Wasserdampf gegen gutartige Prostatavergrößerungen

Viersen – Kein chirurgischer Eingriff mit dem Skalpell, keine dauerhafte Nachbehandlung mit Medikamenten und nur äußerst selten eine Beeinträchtigung des Liebeslebens: Die sogenannte Rezum-Therapie hat viele Vorteile. Bereits seit einigen Jahren bietet die Klinik für Urologie im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen das besonders schonende Verfahren bei der Behandlung von gutartigen Prostatavergrößerungen an. Wegen des großen Patienteninteresses veranstaltet das AKH dazu am Freitag, 9. September 2022, von 16 bis 17.30 Uhr, eine Sprechstunde am Telefon und im Internet. Chefarzt Dr. Knut Franke und der leitende Oberarzt der Klinik, Dr. Ralf Ommeln, stehen Rede und Antwort: unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 – 58 90 206 oder auf Facebook unter www.facebook.com/akhviersen.

Fast jeder zweite Mann ab 50 ist von der sogenannten benignen Prostatahyperplasie (BPH) betroffen – Männer über 80 Jahren sogar zu 90 Prozent. Denn mit fortschreitendem Lebensalter vergrößert sich die Prostata und kann auf die Harnröhre drücken. Symptome sind beispielsweise häufiger und starker Harndrang und ein schwacher Harnstrahl. Unbehandelt kann die Vergrößerung zu Problemen an Harnblase und Nieren führen.

„Die Rezum-Therapie wird eingesetzt, um das gewucherte Prostatagewebe wieder zu verkleinern“, erläutert Dr. Knut Franke. Dabei wird ein sehr dünnes Kunststoffrohr mit Kamera in die Harnröhre eingeführt. Am Ende des Röhrchens wird steriler Wasserdampf abgegeben, der das Gewebe schonend schrumpft.

 

Telefonaktion_Urologie_2_akh-viersen

Dr. Knut Franke (links), Chefarzt der Klinik für Urologie im AKH Viersen, und Oberarzt Dr. Ralf Ommeln, beantworten Patientenfragen zur Rezum-Therapie.

 


Das Allgemeine Krankenhaus Viersen ist mit 315 Planbetten ausgestattet und behandelt jährlich rund 18.000 Patienten stationär sowie nahezu 30.000 Patienten ambulant. Mit seinen zwölf Fachabteilungen leistet es einen wertvollen Beitrag zur medizinischen Versorgung im Kreis Viersen und darüber hinaus. Mit etwa 900 Mitarbeitern zählt das AKH zu den größten Arbeitgebern in Viersen.

Ihre Karriere beim AKH-Viersen

Jetzt Stellenangebote ansehen und bewerben

Entdecken Sie spannende Aufgaben, nette Kollegen und
TOP Arbeitsbedingungen mit idealen Aufstiegschancen im AKH-Viersen.

Aktuelles aus dem AKH Viersen

Alle Beiträge
03.06.2025 AKH Viersen - Traumatologie - 5.7.2024

Info-Veranstaltung rund um die Schulter

Schulterbeschwerden – sei es durch akute Verletzungen, chronische Schmerzen oder degenerative Veränderungen – gehören zu den häufigsten orthopädischen Beschwerden. Daher widmet die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des AKH Viersen dem Thema eine eigene Informationsveranstaltung.

20.05.2025 Chefs grillen für die Mitarbeiter – AKH Viersen

Chefs grillen für die Mitarbeitenden

Leckerer Grillengeruch lockte jetzt die Mitarbeitenden des Allgemein Krankenhaus Viersen in der Mittagspause nach draußen. Dort begrüßten sie die beiden Geschäftsführer, Kim-Holger Kreft und Dr. Thomas Axer, beide ausgestattet mit Schürzen und Grillzangen.

09.05.2025 Christian Rusu Experte für Ellenbogenprothesen

Christian Rusu ist Experte für seltene Ellenbogenprothesen

Nach einem Unfall vor 50 Jahren konnte Rudolf Riedel jahrzehntelang seinen rechten Ellenbogen nicht richtig belasten. Dr. Christian Rusu, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des AKH Viersen, wagte eine schwierige und seltene Operation: Rudolf Riedel bekam ein künstliches Ellenbogengelenk.

08.04.2025 neue Leitende Oberärztin der Frauenklinik am AKH Viersen, Dr. Asuncion Martin Delgado, und der neue Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Johannes Libam

Leitende Oberärztin baut Beckenbodenzentrum auf

Inkontinenz ist weiblich. Fast 80 Prozent der Frauen im Alter zwischen 20 und 75 Jahren sind davon betroffen. Dennoch ist es häufig ein Tabuthema. Das soll sich nach dem Wunsch der neuen Leitenden Oberärztin der Frauenklinik am Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen, Dr. Asuncion Martin Delgado, ändern.

17.02.2025 AKH_Lehwald_Tywuschik_Nadja

Darmkrebsmonat März – AKH-Chefärztin informiert

Anlässlich des Darmkrebsmonats März berichtet die Chefärztin der Klinik für Viszeral- und Allgemeinchirurgie des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Viersen, Prof. Dr. Nadja Lehwald-Tywuschik, über Früherkennung und Behandlungsmöglichkeiten von Darmkrebs.