Sie benötigen Hilfe? Haben Anregungen? Oder möchten Informationen zu einem bestimmten Themengebiet? Hier finden Sie die wichtigsten Ansprechpartner für die organisatorischen Bereiche des AKH Viersen.
Beschwerdemanager
Wir möchten, dass Sie sich im Allgemeinen Krankenhaus Viersen immer gut versorgt fühlen. Bei Problemen oder Schwierigkeiten, die Ihren Krankenhausaufenthalt betreffen, können Sie sich vertrauensvoll an unseren Beschwerdemanager wenden. Unterstützen Sie uns bei unserem Anspruch, uns immer weiter zu verbessern und aus Fehlern lernen zu können. Für jeden konstruktiven Hinweis sind wir Ihnen sehr dankbar! Unser Beschwerdemanager freut sich neben Verbesserungsvorschlägen natürlich auch über Lob und leitet dieses gerne in die einzelnen Bereiche weiter, um die Mitarbeiter so stets motivieren zu können.
Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten sind uns wichtig. Deshalb werden Ihre Daten von uns stets vertraulich und entsprechend der Datenschutzbestimmungen behandelt. Bereits bei der Aufnahme klären wir Sie als Patient darüber auf, welche personenbezogenen Daten zu welchem Zweck erhoben, verwendet und auf Grundlage gesetzlicher Vorgaben weitergegeben werden (z.B. zur Abrechnung mit Krankenkassen). Die gespeicherten Daten sind in allen Systemen vor Missbrauch und unberechtigtem Zugriff gesichert und stehen nur einem bestimmten Mitarbeiterkreis über Benutzer-Kennung und Passwort zur Verfügung. Alle Mitarbeiter der AKH Viersen GmbH sind zur Beachtung des Datenschutzes sowie zur Wahrung der Verschwiegenheit und Vertraulichkeit verpflichtet. Als Patient haben Sie jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten persönlichen Daten und eventuelle Empfänger zu erhalten sowie auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten. Hierzu wenden Sie sich bitte an das Sekretariat der entsprechenden Fachabteilung. Die Nutzung unserer Internetseite ist grundsätzlich ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Wenn Sie uns über das Kontaktformular eine Anfrage auf freiwilliger Basis senden, werden Ihre Angaben mittels SSL-Verschlüsselung gesendet und nur zur Bearbeitung dieser Anfrage gespeichert und genutzt. Eine Datenweitergabe an Dritte erfolgt nicht. Zur Überwachung der Einhaltung aller Datenschutzbestimmungen hat die AKH Viersen GmbH eine betriebliche Datenschutzbeauftragte bestellt, die Sie auch gerne bei weiterführenden Fragen kontaktieren können:
Wenn Ihr Familienmitglied nach dem Krankenhausaufenthalt zurück in den Alltag entlassen wird, kommen oft noch viele Fragen bei den Angehörigen auf.
Wie soll es weitergehen?
Bin ich der Aufgabe gewachsen?
Auf welche Dinge muss ich achten?
Wir lassen Sie mit Ihren Fragen nicht alleine und finden gemeinsam eine Lösung sich auf die Pflege zuhause und auf die Lebenssituation vorzubereiten.
Wir bieten Ihnen ein kostenloses Angebot, sowohl durch Pflegeberatungsgespräche, als auch durch Pflegetrainings am Krankenbett, Pflegekurse und Gesprächsgruppen.
Ihre Vorteile:
Erleichterung im Pflegealltag
Beratung zu Hilfsmitteln und deren Einsatz
Individuelles pflegerisches Grundlagenwissen
Informationen zu finanziellen Leistungen und Sachangeboten
Sie werden einen sinnvollen Umgang mit den eigenen Kräften und Ressourcen erlangen. Unsere Pflegetrainerin erarbeitet mit Ihnen individuelle Möglichkeiten, um in den eigenen vier Wänden eine gute Pflege umzusetzen.
Neben unserem Beschwerdemanager stehen Ihnen auch unsere Patientenfürsprecher Gerold Eckardt und Heinz Prost mit einem offenen Ohr zur Seite.
Gerold Eckardt war 22 Jahre als Geschäftsführer am AKH tätig und ging 2012 in den Ruhestand.
Heinz Prost leitete unter anderem die Krankenpflegeschule der LVR-Klinik Viersen und saß bis zum Jahr 2000 im Verwaltungsrat des AKH.
Die Patientenfürsprecher arbeiten ehrenamtlich und unabhängig: Sie nehmen Ihre Wünsche und Kritik entgegen und vertreten Ihre Interessen gegenüber der Klinikleitung. Im Sekretariat der Geschäftsführung können Sie oder Ihre Angehörigen Termine für individuelle Gespräche vereinbaren.
Pflegeüberleitung/Sozialdienst
Im Rahmen unserer Behandlungs- und Entlassungsplanung identifizieren unsere Pflegekräfte und Ärzte den individuellen Unterstützungs- und Versorgungsbedarf unserer Patienten. Bei Bedarf werden diese von den Mitarbeiterinnen der Pflegeüberleitung aufgesucht. Sie beraten Patienten und Angehörige über Versorgungsmöglichkeiten und geben Hilfestellung bei versicherungstechnischen Fragen.
Das Team der Pflegeüberleitung hilft auch bei der Beschaffung von Pflegehilfsmitteln und arbeitet mit Ärzten sowie allen wichtigen Einrichtungen zusammen. Bei weiteren Fragen oder einem Beratungsbedarf stehen Ihnen unsere Kolleginnen gerne zur Verfügung.
Kranksein ist eine besondere Situation – eine Ausnahmesituation in unserem Leben. Krankheit und Kranksein
kann mein Leben schlagartig überfallen
kann einschneidend und beängstigend sein
kann mich zornig und wütend machen
kann belastend und störend sein
kann eine Umstellung lieber Gewohnheiten erfordern
kann mich selbst und meine Familie an Grenzen bringen
kann viele Fragen aufwerfen
kann Grenzerfahrung sein
kann der Anfang vom Ende meines Lebens sein
kann Chance zum Wachstum sein.
Was auch immer die Zeit der Krankheit für Sie bedeutet und mit sich bringt, wir möchten Ihnen in dieser Zeit hier im Krankenhaus Wegbegleitung anbieten. Wegbegleitung in der Suche nach Antworten, im Auf und Ab vom Bangen und Hoffen, im Entwickeln neuer Perspektiven und manchmal einfach im Aushalten von schwierigen Situationen. Als evangelische und katholische Seelsorger hier im Krankenhaus verstehen wir den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele und als Ebenbild Gottes. Aus diesem Verständnis heraus wollen wir der Sorge um die Seele einen Platz und Raum geben und stehen Ihnen gerne zum Gespräch zur Verfügung. Sie erreichen die Seelsorger über das Pflegeteam Ihrer Station, über den Empfang oder über die unten stehenden Telefonnummern.
Einen Krankenhausaufenthalt wünscht sich niemand, doch besonders Kindern fällt es schwer, auf ihr gewohntes Umfeld zu verzichten. Das Team der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am AKH Viersen macht daher alles, um den kleinen Patienten ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. So werden Kinder, die während ihres Krankenhausaufenthaltes Geburtstag haben, beschenkt.
Neue Besucherregelung ab dem 01.03.2023 Die Corona-Besuchsregelungen werden ab dem 01. März weiter gelockert. Daraus ergeben sich folgende neue Regelungen für Besuche von Patienten: Jeder Patient kann Besuch empfangen. Der Besucher muss einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Zutritt ist nur für symptomfreie Besucher möglich. Um das nach wie vor bestehende Infektionsrisiko – auch für Mitpatienten und Mitarbeitende […]
Auf Basis gesetzlicher Änderungen gilt ab dem 23.12.2022 eine neue Besucherregelung. Dabei gelten folgende Grundsätze: Jeder Patient kann täglich bitte nur einen Besucher empfangen. Bitte sprechen Sie sich untereinander ab. Die Besucher werden am Eingang erfasst. Besuche sind zwischen 14:00 und 18:00 Uhr möglich. Zutritt ist nur für symptomfreie Besucher mit einem aktuellen Testnachweis möglich, […]
Für vorweihnachtliche Stimmung im Foyer des Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen sorgten jetzt die Vorschulkinder der Katholischen Tageseinrichtung für Kinder St. Nikolaus. Gemeinsam mit ihrer Erzieherin Luise Herling und der Kita-Leiterin Anja Jubelt-Schürkamp schmückten sie den traditionellen Weihnachtsbaum der Klinik.
Klinik für Kardiologie und Angiologie Viersen – Langjährige Spezialisierung zahlt sich aus: Das Allgemeine Krankenhaus Viersen konnte im Oktober 2022 die 50.000ste Herzkatheter-Untersuchung vermelden. Die Zahl belegt eindrucksvoll, welche Erfahrung und Kompetenz die bereits seit dem Jahr 1994 am AKH etablierte interventionelle Kardiologie und die Klinik für Kardiologie und Angiologie unter der jetzigen Leitung von […]
Über aktuelle Entwicklungen rund um das Herz und seine Gefäße informierten Experten jüngst beim 8. Viersener Kardiologie Symposium des Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen und der Kardiologischen Gemeinschaftspraxis Viersen.
Bereits seit einigen Jahren bietet die Klinik für Urologie im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen das besonders schonende Verfahren bei der Behandlung von gutartigen Prostatavergrößerungen an. Wegen des großen Patienteninteresses veranstaltet das AKH dazu am Freitag, 9. September 2022, von 16 bis 17.30 Uhr, eine Sprechstunde am Telefon und im Internet.
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie herzlich zum 7. Viersener Kardiologie Symposium einladen. Dieses Jahr findet das Symposium in den Räumen des Bistro La Vie, im Erdgeschoss des AKH Viersen statt. Mehr Informationen erhalten Sie in diesem Beitrag.
Die Corona-Regelungen sind ab 01.03.2023 gelockert. In unserem Krankenhaus haben wir aktuell folgende Festlegungen und Bitten an Sie:
Jeder Patient kann Besuch empfangen. Der Besucher muss einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Zutritt ist nur für symptomfreie Besucher möglich.
Um das nach wie vor bestehende Infektionsrisiko - auch für Mitpatienten und Mitarbeitende - zu berücksichtigen, bitten wir, die Besuche auf ein Minimum zu reduzieren. Idealerweise empfängt jeder Patient nur einen Besucher täglich. Bitte sprechen Sie sich untereinander ab.
Unsere Kernbesuchszeiten sind zwischen 14:00 und 18:00 Uhr, außerhalb dieser Zeiten bitten wir um Verständnis dafür, dass Ihr Besuch vermehrt durch medizinisch notwendige Maßnahmen unterbrochen wird oder werden kann und Sie aus dem Zimmer herausgebeten werden könnten.
Desinfizieren Sie sich die Hände im Eingangsbereich.
Halten Sie im Haus mind. 1,5 Meter Abstand zu anderen Personen.
Beachten Sie die Hinweise im Haus und an den jeweiligen Zimmertüren. Bei Fragen wenden Sie sich an unser Personal.
Bitte unterstützen Sie unsere Mitarbeiter und Patienten durch die konsequente Einhaltung dieser Vorgaben. Nur so können wir Ihnen den Besuch auch weiterhin ermöglichen.