„Girls‘ & Boys‘ Day“ Interaktiver Zukunftstag zur Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflege
Termin:
Donnerstag, 28. März 2019, 09:00 Uhr-16:00 Uhr
Ort:
Kinderklinik St. Nikolaus, Hoserkirchweg 63, 41747 Viersen
Wir geben Dir einen Einblick in die Berufe Gesundheits- und Krankenpflege und Gesundheits- und Kinderkrankenpflege!
Gesundheits- und Krankenpfleger helfen den Patienten, ihre Gesundheit wieder zu erlangen, zu verbessern, zu erhalten und zu fördern. Zum einen betreuen und versorgen sie eigenverantwortlich kranke und pflegebedürftige Menschen. Zum anderen assistieren sie den Ärzten bei Untersuchungen und Behandlungen oder kümmern sich selbstständig um medizinische Behandlungen. Administrative und organisatorische Tätigkeiten runden diesen abwechslungsreichen Beruf ab.
Deshalb könnte der Beruf zu Dir passen:
Sinnvolle Arbeit Du hilfst kranken Menschen und kannst die positiven Auswirkungen auf deine Patienten direkt erleben. Das macht Sinn und motiviert dich.
Teamwork Teamwork ist bei der Gesundheits- und Krankenpflege unverzichtbar. Du arbeitest mit deinen Kolleginnen und Kollegen und weiteren Gesundheitsexperten eng zu- sammen, um eure Patienten wieder fit zu machen; dabei lernst du auch eine Menge von den anderen und kannst dieses Wissen sinnvoll einsetzen.
Vielseitigkeit Du arbeitest mit Menschen, daher ist kein Tag wie der andere. Zudem übernimmst du viele unterschiedliche Aufgaben – von der Pflege über medizinische Tätigkeiten bis hin zu sozialen Interaktionen. Langeweile wirst du hier nicht erleben!
Aufstiegschancen Wenn du höher hinaus willst, stehen dir viele Möglichkeiten offen. Du kannst dich weiterbilden und z. B. als OP-Pflegekraft im Operationssaal arbeiten oder als In- tensiv-Pflegekraft schwer kranke Patienten auf der Intensivstation versorgen. Auch das Studium eines Gesundheitsfaches ist eine gute Option. Dafür brauchst du dann in der Regel Abitur oder Fachabitur.
Anmeldung bis zum 26. März 2019 an:
Frau Susanne Krein Telefon: 02162/104 – 2230 Montags – Freitags:
Du möchtest am Girls‘ & Boys‘ Day teilnehmen? Nähere Informationen zum Treffpunkt, der Anfahrt sowie einer spannenden Programmübersicht zur Veranstaltung findest du in unserem Flyer. Klicke dazu einfach auf die nachfolgende Einladung!
Achtsamkeit, Wertschätzung und gesunde Snacks für das Team Viersen – Im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen dreht sich 365 Tage im Jahr alles um die Gesundheit der Patientinnen und Patienten. Das soll auch so bleiben, aber für fünf volle Tage steht nun – neben den bereits bestehenden gesundheitsfördernden Angeboten – das Wohl der Mitarbeitenden im alleinigen […]
Professor von Beckerath ist stellvertretender Sprecher der Arbeitsgruppe Angiologie der DGK Viersen – Der Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Angiologie und Ärztlicher Direktor des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Viersen, Prof. Dr. Nicolas von Beckerath, ist anlässlich der 89. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DKG) zum stellvertretenden Sprecher der Arbeitsgruppe Angiologie (AG2) gewählt worden. Die […]
Geburtsvorbereitungskurse haben eine lange Tradition und erfreuen sich mehr denn je großer Beliebtheit. Auch die Elternschule des AKH Viersen bietet eine Vielzahl praxisnaher Kurse und Work-Shops an, um Familien während der Schwangerschaft zu unterstützen und diese auf das Leben mit einem Neugeborenen vorzubereiten.
Einen Krankenhausaufenthalt wünscht sich niemand, doch besonders Kindern fällt es schwer, auf ihr gewohntes Umfeld zu verzichten. Das Team der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am AKH Viersen macht daher alles, um den kleinen Patienten ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. So werden Kinder, die während ihres Krankenhausaufenthaltes Geburtstag haben, beschenkt.
Neue Besucherregelung ab dem 01.03.2023 Die Corona-Besuchsregelungen werden ab dem 01. März weiter gelockert. Daraus ergeben sich folgende neue Regelungen für Besuche von Patienten: Jeder Patient kann Besuch empfangen. Der Besucher muss einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Zutritt ist nur für symptomfreie Besucher möglich. Um das nach wie vor bestehende Infektionsrisiko – auch für Mitpatienten und Mitarbeitende […]
Auf Basis gesetzlicher Änderungen gilt ab dem 23.12.2022 eine neue Besucherregelung. Dabei gelten folgende Grundsätze: Jeder Patient kann täglich bitte nur einen Besucher empfangen. Bitte sprechen Sie sich untereinander ab. Die Besucher werden am Eingang erfasst. Besuche sind zwischen 14:00 und 18:00 Uhr möglich. Zutritt ist nur für symptomfreie Besucher mit einem aktuellen Testnachweis möglich, […]
Für vorweihnachtliche Stimmung im Foyer des Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen sorgten jetzt die Vorschulkinder der Katholischen Tageseinrichtung für Kinder St. Nikolaus. Gemeinsam mit ihrer Erzieherin Luise Herling und der Kita-Leiterin Anja Jubelt-Schürkamp schmückten sie den traditionellen Weihnachtsbaum der Klinik.
Klinik für Kardiologie und Angiologie Viersen – Langjährige Spezialisierung zahlt sich aus: Das Allgemeine Krankenhaus Viersen konnte im Oktober 2022 die 50.000ste Herzkatheter-Untersuchung vermelden. Die Zahl belegt eindrucksvoll, welche Erfahrung und Kompetenz die bereits seit dem Jahr 1994 am AKH etablierte interventionelle Kardiologie und die Klinik für Kardiologie und Angiologie unter der jetzigen Leitung von […]
Ihr Besuch ist ein wichtiger Beitrag zur Genesung Ihrer Angehörigen.
Um Ihren Besuch sowie die pflegerische und ärztliche Versorgung optimal gestalten zu können, beachten Sie bitte:
Die Sicherheit Ihrer Angehörigen und unserer Mitarbeiter liegt uns am Herzen. Wir bitten Sie deshalb,
auch bei kleinsten Anzeichen einer Erkältung von einem Besuch in unserem Krankenhaus Abstand zu
nehmen, um Ihre Angehörigen und unsere Mitarbeiter zu schützen. Denken Sie bitte weiterhin an die
Händehygiene. Für eine angenehme Besuchsatmosphäre bitten wir Sie, nach Möglichkeit, nur mit zwei
Besuchern gleichzeitig zu kommen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Die Kern-Besuchszeit ist von 11:00 bis 19:00 Uhr. Individuelle Absprachen können Sie
in besonderen Fällen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf unseren Stationen treffen.
Für die Intensivstation, die Geburtshilfe, die Kinderklink sowie für isolierte Patienten gelten
besondere Regelungen. Sprechen Sie dazu bitte das Personal der Station an.
Bitte unterstützen Sie unsere Mitarbeiter und Patienten durch die konsequente Einhaltung dieser Vorgaben. Nur so können wir Ihnen den Besuch auch weiterhin ermöglichen.