1. Geburt 2025 im AKH Viersen
Das Neujahrsbaby heißt Mohamed Haroun und ist am 1. Januar 2025 um exakt 18:06 Uhr geboren worden.
Viersen – Zwei Kunstausstellungen im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen erfreuen derzeit Patienten, Mitarbeitende und Besucher. Die Werke der Künstlerinnen Dagmar Stücher und Beate Buttler sind in verschiedenen Bereichen des AKH noch bis Ende des Jahres zu sehen.
Mit ihren Bildern nimmt Dagmar Stücher die Betrachter mit auf eine Reise: Auf den ersten Blick meint man vielleicht, eine verwitterte Mauer, einen bemoosten Baumstamm oder einen tiefen Krater zu sehen. Doch schaut man weiter, ist man schon mittendrin in einer fast monochromen Landschaft, in der sich Risse und Brüche auftun und die dazu verführt, immer tiefer in ihre faszinierende Welt einzutauchen. Abstrakt und natürlich, vertraut und fremd zugleich, so kann man die fast 50 Werke Stüchers beschreiben. Die Arbeiten sind meist farbreduziert: Es dominieren die Farben Schwarz, Weiß, Grau und Braun. Die Werke entstehen in Prozessmalerei: Stücher verwendet beispielsweise Marmormehl und Sumpfkalk, Pigmente und Tuschen oder auch Materialien, die man aus dem Baumarkt kennt: Haftgipsputz, Bitumen und Beize. Jute oder Kahari-Papier aus dem Himalaya bringt sie ebenso zum Einsatz, wie Acrylfarben, Kohlestifte oder Ölsticks. Sie schüttelt und schüttet, spachtelt und spritzt, legt Schicht auf Schicht – so entstehen einzigartige Bilder voller Risse, Brüche und Strukturen in fulminanter Optik.
Dem Spannungsfeld zwischen dem Gegenständlichem und dem Abstrakten widmet sich die Künstlerin Beate Buttler. Die Viersenerin ist Mitglied der Kunstgruppe „Die GaLaisten“. Ihre Arbeiten laden den Betrachter zu einem inneren Zwiegespräch ein. Impressionen und Erinnerungen werden geweckt und können Stimmungen und Hintergründe der persönlichen Befindlichkeit wieder erfahrbar machen. Die Bilder sind häufig bewusst ohne Titel. Das soll den Betrachter ermuntern, diese für sich selbst zu formulieren und dabei die Werke zu reflektieren. Durch das experimentelle Spiel mit Farben, Formen und unterschiedlichen Materialien schafft Buttler besondere Augenblicke zwischen Stimmungen und Gefühlen.
Organisatorinnen der Ausstellung im AKH sind Bianca Verhaagh (Sekretariat der Haustechnik) und Gabriele Hellwig (Architektin).
Das Allgemeine Krankenhaus Viersen ist mit 315 Planbetten ausgestattet und behandelt jährlich rund 18.000 Patienten stationär sowie nahezu 30.000 Patienten ambulant. Mit seinen zwölf Fachabteilungen leistet es einen wertvollen Beitrag zur medizinischen Versorgung im Kreis Viersen und darüber hinaus. Mit etwa 900 Mitarbeitern zählt das AKH zu den größten Arbeitgebern in Viersen.
Entdecken Sie spannende Aufgaben, nette Kollegen und
TOP Arbeitsbedingungen mit idealen Aufstiegschancen im AKH-Viersen.
Das Neujahrsbaby heißt Mohamed Haroun und ist am 1. Januar 2025 um exakt 18:06 Uhr geboren worden.
Weihnachten ist für die meisten Menschen im Kreis Viersen eine besinnliche Zeit im Kreis der Familie. Doch während andere feiern, arbeiten die Mitarbeitenden in der Zentralen interdisziplinären Notaufnahme (ZINA) des AKH Viersen wie gewohnt rund um die Uhr weiter.
Inzwischen schon eine Tradition im Advent ist das Schmücken des festlichen Weihnachtsbaums im Foyer des Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen.
Großer Andrang beim Patientenseminar des AKH Viersen zum Thema „Oft müde? Leistungsabfall? Schnell außer Atem? Geschwollene Beine? Herzschwäche?“ Die Veranstaltung war mit rund 100 Interessierten überaus gut besucht.
Im Kreis Viersen steigen die Zahlen der Atemweginfektionen und das besonders bei Kindern. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen bestätigt den Trend: Infektionen aller Art bilden hier den Behandlungsschwerpunkt.
Eine Herde bunter Schafe bevölkert derzeit das Foyer des AKH Viersen. Mit der Aktion, die am Samstag, 9. November 2024, eröffnet wurde, möchte die Kunstschaffende Katja Keller gemeinsam mit dem Krankenhaus ein Zeichen gegen Gewalt, Hass und Intoleranz setzen.
Gute Nachricht für alle Schwangeren im Kreis Viersen: Das Allgemeine Krankenhaus (AKH) Viersen darf seine Neonatologie behalten. Damit können wie gewohnt Risiko-Schwangere und Frühgeborene behandelt werden.
Einladung an die Medien: Eine Herde bunter Schafe wird ab dem 9. November eine Woche lang das Foyer des Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen bevölkern.
Über aktuelle Entwicklungen sowie neue Leitlinien in der Kardiologie und Gefäßmedizin diskutierten und informierten Experten beim 9. Viersener Kardiologie Symposium im Bistro des Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen.