Diagnose und Therapie bösartiger Erkrankungen

Krebs gehört zu einer der häufigsten Erkrankungen und Todesursachen in Deutschland. Jährlich erkranken auch im Kreis Viersen viele Menschen neu an Tumoren, auch weil die Lebenszeiterwartung der Menschen gestiegen ist. Durch den medizinischen Fortschritt der letzten Jahre sind die Heilungsaussichten und Behandlungserfolge von Krebserkrankungen dagegen deutlich verbessert worden.

Voraussetzung ist, dass die Diagnostik und Therapie der bösartigen Erkrankungen von Spezialisten fachübergreifend durchgeführt wird. Die Erfahrungen haben gezeigt, dass Strukturen der interdisziplinären, vernetzenden Zusammenarbeit diesen Behandlungserfolg nachhaltig steigern. Auch neuartige oft multimodale Therapiekonzepte führen zu erheblich verbesserten Behandlungsergebnissen.

Neben den klassischen Behandlungsformen wie Strahlentherapie, Chirurgie und Chemotherapie, sind inzwischen zielgerichtete Behandlungsmöglichkeiten wie Small molecules und Monoklonale Antikörper nahezu bei jeder Krebserkrankung in die Behandlungsmöglichkeiten integriert. Diese verbesserten und vielfältigen Behandlungswege erfordern die richtige und oft persönliche Koordination in einem Zentrum.

 

Das Onkologische Zentrum Viersen (OZV) basiert auf einer engen Kooperation zwischen dem Allgemeinen Krankenhaus Viersen mit seinen onkologisch tätigen Fachbereichen sowie mit den Kooperationspartnern.

Hier werden Krebserkrankungen ganzheitlich und fachübergreifend behandelt. Im Onkologischen Zentrum und bei den Kooperationspartnern arbeiten Fachärzte aller an den Tumortherapien beteiligten Disziplinen , speziell ausgebildete Pflegekräfte, Ernährungsberater, Physiotherapeuten, Sozialarbeiter und Seelsorger zusammen.

OZV Fachdisziplinen AKH Viersen:

Ihre Karriere beim AKH-Viersen

Jetzt Stellenangebote ansehen und bewerben

Entdecken Sie spannende Aufgaben, nette Kollegen und
TOP Arbeitsbedingungen mit idealen Aufstiegschancen im AKH-Viersen.

Aktuelles aus dem AKH Viersen

Alle Beiträge
08.04.2025 neue Leitende Oberärztin der Frauenklinik am AKH Viersen, Dr. Asuncion Martin Delgado, und der neue Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Johannes Libam

Leitende Oberärztin baut Beckenbodenzentrum auf

Inkontinenz ist weiblich. Fast 80 Prozent der Frauen im Alter zwischen 20 und 75 Jahren sind davon betroffen. Dennoch ist es häufig ein Tabuthema. Das soll sich nach dem Wunsch der neuen Leitenden Oberärztin der Frauenklinik am Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen, Dr. Asuncion Martin Delgado, ändern.

17.02.2025 AKH_Lehwald_Tywuschik_Nadja

Darmkrebsmonat März – AKH-Chefärztin informiert

Anlässlich des Darmkrebsmonats März berichtet die Chefärztin der Klinik für Viszeral- und Allgemeinchirurgie des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Viersen, Prof. Dr. Nadja Lehwald-Tywuschik, über Früherkennung und Behandlungsmöglichkeiten von Darmkrebs.

19.12.2024 241218_AKH_Nottaufnahme_mr

Auch an den Feiertagen rund um die Uhr im Einsatz

Weihnachten ist für die meisten Menschen im Kreis Viersen eine besinnliche Zeit im Kreis der Familie. Doch während andere feiern, arbeiten die Mitarbeitenden in der Zentralen interdisziplinären Notaufnahme (ZINA) des AKH Viersen wie gewohnt rund um die Uhr weiter.

05.12.2024 AKH - Kinderklinik - 27.11.2024

Atemwegsinfektionen bei Kindern nehmen wieder zu

Im Kreis Viersen steigen die Zahlen der Atemweginfektionen und das besonders bei Kindern. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen bestätigt den Trend: Infektionen aller Art bilden hier den Behandlungsschwerpunkt.