Diabetes-Ambulanz
Die Diabetes-Ambulanz der Kinderklinik besteht seit 1997. Wir betreuen vor allem Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus Typ 1, aber auch Kinder und Jugendliche mit allen anderen Diabetesformen, wie Diabetes mellitus Typ 2, MODY und neonatalem Diabetes mellitus.
Wir sind eine von der Deutschen Diabetes Gesellschaft DDG anerkannte Behandlungseinrichtung für Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus mit der Auszeichnung „Diabetologikum DDG“, die für ein besonderes Qualitätsmanagement in der Diabetesbehandlung verliehen wird. Außerdem sind wir Vertragspartner der KV Nordrhein für das Disease-Management-Programm DMP für Diabetes mellitus bei Kindern und Jugendlichen.
Wir kümmern uns mit unserem Diabetesteam, bestehend aus Kinder-Endokrinologen und -Diabetologen, Diabetesberaterinnen DDG, Ernährungsberaterin, Kinderkrankenschwestern und Psychologin, um die umfassende Betreuung der Familien. Mit demselben Team sind wir verantwortlich für die Erstbehandlung nach Diagnosestellung, sonstige notwendige stationäre Behandlungen und alle Schulungen. Wir führen sowohl individuelle, als auch Gruppen-Schulungen für unsere Patienten und auch deren Angehörigen durch.
Für eine Terminvereinbarungen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat des Kinderkrankenhauses.
Telefonsprechstunde des Zentrums für pädiatrische Diabetologie am AKH Viersen
Liebe Patienten, liebe Eltern,
das Diabetesteam der Kinderklinik ist weiterhin für Sie da. Zum Schutz der Gesundheit Ihrer Kinder müssen wir jedoch ein paar Anpassungen an die bestehende Situation vornehmen. Die regelmäßige ambulante Sprechstunde wird durch eine Telefonsprechstunde ersetzt. Unser Kinderendokrinologe und -diabetologe Herr Dr. Ulrich Kreth wird Sie in dieser Sprechstunde weiterhin beraten. Dabei übernehmen wir die bereits geplanten Termine, die Ihnen jeweils vorliegen. Bitte schicken Sie uns Ihre Blutzuckerwerte vor dem ambulanten Termin per Email an folgende Adresse: med-diabetes@akh-viersen.de. Rezeptwünsche senden Sie bitte ebenfalls per Email an die Ihnen bekannte Adresse der Kinderklinik. Wir schicken Ihnen die Rezepte dann zeitnah per Post zu. Für weitere Fragen und Probleme sind wir nach wie vor über die Ihnen bekannten Rufnummern erreichbar.