Arthroskopische Chirurgie

Das Spektrum der arthroskopischen Versorgung umfasst nicht nur Knie- und Schultergelenk, sondern ebenso die anderen großen Gelenke wie z. B. Ellenbogen und Sprunggelenk. Eine Gelenkspiegelung ist ein minimalinvasives Verfahren. Sie wird mit Hilfe eines Arthroskopes durchgeführt. Die erkrankte Struktur kann dargestellt und behandelt werden. Dies erfolgt häufig ambulant, bei Bedarf, je nach Erkrankung, auch stationär.

Neben den gängigen Routineverfahren, wie der Meniskuschirurgie, Verrenkungen der Kniescheibe, der Knorpeltherapie und der operativen Entfernung von entzündeter Gelenkschleimhaut, stellen insbesondere die Kreuzband-stabilisierenden Operationen in unserer Abteilung einen Schwerpunkt dar.  Jährlich werden arthroskopisch mehr als 130 Kreuzbandersatzplastiken und andere Bandoperationen durchgeführt.

Schultergelenkverletzungen können oft ebenfalls arthroskopisch behandelt werden. Am Schultergelenk gehören hierzu die Behandlung von Schulterinstabilität, Engpasssyndromen, Läsionen der Rotatorenmanschette oder die Refixierung des Bizepssehnenankers.

Auch Arthroskopien der Sprung- und Ellenbogengelenke werden regelmäßig durchgeführt, hierbei erfolgen meistens die Abtragung der entzündeten Schleimhaut sowie die Entfernung von freien Gelenkkörpern. Ebenfalls können krankhafte knöcherne Anbauten zur Verbesserung der Beweglichkeit sowie zur Schmerzlinderung entfernt werden.

Sporttraumatologie für Profis und Amateure

Zunehmender Freizeitsport aller Arten führt leider gelegentlich auch zu sportspezifischen Verletzungen. Je nach Verletzung und Sportler müssen ggf. unterschiedliche Therapieoptionen diskutiert und letztlich durchgeführt werden. In unserer Klinik besteht seit mehreren Jahren eine enge Kooperation mit Sportvereinen, die medizinisch betreut werden.

Auch die Betreuung von professionellen und ambitionierten Tänzern wird seit langer Zeit von uns angeboten. Hier besteht unter anderem eine enge Anbindung an das Ballettensemble des Stadttheater Mönchengladbach.

Oftmals finden sich nicht nur Verletzungen, sondern auch sportartentypische Überlastungssyndrome wie z. B. das femoro-acetabuläre Impingement-Syndrom (Fußballer), das chronische Kompartment (Langstreckenläufer), chronische Schulterinstabilitäten (Wurfsportarten), nervale Engpaßsyndrome am Fuß (Läufer) sowie der sog. „Golfer-Ellenbogen“, die je nach Ausprägung konservativ oder operativ behandelt werden. Sprechen Sie uns bei entsprechenden Problemen gerne an.

Ihre Karriere beim AKH-Viersen

Jetzt Stellenangebote ansehen und bewerben

Entdecken Sie spannende Aufgaben, nette Kollegen und
TOP Arbeitsbedingungen mit idealen Aufstiegschancen im AKH-Viersen.

Aktuelles aus dem AKH Viersen

Alle Beiträge
22.08.2023 AKH Elternschule

Kursprogramm der Elternschule des AKH Viersen

Die Elternschule des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Viersen bietet ein vielfältiges Kursprogramm rund um die Geburt und das erste Lebensjahr. Sämtliche Angebote werden von qualifizierten Fachkräften wie Hebammen, Kinderkrankenpflegenden und Physiotherapeuten durchgeführt.

06.06.2023 Neuer Chefarzt für die Kinderklinik im AKH Viersen wird vorgestellt

Neuer Chefarzt der Kinderklinik am AKH Viersen offiziell eingeführt

Abschied von Dr. Christoph Aring Viersen – Die Feierstunde zur Verabschiedung von Dr. Christoph Aring und zur Einführung von Dr. Bartholomäus Urgatz als neuer Chefarzt der Kinderklinik am Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen wurde von einer traurigen Nachricht überschattet: Dr. Christoph Aring, der 20 Jahre lang als Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am AKH Viersen […]

12.05.2023 Gesundheitswoche im AKH Viersen – Personal feiert

Gesundheitswoche für Mitarbeitende im AKH Viersen

Achtsamkeit, Wertschätzung und gesunde Snacks für das Team Viersen – Im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen dreht sich 365 Tage im Jahr alles um die Gesundheit der Patientinnen und Patienten. Das soll auch so bleiben, aber für fünf volle Tage steht nun – neben den bereits bestehenden gesundheitsfördernden Angeboten – das Wohl der Mitarbeitenden im alleinigen […]

11.05.2023 Prof. Dr. Nicolas von Beckerath, Chefarzt und Ärztlicher Direktor, AKH Viersen

AKH Chefarzt übernimmt wichtige Rolle in der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK)

Professor von Beckerath ist stellvertretender Sprecher der Arbeitsgruppe Angiologie der DGK Viersen – Der Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Angiologie und Ärztlicher Direktor des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Viersen, Prof. Dr. Nicolas von Beckerath, ist anlässlich der 89. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DKG) zum stellvertretenden Sprecher der Arbeitsgruppe Angiologie (AG2) gewählt worden. Die […]

03.05.2023 Elternschule

Zusätzliches Angebot an Geburtsvorbereitungskursen

Geburtsvorbereitungskurse haben eine lange Tradition und erfreuen sich mehr denn je großer Beliebtheit. Auch die Elternschule des AKH Viersen bietet eine Vielzahl praxisnaher Kurse und Work-Shops an, um Familien während der Schwangerschaft zu unterstützen und diese auf das Leben mit einem Neugeborenen vorzubereiten.

09.03.2023 spenden-fuer-patienten-der-kinderklinik-im-akh-viersen

Spende der Filiale Viersen der Sparkasse Krefeld

Einen Krankenhausaufenthalt wünscht sich niemand, doch besonders Kindern fällt es schwer, auf ihr gewohntes Umfeld zu verzichten. Das Team der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am AKH Viersen macht daher alles, um den kleinen Patienten ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. So werden Kinder, die während ihres Krankenhausaufenthaltes Geburtstag haben, beschenkt.

01.03.2023 Besuchsregelungen AKH Viersen

Geänderte Besucherregelung ab dem 01. März 2023

Neue Besucherregelung ab dem 01.03.2023 Die Corona-Besuchsregelungen werden ab dem 01. März weiter gelockert. Daraus ergeben sich folgende neue Regelungen für Besuche von Patienten: Jeder Patient kann Besuch empfangen. Der Besucher muss einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Zutritt ist nur für symptomfreie Besucher möglich. Um das nach wie vor bestehende Infektionsrisiko ­– auch für Mitpatienten und Mitarbeitende […]