Therapiehund Ellie beginnt Dienst im Kinderhaus

Viersen – Der Dienstag bedeutet für die Bewohner im Kinderhaus des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Viersen Vorfreude und Aufregung – ab sofort sogar doppelt: Denn Dienstag ist Hunde-Therapie-Tag. Neben Therapiehund Jule verstärkt ab sofort Ellie, ein eineinhalb Jahre alter Tolling Retriever Doodle, das Team im Kinderhaus.

Ihre hervorstechendste Charaktereigenschaft: ein sehr herzliches Wesen. „Nicht jeder Hund kann Therapiehund werden“, betont Hundeführerin Gabriele Lennartz. „Die wichtigste Voraussetzung zur Ausbildung ist, dass die Tiere keinerlei aggressives Verhalten Menschen gegenüber zeigen“, so die ausgebildete Kinderkrankenschwester weiter. Zusätzlich wichtig: Ellie ist allergikerfreundlich, denn ihre Rasse verliert besonders wenig Haare.

Eingesetzt werden Ellie und der elfjährige Border Collie Jule unter anderem, um bei den Bewohnern neue Reize zu setzen. Zum Beispiel ist es für viele ein kitzeliger Spaß, wenn Ellie ihnen – mit entsprechend hygienischer Nachbehandlung – Quark von der Hand leckt oder sich ganz ruhig neben sie auf ihre Bett legt. Das setzt Endorphine frei, wodurch sich die Muskeln entspannen, Schmerzen verringert und Stress reduziert werden können. Außerdem: „Die Kinder freuen sich über den Besuch, sie fühlen sich einfach wohl und geborgen“, so Pflegedienstleiterin Ingrid Quasten.

Die Ausbildung zum Therapiehund umfasst knapp 50 Stunden Training. Ellie kann nun beispielsweise Dinge oder Menschen mit ihrer Nase anstupsen, hat sich an die Geräusche von Beatmungs- und Absauggeräten gewöhnt und gelernt, ohne Angst auf einer Nestschaukel zu liegen. Zudem beunruhigen sie die manchmal unkontrollierten Bewegungen der schwerst mehrfach behinderten Kinder und Jugendlichen nicht mehr.

Neben der praktischen Ausbildung kamen für die Hundeführerin jede Menge Hausaufgaben, Theorie und eine Abschlussprüfung hinzu. Unter anderem musste sie Kenntnisse zur physiologischen, psychischen und sozialen Wirkung der Hunde-Therapie nachweisen. Finanziert wurde die Ausbildung durch eine zweckgebundene Spende an das Kinderhaus.

Zum Ausgleich gibt es für die Therapiehunde Action: Beide gehen mit Lennartz zum Dogdancing, bei dem die Vierbeiner Tricks und ganze Choreografien mit ihrer Halterin üben und zu Musik präsentieren. „Das macht beiden sehr großen Spaß“, so Lennartz.

therapiehund-akh-viersen

Verstärkung für das Team des Kinderhauses im AKH Viersen: Neben Border Collie Jule (Mitte) kümmert sich ab sofort auch Ellie, ein Tolling Retriever Doodle, als Therapiehund um das Wohlbefinden der Bewohner. Ebenfalls im Vordergrund: Hundeführerin Gabriele Lennartz (links) und Pflegedienstleiterin Ingrid Quasten. Foto: Carsten Preis

 

 


Seit Mai 2010 finden im Kinderhaus bis zu 14 dauerbeatmete und/oder schwerst mehrfach behinderte Kinder und Jugendliche ein Zuhause. Den Kindern wird in wohnlicher Atmosphäre eine Lebenswelt geschaffen, die ihnen die bestmögliche Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht. Das Team des Kinderhauses unterstützt weitestgehend Familien aus dem gesamten Gebiet NRW. Dies gilt besonders, wenn ihnen die Ressourcen für die Pflege fehlen. Die medizinische Notfallversorgung übernimmt die Kinderklinik St. Nikolaus des AKH Viersen, die diagnostischen Maßnahmen werden durch einen Kinderarzt und Palliativ-Visiten vor Ort geleistet.

Ihre Karriere beim AKH-Viersen

Jetzt Stellenangebote ansehen und bewerben

Entdecken Sie spannende Aufgaben, nette Kollegen und
TOP Arbeitsbedingungen mit idealen Aufstiegschancen im AKH-Viersen.

Aktuelles aus dem AKH Viersen

Alle Beiträge
06.12.2023 kinder-schmuecken-den-weihnachtsbaum-im-akh-viersen

Adventszeit im AKH Viersen

Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr haben die Vorschulkinder der Katholischen Tageseinrichtung für Kinder St. Nikolaus erneut den traditionellen Weihnachtsbaum im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen geschmückt.

08.11.2023 8. Viersener Kardiologie Symposium - 17.9.2022

Alles rund um bedrohliche Herzrhythmusstörungen

Beim Patientenseminar „Bedrohliche Herzrhythmusstörungen – Herzkrankheiten vorbeugen, erkennen, behandeln“ am Mittwoch, 15. November 2023 erfahren die Teilnehmenden alles Wissenswerte rund um die Vorbeugung, das Erkennen und die Behandlung von Herzerkrankungen.

19.10.2023 erfolgreiche-ausbildung-pflege-verstaerkung-akh-viersen

Examenstag im AKH Viersen

Große Freude im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen: Nach drei Jahren intensiver Ausbildung haben fünfzehn jungen Menschen in diesem Jahr ihre Ausbildung zu examinierten Pflegefachkräften erfolgreich abgeschlossen.

22.08.2023 AKH Elternschule

Kursprogramm der Elternschule des AKH Viersen

Die Elternschule des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Viersen bietet ein vielfältiges Kursprogramm rund um die Geburt und das erste Lebensjahr. Sämtliche Angebote werden von qualifizierten Fachkräften wie Hebammen, Kinderkrankenpflegenden und Physiotherapeuten durchgeführt.

06.06.2023 Neuer Chefarzt für die Kinderklinik im AKH Viersen wird vorgestellt

Neuer Chefarzt der Kinderklinik am AKH Viersen offiziell eingeführt

Abschied von Dr. Christoph Aring Viersen – Die Feierstunde zur Verabschiedung von Dr. Christoph Aring und zur Einführung von Dr. Bartholomäus Urgatz als neuer Chefarzt der Kinderklinik am Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen wurde von einer traurigen Nachricht überschattet: Dr. Christoph Aring, der 20 Jahre lang als Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am AKH Viersen […]

12.05.2023 Gesundheitswoche im AKH Viersen – Personal feiert

Gesundheitswoche für Mitarbeitende im AKH Viersen

Achtsamkeit, Wertschätzung und gesunde Snacks für das Team Viersen – Im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen dreht sich 365 Tage im Jahr alles um die Gesundheit der Patientinnen und Patienten. Das soll auch so bleiben, aber für fünf volle Tage steht nun – neben den bereits bestehenden gesundheitsfördernden Angeboten – das Wohl der Mitarbeitenden im alleinigen […]