1. Geburt 2025 im AKH Viersen
Das Neujahrsbaby heißt Mohamed Haroun und ist am 1. Januar 2025 um exakt 18:06 Uhr geboren worden.
Viersen – Große Freude im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen: Nach drei Jahren intensiver Ausbildung haben fünfzehn jungen Menschen in diesem Jahr ihre Ausbildung zu examinierten Pflegefachkräften erfolgreich abgeschlossen. Das Besondere: Es ist der erste Jahrgang, der die neue generalistische Pflegeausbildung durchlaufen hat. Die Aussichten auf dem Arbeitsmarkt sind rosig. Umso stolzer ist das AKH Viersen, dass zwölf Absolventen direkt nach der Ausbildung übernommen werden konnten. „Das ist ein klares Signal zur Stärkung der Pflege in unserem Haus“, betonen die Geschäftsführer Kim-Holger Kreft und Dr. Thomas Axer unisono.
Auch Pflegedienstleiterin Nadine Lafontaine freut sich über das erfolgreiche Examen der Pflegefachkräfte, die neben jeder Menge Fachwissen auch viel über Teamfähigkeit, Kommunikation und Einfühlungsvermögen gelernt haben. Damit die Pflege-Azubis kompetent betreut werden, gibt es extra dafür freigestellte Praxisanleiter und Praxisleiterinnen. Diese erfahrenen und speziell geschulten Pflegefachkräfte kümmern sich intensiv um die praktische Ausbildung und stehen den jungen Menschen als Ansprechpartner zur Verfügung.
Drei Jahre lang wurden die Auszubildenden intensiv auf ihren Beruf vorbereitet. Das Fachliche sei Grundvoraussetzung, um später gute Arbeit zu leisten, sagt Lafontaine. Man dürfe aber nie vergessen, dass die Krankenpflege ein Beruf sei, bei dem es sich um Menschen drehe.
Patienten mit unterschiedlichen Befindlichkeiten und aus unterschiedlichen Kulturkreisen, der Austausch mit Kolle-gen und Vorgesetzten, Teamarbeit – all das seien Herausforderungen, mit denen man lerne, umzugehen.
Und das sind die erfolgreichen Absolventen der beiden diesjährigen Pflegekurse: Amina Anaya, Anika Fleischer, Viktoria Gottschalk, Rabea Hansen, Jenny Hoffmann-Gövert, Natascha Höhn, Katharina Jansen, Noah Jansen, Jonara Loer, Yasmin Matysek, Pia Roosen, Lena-Marie Sitzenstock, Evelin Skowronek, Olivia Tretowski und Johanna Vollberg.
Das Allgemeine Krankenhaus Viersen ist mit 315 Planbetten ausgestattet und behandelt jährlich rund 18.000 Patienten stationär sowie nahezu 30.000 Patienten ambulant. Mit seinen zwölf Fachabteilungen leistet es einen wertvollen Beitrag zur medizinischen Versorgung im Kreis Viersen und darüber hinaus. Mit etwa 900 Mitarbeitern zählt das AKH zu den größten Arbeitgebern in Viersen.
Entdecken Sie spannende Aufgaben, nette Kollegen und
TOP Arbeitsbedingungen mit idealen Aufstiegschancen im AKH-Viersen.
Das Neujahrsbaby heißt Mohamed Haroun und ist am 1. Januar 2025 um exakt 18:06 Uhr geboren worden.
Weihnachten ist für die meisten Menschen im Kreis Viersen eine besinnliche Zeit im Kreis der Familie. Doch während andere feiern, arbeiten die Mitarbeitenden in der Zentralen interdisziplinären Notaufnahme (ZINA) des AKH Viersen wie gewohnt rund um die Uhr weiter.
Inzwischen schon eine Tradition im Advent ist das Schmücken des festlichen Weihnachtsbaums im Foyer des Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen.
Großer Andrang beim Patientenseminar des AKH Viersen zum Thema „Oft müde? Leistungsabfall? Schnell außer Atem? Geschwollene Beine? Herzschwäche?“ Die Veranstaltung war mit rund 100 Interessierten überaus gut besucht.
Im Kreis Viersen steigen die Zahlen der Atemweginfektionen und das besonders bei Kindern. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen bestätigt den Trend: Infektionen aller Art bilden hier den Behandlungsschwerpunkt.
Eine Herde bunter Schafe bevölkert derzeit das Foyer des AKH Viersen. Mit der Aktion, die am Samstag, 9. November 2024, eröffnet wurde, möchte die Kunstschaffende Katja Keller gemeinsam mit dem Krankenhaus ein Zeichen gegen Gewalt, Hass und Intoleranz setzen.
Gute Nachricht für alle Schwangeren im Kreis Viersen: Das Allgemeine Krankenhaus (AKH) Viersen darf seine Neonatologie behalten. Damit können wie gewohnt Risiko-Schwangere und Frühgeborene behandelt werden.
Einladung an die Medien: Eine Herde bunter Schafe wird ab dem 9. November eine Woche lang das Foyer des Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen bevölkern.
Über aktuelle Entwicklungen sowie neue Leitlinien in der Kardiologie und Gefäßmedizin diskutierten und informierten Experten beim 9. Viersener Kardiologie Symposium im Bistro des Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen.