Mitarbeitende laufen über 36 Millionen Schritte in 42 Tagen

Viersen – Von Viersen bis nach Napapiiri in Finnland zu Fuß gehen – 2.397 Kilometer in 42 Tagen. Was unmöglich klingt, haben 65 Mitarbeitende des Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen geschafft. Sie alle waren Teilnehmende der „Schritt4Fit“ Challenge, einem Gehwettbewerb, den die Klinik zusammen mit dem Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) und der AOK Rheinland/Hamburg initiiert hat. 13 Teams waren dabei und haben fleißig Schritte gesammelt. Allerdings nicht in der freien Natur, sondern im Klinikalltag und in ihrer Freizeit.

„Die Schritt4Fit Challenge ist ein Schrittzählerwettbewerb für mehr Bewegung im Alltag“, erklärt Elke Harms, Pflegedirektorin am AKH. „Durch das Gehen wird unter anderem Stress reduziert und das Herz gekräftigt.“ Die Bewegungsempfehlung für Erwachsene liegt bei 10.000 Schritten am Tag, damit man langfristig gesund und fit bleibt. Bei dem Gehwettbewerb Schritt4Fit machten sich die Teams, gemeinsam auf einer virtuellen Route auf den Weg: „Wir wanderten Ende vergangenen Jahres von Viersen nach Napapiiri zum Weihnachtsdorf. Einen Zwischenstopp gab es in Hamburg und Kopenhagen auf dem Weihnachtsmarkt“, so Harms.

Jeder der 65 Teilnehmenden legte pro Tag im Durchschnitt fast 14.000 Schritte zurück, das entspricht in etwa einer Strecke von knapp zehn Kilometern. Insgesamt wurden bei der Challenge mehr als 36 Millionen Schritte gelaufen. „Eine großartige Leistung“, freut sich Elke Harms. Die meisten Schritte lief dabei das Team mit dem schönen Namen „You’ll never walk alone“, bestehend aus Annalena Berder, Annika Müller, Heike Korsten, Katharina Sauer und Mona Kölerts. Sie kamen nach 42 Tagen auf fast vier Millionen Schritte. „Eigentlich haben aber alle gewonnen, die mitgemacht haben“, findet Harms. Denn jeder Schritt hält fit und die Challenge habe zudem den Zusammenhalt der Mitarbeitenden noch einmal gestärkt.

Schrittzählwettbewerb im AKH Viersen

Die drei erstplatzierten Teams des Schrittzählwettbewerbs „Schritt4 Fit“ mit ihren Urkunden. Elke Harms, Pflegedirektorin am AKH, (7. von links) freute sich über die rege Teilnahme. Foto: Kaspar Müller-Bringmann/Abdruck honorarfrei


Das Allgemeine Krankenhaus Viersen ist mit 315 Planbetten ausgestattet und behandelt jährlich rund 18.000 Patienten stationär sowie nahezu 30.000 Patienten ambulant. Mit seinen zwölf Fachabteilungen leistet es einen wertvollen Beitrag zur medizinischen Versorgung im Kreis Viersen und darüber hinaus. Mit etwa 900 Mitarbeitern zählt das AKH zu den größten Arbeitgebern in Viersen.

Ihre Karriere beim AKH-Viersen

Jetzt Stellenangebote ansehen und bewerben

Entdecken Sie spannende Aufgaben, nette Kollegen und
TOP Arbeitsbedingungen mit idealen Aufstiegschancen im AKH-Viersen.

Aktuelles aus dem AKH Viersen

Alle Beiträge
03.06.2025 AKH Viersen - Traumatologie - 5.7.2024

Info-Veranstaltung rund um die Schulter

Schulterbeschwerden – sei es durch akute Verletzungen, chronische Schmerzen oder degenerative Veränderungen – gehören zu den häufigsten orthopädischen Beschwerden. Daher widmet die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des AKH Viersen dem Thema eine eigene Informationsveranstaltung.

20.05.2025 Chefs grillen für die Mitarbeiter – AKH Viersen

Chefs grillen für die Mitarbeitenden

Leckerer Grillengeruch lockte jetzt die Mitarbeitenden des Allgemein Krankenhaus Viersen in der Mittagspause nach draußen. Dort begrüßten sie die beiden Geschäftsführer, Kim-Holger Kreft und Dr. Thomas Axer, beide ausgestattet mit Schürzen und Grillzangen.

09.05.2025 Christian Rusu Experte für Ellenbogenprothesen

Christian Rusu ist Experte für seltene Ellenbogenprothesen

Nach einem Unfall vor 50 Jahren konnte Rudolf Riedel jahrzehntelang seinen rechten Ellenbogen nicht richtig belasten. Dr. Christian Rusu, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des AKH Viersen, wagte eine schwierige und seltene Operation: Rudolf Riedel bekam ein künstliches Ellenbogengelenk.

08.04.2025 neue Leitende Oberärztin der Frauenklinik am AKH Viersen, Dr. Asuncion Martin Delgado, und der neue Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Johannes Libam

Leitende Oberärztin baut Beckenbodenzentrum auf

Inkontinenz ist weiblich. Fast 80 Prozent der Frauen im Alter zwischen 20 und 75 Jahren sind davon betroffen. Dennoch ist es häufig ein Tabuthema. Das soll sich nach dem Wunsch der neuen Leitenden Oberärztin der Frauenklinik am Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen, Dr. Asuncion Martin Delgado, ändern.

17.02.2025 AKH_Lehwald_Tywuschik_Nadja

Darmkrebsmonat März – AKH-Chefärztin informiert

Anlässlich des Darmkrebsmonats März berichtet die Chefärztin der Klinik für Viszeral- und Allgemeinchirurgie des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Viersen, Prof. Dr. Nadja Lehwald-Tywuschik, über Früherkennung und Behandlungsmöglichkeiten von Darmkrebs.