„Hygiene heißt Lehre von der Verhütung von Krankheiten,
beziehungsweise Förderung und Festigung der Gesundheit“

Aktion Saubere HändeASH_Online-Zertifikate_2024-25_Bronze

Das Hygienemanagement ist ein wichtiger Baustein für die Qualitätssicherung in allen medizinischen und technischen Bereichen des Krankenhauses.
Um Patienten vor Übertragungen von speziellen Erregern, auch multiresistenten Erregern, oder einer nosokomialen Infektion  zu schützen, kann auf die Einhaltung von speziellen Hygienestandards nicht verzichtet werden.

Das AKH Viersen verfügt im Bereich Hygiene und Infektionsprävention über Mitarbeiterstrukturen, die sich wie folgt darstellen:

1. Der ärztliche Leiter der Klinik ist Vorsitzender der Hygienekommission.
2. Das Team der Hygienefachkräfte setzt sich aus einer fest angestellten und einer externen Hygienefachkraft zusammen.
3. Für jeden medizinischen Fachbereich gibt es einen hygienebeauftragten Arzt.
4. Für jede Station/ Abteilung sind hygienebeauftragte Pflegekräfte im Einsatz.

Durch die Zusammenarbeit der einzelnen Berufsgruppen können für alle Bereiche angepasste Hygienepläne, Arbeits-/ Verfahrensanweisungen, Desinfektionspläne und Handbücher erstellt, eingeführt  und aktualisiert werden. Dies erfolgt entsprechend der aktuell  geltenden Vorgaben  verschiedener Fachgesellschaften, wie zum Beispiel der KRINKO, Medizinproduktegesetz, des Robert Koch Institutes oder des Infektionsschutzgesetztes.

Das Arbeitsspektrum der Krankenhaushygiene umfasst unter anderem Folgendes:

  • Fortbildung der Mitarbeiter zu hygienerelevanten Themen
  • Erstellen von Hygiene- und Desinfektionsplänen sowie spezielle Arbeits- und Verfahrensanweisungen
  • Begleitung von Baumaßnahmen
  • Erfassung und statistische Auswertung von nosokomialen Infektionen und resistenten Erregern
  • Durchführung von Umgebungsuntersuchungen und  regelmäßige Hygienebegehungen
  • Lebensmittel- und Trinkwasseruntersuchungen
  • Erfassung von Händedesinfektionsmittelverbräuchen durch die Teilnahme am Hand- KISS Modul des Nationalen Referenzzentrums Berlin
  • Teilnahme an verschiedenen Netzwerktreffen in Zusammenarbeit mit den Gesundheitsämtern

Ärztefortbildung am 27.08.2024

Wir laden Sie herzlich zur Ärztefortbildung am 27.08.2024 von 07:00 Uhr bis 07:45 Uhr ein. Die Fortbildung zu den Themen Perioperative Antibiotikaprophylaxe und Delabeling Penicillin-Allergie wird von Frau Dr. Johanna Loskill gehalten und ist mit einem Punkt zertifiziert. Bitte melden Sie sich bis spätestens 20.08.24 mit dem folgenden Formular an.

Anmeldeformular

Ihre Karriere beim AKH-Viersen

Jetzt Stellenangebote ansehen und bewerben

Entdecken Sie spannende Aufgaben, nette Kollegen und
TOP Arbeitsbedingungen mit idealen Aufstiegschancen im AKH-Viersen.

Aktuelles aus dem AKH Viersen

Alle Beiträge
08.04.2025 neue Leitende Oberärztin der Frauenklinik am AKH Viersen, Dr. Asuncion Martin Delgado, und der neue Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Johannes Libam

Leitende Oberärztin baut Beckenbodenzentrum auf

Inkontinenz ist weiblich. Fast 80 Prozent der Frauen im Alter zwischen 20 und 75 Jahren sind davon betroffen. Dennoch ist es häufig ein Tabuthema. Das soll sich nach dem Wunsch der neuen Leitenden Oberärztin der Frauenklinik am Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen, Dr. Asuncion Martin Delgado, ändern.

17.02.2025 AKH_Lehwald_Tywuschik_Nadja

Darmkrebsmonat März – AKH-Chefärztin informiert

Anlässlich des Darmkrebsmonats März berichtet die Chefärztin der Klinik für Viszeral- und Allgemeinchirurgie des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Viersen, Prof. Dr. Nadja Lehwald-Tywuschik, über Früherkennung und Behandlungsmöglichkeiten von Darmkrebs.

19.12.2024 241218_AKH_Nottaufnahme_mr

Auch an den Feiertagen rund um die Uhr im Einsatz

Weihnachten ist für die meisten Menschen im Kreis Viersen eine besinnliche Zeit im Kreis der Familie. Doch während andere feiern, arbeiten die Mitarbeitenden in der Zentralen interdisziplinären Notaufnahme (ZINA) des AKH Viersen wie gewohnt rund um die Uhr weiter.

05.12.2024 AKH - Kinderklinik - 27.11.2024

Atemwegsinfektionen bei Kindern nehmen wieder zu

Im Kreis Viersen steigen die Zahlen der Atemweginfektionen und das besonders bei Kindern. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen bestätigt den Trend: Infektionen aller Art bilden hier den Behandlungsschwerpunkt.