Die Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Viersen GmbH (AGP) besteht seit 2020 und ist ein Zusammenschluss der Kranken-/Altenpflegeschulen des Allgemeinen Krankenhauses Viersen (AKH), des St. Irmgardis-Krankenhaus Süchteln (SIS) und des Altenpflegeseminars des Caritasverbandes der Region Kempen-Viersen. Hier bilden wir Interessierte zu Pflegefachkräften aus.
Die Ausbildung zur Pflegefachkraft beginnt jeweils zum 01. März und 01. September. Die Ausbildung wird nach dem Pflegeberufegesetz (PflBG) und der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (PflAPrV) von 2020 durchgeführt. Sie schließt mit einer staatlichen Prüfung ab, die aus einem schriftlichen, praktischen und mündlichen Teil besteht.
Die dreijährige Ausbildung gliedert sich in den theoretischen und praktischen Unterricht sowie in die praktische Ausbildung.
Theoretische Ausbildung
Die theoretische Ausbildung erfolgt im Blocksystem und in Form von Projekten und Seminaren zu unterschiedlichen Ausbildungsbereichen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit einen Auslandseinsatz zu absolvieren.
Neben hauptamtlichen Lehrkräften unterrichten interne und externe Dozenten.
Praktische Ausbildung
Die praktische Ausbildung erfolgt in den Einrichtungen der AKH Viersen GmbH sowie bei unseren Kooperationspartnern, um den Auszubildenden ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten aufzuzeigen. Hier werden die Schüler von Praxisanleitern begleitet und angeleitet.
Die Ausbildung zur Pflegefachkraft soll zum eigenständigen Handeln, zur Übernahme von Verantwortung und zur Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen des Gesundheitswesens befähigen.
Hierzu ist es wichtig, die fachliche, sozialkommunikative, methodische und personale Kompetenz im Rahmen der Ausbildung auszubauen und zu stärken.
Voraussetzung zur Ausbildung
Voraussetzung für die Ausbildung zur Pflegefachkraft :
Realschulabschluss, Abitur oder ein anderer, gleichwertiger, Schulabschluss
Hauptschulabschluss zusammen mit dem Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens zwei Jahren oder, erfolgreich abgeschlossenen Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege von mindestens einem Jahr
Ausbildungsvergütung
Wir bieten eine attraktive Ausbildungsvergütung. Daneben werden für Arbeitsleistungen an Sonn- und Feiertagen sowie Überstunden prozentuale Zulagen / Zuschläge gezahlt. Auch ist es für uns selbstverständlich, die Vermögensbildung unserer Mitarbeiter/innen zu unterstützen sowie zu einer zusätzlichen Altersversorgung beizutragen.
Bei Rückfragen stehen Ihnen Frau Nadine Lafontaine unter der Rufnummer 02162-104 2424 oder Herr Sauter-Vallen / Frau Elisabeth Mosblech unter der Rufnummer 02162-104 2332/2334 gerne zur Verfügung.
Flyer Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/Pflegefachfrau
Bewerbung
Bewerbungen werden zu jeder Zeit entgegengenommen, gerne auch als E-Mail im PDF-Format. Folgende Bewerbungsunterlagen sind erforderlich:
Bewerbungsschreiben
tabellarischer Lebenslauf
Lichtbild (falls vorhanden)
Fotokopien aller Schulabgangs- und Schulabschlusszeugnisse bzw. das letzte Halbjahreszeugnis, immer Zeugnis 10. Klasse
evtl. Praktikumsnachweise
evtl. Zeugnisse über abgeschlossene Berufsausbildungen (bei Abschlüssen ausländischer Schulen eine Anerkennung des Abschlusses durch die Bezirksregierung)
evtl. Arbeitszeugnisse
bei ausländischen Bewerbern Nachweis des Sprachniveaus, mindestens B2
Ihre Bewerbung senden Sie bitte an:
Allgemeines Krankenhaus Viersen GmbH
– Pflegedienstleitung –
Hoserkirchweg 63
41747 Viersen
Oder gerne auch per Mail als PDF-Datei an: teamakh@akh-viersen.de Ihre personenbezogenen Daten werden unter Beachtung der DSGVO gespeichert bzw. gelöscht sowie etwaigepersonenbezogene Daten in Papierform datenschutzkonform vernichtet. Eine Weiterleitung von Daten an die AGP erfolgt nur im Rahmen der von der Bezirksregierung gestellten Anforderungen.
Achtsamkeit, Wertschätzung und gesunde Snacks für das Team Viersen – Im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen dreht sich 365 Tage im Jahr alles um die Gesundheit der Patientinnen und Patienten. Das soll auch so bleiben, aber für fünf volle Tage steht nun – neben den bereits bestehenden gesundheitsfördernden Angeboten – das Wohl der Mitarbeitenden im alleinigen […]
Professor von Beckerath ist stellvertretender Sprecher der Arbeitsgruppe Angiologie der DGK Viersen – Der Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Angiologie und Ärztlicher Direktor des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Viersen, Prof. Dr. Nicolas von Beckerath, ist anlässlich der 89. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DKG) zum stellvertretenden Sprecher der Arbeitsgruppe Angiologie (AG2) gewählt worden. Die […]
Geburtsvorbereitungskurse haben eine lange Tradition und erfreuen sich mehr denn je großer Beliebtheit. Auch die Elternschule des AKH Viersen bietet eine Vielzahl praxisnaher Kurse und Work-Shops an, um Familien während der Schwangerschaft zu unterstützen und diese auf das Leben mit einem Neugeborenen vorzubereiten.
Einen Krankenhausaufenthalt wünscht sich niemand, doch besonders Kindern fällt es schwer, auf ihr gewohntes Umfeld zu verzichten. Das Team der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am AKH Viersen macht daher alles, um den kleinen Patienten ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. So werden Kinder, die während ihres Krankenhausaufenthaltes Geburtstag haben, beschenkt.
Neue Besucherregelung ab dem 01.03.2023 Die Corona-Besuchsregelungen werden ab dem 01. März weiter gelockert. Daraus ergeben sich folgende neue Regelungen für Besuche von Patienten: Jeder Patient kann Besuch empfangen. Der Besucher muss einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Zutritt ist nur für symptomfreie Besucher möglich. Um das nach wie vor bestehende Infektionsrisiko – auch für Mitpatienten und Mitarbeitende […]
Auf Basis gesetzlicher Änderungen gilt ab dem 23.12.2022 eine neue Besucherregelung. Dabei gelten folgende Grundsätze: Jeder Patient kann täglich bitte nur einen Besucher empfangen. Bitte sprechen Sie sich untereinander ab. Die Besucher werden am Eingang erfasst. Besuche sind zwischen 14:00 und 18:00 Uhr möglich. Zutritt ist nur für symptomfreie Besucher mit einem aktuellen Testnachweis möglich, […]
Für vorweihnachtliche Stimmung im Foyer des Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen sorgten jetzt die Vorschulkinder der Katholischen Tageseinrichtung für Kinder St. Nikolaus. Gemeinsam mit ihrer Erzieherin Luise Herling und der Kita-Leiterin Anja Jubelt-Schürkamp schmückten sie den traditionellen Weihnachtsbaum der Klinik.
Klinik für Kardiologie und Angiologie Viersen – Langjährige Spezialisierung zahlt sich aus: Das Allgemeine Krankenhaus Viersen konnte im Oktober 2022 die 50.000ste Herzkatheter-Untersuchung vermelden. Die Zahl belegt eindrucksvoll, welche Erfahrung und Kompetenz die bereits seit dem Jahr 1994 am AKH etablierte interventionelle Kardiologie und die Klinik für Kardiologie und Angiologie unter der jetzigen Leitung von […]
Ihr Besuch ist ein wichtiger Beitrag zur Genesung Ihrer Angehörigen.
Um Ihren Besuch sowie die pflegerische und ärztliche Versorgung optimal gestalten zu können, beachten Sie bitte:
Die Sicherheit Ihrer Angehörigen und unserer Mitarbeiter liegt uns am Herzen. Wir bitten Sie deshalb,
auch bei kleinsten Anzeichen einer Erkältung von einem Besuch in unserem Krankenhaus Abstand zu
nehmen, um Ihre Angehörigen und unsere Mitarbeiter zu schützen. Denken Sie bitte weiterhin an die
Händehygiene. Für eine angenehme Besuchsatmosphäre bitten wir Sie, nach Möglichkeit, nur mit zwei
Besuchern gleichzeitig zu kommen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Die Kern-Besuchszeit ist von 11:00 bis 19:00 Uhr. Individuelle Absprachen können Sie
in besonderen Fällen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf unseren Stationen treffen.
Für die Intensivstation, die Geburtshilfe, die Kinderklink sowie für isolierte Patienten gelten
besondere Regelungen. Sprechen Sie dazu bitte das Personal der Station an.
Bitte unterstützen Sie unsere Mitarbeiter und Patienten durch die konsequente Einhaltung dieser Vorgaben. Nur so können wir Ihnen den Besuch auch weiterhin ermöglichen.