und sozialer Stellung.

 

  1. Die zentrale Aufgabe unseres Krankenhauses ist die bedarfsgerechte, qualitativ hochwertige und ganzheitliche Versorgung unserer Patienten. Die medizinische Behandlung orientiert sich dabei, ebenso wie die pflegerische Versorgung, am aktuellen Wissensstand.

 

  1. Unser Ziel ist es, unter Berücksichtigung der vorgegebenen gesetzlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen den uns anvertrauten Patienten ein Höchstmaß an medizinischer Qualität sowie an vertrauensvoller Zuwendung zukommen zu lassen. Der Schutz des Lebens ist uns dabei ein besonderes Anliegen – gerade auch am Beginn und am Ende des Lebens.

 

  1. Wir nehmen die uns anvertrauten Patienten ernst und sorgen dafür, dass sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen. Dies geschieht durch Anerkennung und Beachtung ihrer körperlichen, seelischen, geistigen und sozialen Aspekte und ihrer speziellen Lebenssituation.

 

  1. Wir achten die Autonomie des Patienten. Eine ausführlich und verständlich Information sind für uns selbstverständlich. Sie unterstützt den Patienten in seiner Entscheidung zur Diagnostik, Therapie und Pflege. Entscheidungen in Grenzsituationen werden unter ethischen Gesichtspunkten mit allen an Therapie und Pflege Beteiligten erörtert und getroffen. Ein Ethik-Komitee achtet dabei auf die ethische Ausrichtung im Sinne dieses Leitbildes.

 

  1. Im Einverständnis mit oder auf Wunsch des Patienten beziehen wir, sofern möglich, seine Familie, die Seelsorge oder weitere Vertrauenspersonen in den Behandlungs-, Betreuungs- und Pflegeprozess ein.

 

  1. Wir pflegen eine Zusammenarbeit aller Mitarbeiter unseres Hauses in der Art, dass jeder die ihm eigene Rolle und Aufgabe zum Wohle aller wahrnimmt. Aufrichtigkeit, gegenseitige Wertschätzung, Verständnis und Toleranz sind dabei tragende Pfeiler unseres Wirkens. Wir streben eine kooperative und vertrauensvolle Zusammenarbeit auf allen Ebenen an. Jeder Führende entscheidet und handelt dabei als Vorbild.

 

  1. Die Ausbildung unserer Mitarbeiter sehen wir als Basis einer guten Versorgung unserer Patienten. Wir verstehen uns als lernende Organisation, die über die Fortbildung der Mitarbeiter neues Wissen, neue Ideen und neue Kompetenzen aufbaut und ausweitet.

 

  1. Wir leben eine aktive partnerschaftliche Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten durch Kooperation verbundenen Krankenhäusern sowie anderen Dienstleistern des Gesundheitswesens und tragen damit zu einer ineinandergreifenden verbesserten Versorgung der Patienten bei.

Ihre Karriere beim AKH-Viersen

Jetzt Stellenangebote ansehen und bewerben

Entdecken Sie spannende Aufgaben, nette Kollegen und
TOP Arbeitsbedingungen mit idealen Aufstiegschancen im AKH-Viersen.

Aktuelles aus dem AKH Viersen

Alle Beiträge
03.06.2025 AKH Viersen - Traumatologie - 5.7.2024

Info-Veranstaltung rund um die Schulter

Schulterbeschwerden – sei es durch akute Verletzungen, chronische Schmerzen oder degenerative Veränderungen – gehören zu den häufigsten orthopädischen Beschwerden. Daher widmet die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des AKH Viersen dem Thema eine eigene Informationsveranstaltung.

20.05.2025 Chefs grillen für die Mitarbeiter – AKH Viersen

Chefs grillen für die Mitarbeitenden

Leckerer Grillengeruch lockte jetzt die Mitarbeitenden des Allgemein Krankenhaus Viersen in der Mittagspause nach draußen. Dort begrüßten sie die beiden Geschäftsführer, Kim-Holger Kreft und Dr. Thomas Axer, beide ausgestattet mit Schürzen und Grillzangen.

09.05.2025 Christian Rusu Experte für Ellenbogenprothesen

Christian Rusu ist Experte für seltene Ellenbogenprothesen

Nach einem Unfall vor 50 Jahren konnte Rudolf Riedel jahrzehntelang seinen rechten Ellenbogen nicht richtig belasten. Dr. Christian Rusu, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des AKH Viersen, wagte eine schwierige und seltene Operation: Rudolf Riedel bekam ein künstliches Ellenbogengelenk.

08.04.2025 neue Leitende Oberärztin der Frauenklinik am AKH Viersen, Dr. Asuncion Martin Delgado, und der neue Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Johannes Libam

Leitende Oberärztin baut Beckenbodenzentrum auf

Inkontinenz ist weiblich. Fast 80 Prozent der Frauen im Alter zwischen 20 und 75 Jahren sind davon betroffen. Dennoch ist es häufig ein Tabuthema. Das soll sich nach dem Wunsch der neuen Leitenden Oberärztin der Frauenklinik am Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen, Dr. Asuncion Martin Delgado, ändern.

17.02.2025 AKH_Lehwald_Tywuschik_Nadja

Darmkrebsmonat März – AKH-Chefärztin informiert

Anlässlich des Darmkrebsmonats März berichtet die Chefärztin der Klinik für Viszeral- und Allgemeinchirurgie des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Viersen, Prof. Dr. Nadja Lehwald-Tywuschik, über Früherkennung und Behandlungsmöglichkeiten von Darmkrebs.