1. Geburt 2025 im AKH Viersen
Das Neujahrsbaby heißt Mohamed Haroun und ist am 1. Januar 2025 um exakt 18:06 Uhr geboren worden.
In der momentanen Situation steigt der Verbrauch von Schutzausrüstung stark an. Obwohl wir bereits vor Wochen Maßnahmen zum sparsamen Gebrauch eingeführt haben, werden unsere Vorräte schnell kleiner. Sie alle wissen, dass die Nachlieferung dieser Artikel gerade kaum möglich und mit langen Wartezeiten verbunden ist. Daher möchten wir Angehörige, Freunde und die Bevölkerung um Mithilfe bitten.
Selbstgenähte Atemschutzmasken können in risikoarmen Bereichen des Krankenhauses getragen werden und schützen auch vor Weiterverbreitung der Infektion durch symptomfreie Träger. In allen Risikobereichen unseres Hauses wenden wir speziell zertifizierte Masken an, die eine hohe Schutzstufe erfüllen.
Mit Ihrer Hilfe können wir jedoch allen Mitarbeitern eine Schutzmöglichkeit bieten, die das Risiko einer Tröpfcheninfektion verringert.
Eine bereits in anderen Häusern erfolgreich getestete Nähanleitung der Stadt Essen finden Sie z.B. unter: Schutzmasken-Nähanleitung
Diese können Sie natürlich auch zum eigenen Basisschutz tragen.
Da wir leider Probleme mit der Aufbereitung haben, bitten wir Sie, auf die eingenähten Drähte zu verzichten oder diese an beiden Enden einzubiegen, damit sie den Stoff nicht durchstoßen können.
Am Haupteingang steht eine Spendenbox zur Abgabe der selbstgenähten Masken zur Verfügung. Alle Masken werden vor der Nutzung durch unseren Kooperationspartner gewaschen und desinfizierend gereinigt. Durch dieses Verfahren ist eine mehrfache Verwendung möglich.
Im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bedanken wir uns für jede einzelne Spende!
Entdecken Sie spannende Aufgaben, nette Kollegen und
TOP Arbeitsbedingungen mit idealen Aufstiegschancen im AKH-Viersen.
Das Neujahrsbaby heißt Mohamed Haroun und ist am 1. Januar 2025 um exakt 18:06 Uhr geboren worden.
Weihnachten ist für die meisten Menschen im Kreis Viersen eine besinnliche Zeit im Kreis der Familie. Doch während andere feiern, arbeiten die Mitarbeitenden in der Zentralen interdisziplinären Notaufnahme (ZINA) des AKH Viersen wie gewohnt rund um die Uhr weiter.
Inzwischen schon eine Tradition im Advent ist das Schmücken des festlichen Weihnachtsbaums im Foyer des Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen.
Großer Andrang beim Patientenseminar des AKH Viersen zum Thema „Oft müde? Leistungsabfall? Schnell außer Atem? Geschwollene Beine? Herzschwäche?“ Die Veranstaltung war mit rund 100 Interessierten überaus gut besucht.
Im Kreis Viersen steigen die Zahlen der Atemweginfektionen und das besonders bei Kindern. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen bestätigt den Trend: Infektionen aller Art bilden hier den Behandlungsschwerpunkt.
Eine Herde bunter Schafe bevölkert derzeit das Foyer des AKH Viersen. Mit der Aktion, die am Samstag, 9. November 2024, eröffnet wurde, möchte die Kunstschaffende Katja Keller gemeinsam mit dem Krankenhaus ein Zeichen gegen Gewalt, Hass und Intoleranz setzen.
Gute Nachricht für alle Schwangeren im Kreis Viersen: Das Allgemeine Krankenhaus (AKH) Viersen darf seine Neonatologie behalten. Damit können wie gewohnt Risiko-Schwangere und Frühgeborene behandelt werden.
Einladung an die Medien: Eine Herde bunter Schafe wird ab dem 9. November eine Woche lang das Foyer des Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen bevölkern.
Über aktuelle Entwicklungen sowie neue Leitlinien in der Kardiologie und Gefäßmedizin diskutierten und informierten Experten beim 9. Viersener Kardiologie Symposium im Bistro des Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen.