Interdisziplinäre Intensivstation

Große Operationen und schwere Erkrankungen erfordern in aller Regel eine intensive Überwachung und Versorgung auf unserer interdisziplinären Intensivstation mit 12 Behandlungsplätzen. Unser erfahrenes Team aus Ärzten und intensivmedizinischem Fachpersonal setzt auf eine hochmoderne medizinische Ausstattung und ein hohes Maß an menschlicher Zuwendung. Erfahrene Intensivärzte und Intensivpflegekräfte, Fachärzte aller Fachabteilungen, medizinisch-technische Mitarbeiter, Physiotherapeuten und Seelsorger kümmern sich um Sie. Im Bedarfsfall können wir die Funktionen einzelner Organe ersetzen (künstliche Beatmung, Nierenwäsche, Implantation eines vorübergehenden Schrittmachers etc.).

Neben theoretischem Wissen und praktischen Fähigkeiten sind ein starkes persönliches Engagement und hohe Kooperationsbereitschaft für uns selbstverständlich. Aber nicht nur die Medizin lässt Sie gesund werden. Besuche Ihrer Familienmitglieder können Ihren Heilungsprozess positiv beeinflussen.Angehörige sind daher auf unserer Intensivstation herzlich willkommen. Diese kritische Phase Ihrer Erkrankung ist eine außergewöhnliche Situation für Sie und Ihre Angehörigen. Wir unterstützen Sie in dieser schweren und ungewohnten Zeit, klären in persönlichen Gesprächen ausführlich über die besondere Situation auf und beantworten alle Ihre Fragen. Wir wissen, die Intensivmedizin ist eine vorübergehende Unterstützung in einer außergewöhnlichen Lebenssituation.

Ihre Karriere beim AKH-Viersen

Jetzt Stellenangebote ansehen und bewerben

Entdecken Sie spannende Aufgaben, nette Kollegen und
TOP Arbeitsbedingungen mit idealen Aufstiegschancen im AKH-Viersen.

Aktuelles aus dem AKH Viersen

Alle Beiträge
03.06.2025 AKH Viersen - Traumatologie - 5.7.2024

Info-Veranstaltung rund um die Schulter

Schulterbeschwerden – sei es durch akute Verletzungen, chronische Schmerzen oder degenerative Veränderungen – gehören zu den häufigsten orthopädischen Beschwerden. Daher widmet die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des AKH Viersen dem Thema eine eigene Informationsveranstaltung.

20.05.2025 Chefs grillen für die Mitarbeiter – AKH Viersen

Chefs grillen für die Mitarbeitenden

Leckerer Grillengeruch lockte jetzt die Mitarbeitenden des Allgemein Krankenhaus Viersen in der Mittagspause nach draußen. Dort begrüßten sie die beiden Geschäftsführer, Kim-Holger Kreft und Dr. Thomas Axer, beide ausgestattet mit Schürzen und Grillzangen.

09.05.2025 Christian Rusu Experte für Ellenbogenprothesen

Christian Rusu ist Experte für seltene Ellenbogenprothesen

Nach einem Unfall vor 50 Jahren konnte Rudolf Riedel jahrzehntelang seinen rechten Ellenbogen nicht richtig belasten. Dr. Christian Rusu, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des AKH Viersen, wagte eine schwierige und seltene Operation: Rudolf Riedel bekam ein künstliches Ellenbogengelenk.

08.04.2025 neue Leitende Oberärztin der Frauenklinik am AKH Viersen, Dr. Asuncion Martin Delgado, und der neue Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Johannes Libam

Leitende Oberärztin baut Beckenbodenzentrum auf

Inkontinenz ist weiblich. Fast 80 Prozent der Frauen im Alter zwischen 20 und 75 Jahren sind davon betroffen. Dennoch ist es häufig ein Tabuthema. Das soll sich nach dem Wunsch der neuen Leitenden Oberärztin der Frauenklinik am Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen, Dr. Asuncion Martin Delgado, ändern.

17.02.2025 AKH_Lehwald_Tywuschik_Nadja

Darmkrebsmonat März – AKH-Chefärztin informiert

Anlässlich des Darmkrebsmonats März berichtet die Chefärztin der Klinik für Viszeral- und Allgemeinchirurgie des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Viersen, Prof. Dr. Nadja Lehwald-Tywuschik, über Früherkennung und Behandlungsmöglichkeiten von Darmkrebs.