Abteilung für Gastroenterologie

Die 2020 gegründete Abteilung für Gastroenterologie ergänzt schwerpunktmäßig das Spektrum der Fachabteilungen Allgemeine Innere Medizin und Pneumologie, Hämatologie und Onkologie sowie Viszeral- und Allgemeinchirurgie und gewährleistet damit eine umfassende Versorgung unserer Patienten.

Unter der chefärztlichen Leitung von Dr. Mathias Friebe und seinem Team ist die Abteilung für Gastroenterologie der Anlaufpunkt für alle Patienten mit Erkrankungen des Verdauungssystems. Leiden Sie unter Sodbrennen, Schluckstörungen, Bauchschmerzen, Verstopfung oder Durchfall, dann sind wir für Sie da.

Durch moderne Diagnostik- und Therapieverfahren bildet die neue Klinik ebenfalls eine wichtige Grundlage für das Onkologische Zentrum Viersen im AKH. Eine bestmögliche Diagnostik und Therapie zum Wohle unserer Patienten gelingt nur, wenn sich die Spezialisten der verschiedenen Fachabteilungen übergreifend miteinander austauschen – so wie wir im AKH.

Das gilt im Besonderen für die entzündlichen Darmerkrankungen, wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, oder die Krebserkrankungen von Magen, Darm und Bauchspeicheldrüse. Nur so kann garantiert werden, dass die richtige Entscheidung für eine medikamentöse Therapie oder eine Operation getroffen werden kann.

Auch die Behandlung akuter Notfälle wie Magen-Darm-Blutungen, Entzündungen der Bauchspeicheldrüse oder Leberversagen gehören zu unserem Behandlungsspektrum. Therapie und Diagnostik beginnen bereits beim Eintritt ins Krankenhaus in unserer Zentralen Interdisziplinären Notaufnahme (ZINA) und wird auf der Intensivpflegestation (IST) gemeinsam mit unserer Abteilung für Anästhesie- und Intensivmedizin fortgesetzt. Hier kommen insbesondere neben künstlichen Beatmungen auch Nierenersatzverfahren (Dialyse) und die ECMO zum Einsatz. Das Endoskopie-Team steht mit seinem 24-Stunden-Dienst an 365 Tagen, rund ums Jahr zur Verfügung.

Moderne gastroenterologische Untersuchungen wie Ultraschall (Sonographie), Spiegelungen von Magen und Darm (Gastroskopie und Coloskopie) garantieren in den Händen versierter und erfahrener Untersucher eine differenzierte Diagnose und leitliniengetreue Therapie. Zusätzlich können auch minimalinvasive Eingriffe wie Punktionen zur Gewebeanalyse ermöglicht werden. Dabei können Sicherheit und Komfort für den Patienten durch Schmerz- sowie Beruhigungsmittel gewährleistet werden.

Wichtig ist uns darüber hinaus die Verzahnung unserer klinischen Tätigkeit mit dem ambulanten Sektor, der zum Beispiel durch den engen Kontakt mit den Hausärzten sowie den Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) erbracht werden kann. So gelingt ein Austausch, der die nahtlose Versorgung des Patienten sowohl im stationären wie auch ambulanten Bereich sicherstellt.

Leistungsangebote:

  • Spiegelung von Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm (Ösophago-Gastro-Duodenoskopie)
  • Spiegelung des Dickdarms (Koloskopie) incl. Abtragung von Polypen
  • Diagnostik des Dünndarms (MRT-Diagnostik)
  • Ultraschalluntersuchungen (Sonographie) incl. Punktionen
  • Endoskopisch retrograde Cholangio-Pankreatikographie (ERCP)
  • Anlage von Ernährungssonden (PEG und PEJ)
  • Anlage von Stents

Für eine Terminvereinbarung steht Ihnen unsere zentrale Terminhotline zur Verfügung:
Telefon: 02162 / 104 9070

Klinik für Gastroenterologie, Hämatologie und Onkologie | AKH-Viersen

Ihre Karriere beim AKH-Viersen

Jetzt Stellenangebote ansehen und bewerben

Entdecken Sie spannende Aufgaben, nette Kollegen und
TOP Arbeitsbedingungen mit idealen Aufstiegschancen im AKH-Viersen.

Aktuelles aus dem AKH Viersen

Alle Beiträge
06.12.2023 kinder-schmuecken-den-weihnachtsbaum-im-akh-viersen

Adventszeit im AKH Viersen

Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr haben die Vorschulkinder der Katholischen Tageseinrichtung für Kinder St. Nikolaus erneut den traditionellen Weihnachtsbaum im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen geschmückt.

08.11.2023 8. Viersener Kardiologie Symposium - 17.9.2022

Alles rund um bedrohliche Herzrhythmusstörungen

Beim Patientenseminar „Bedrohliche Herzrhythmusstörungen – Herzkrankheiten vorbeugen, erkennen, behandeln“ am Mittwoch, 15. November 2023 erfahren die Teilnehmenden alles Wissenswerte rund um die Vorbeugung, das Erkennen und die Behandlung von Herzerkrankungen.

19.10.2023 erfolgreiche-ausbildung-pflege-verstaerkung-akh-viersen

Examenstag im AKH Viersen

Große Freude im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen: Nach drei Jahren intensiver Ausbildung haben fünfzehn jungen Menschen in diesem Jahr ihre Ausbildung zu examinierten Pflegefachkräften erfolgreich abgeschlossen.

22.08.2023 AKH Elternschule

Kursprogramm der Elternschule des AKH Viersen

Die Elternschule des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Viersen bietet ein vielfältiges Kursprogramm rund um die Geburt und das erste Lebensjahr. Sämtliche Angebote werden von qualifizierten Fachkräften wie Hebammen, Kinderkrankenpflegenden und Physiotherapeuten durchgeführt.

06.06.2023 Neuer Chefarzt für die Kinderklinik im AKH Viersen wird vorgestellt

Neuer Chefarzt der Kinderklinik am AKH Viersen offiziell eingeführt

Abschied von Dr. Christoph Aring Viersen – Die Feierstunde zur Verabschiedung von Dr. Christoph Aring und zur Einführung von Dr. Bartholomäus Urgatz als neuer Chefarzt der Kinderklinik am Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen wurde von einer traurigen Nachricht überschattet: Dr. Christoph Aring, der 20 Jahre lang als Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am AKH Viersen […]

12.05.2023 Gesundheitswoche im AKH Viersen – Personal feiert

Gesundheitswoche für Mitarbeitende im AKH Viersen

Achtsamkeit, Wertschätzung und gesunde Snacks für das Team Viersen – Im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen dreht sich 365 Tage im Jahr alles um die Gesundheit der Patientinnen und Patienten. Das soll auch so bleiben, aber für fünf volle Tage steht nun – neben den bereits bestehenden gesundheitsfördernden Angeboten – das Wohl der Mitarbeitenden im alleinigen […]