Unser Personal benötigt mehr Atemschutzmasken!

In der momentanen Situation steigt der Verbrauch von Schutzausrüstung stark an. Obwohl wir bereits vor Wochen Maßnahmen zum sparsamen Gebrauch eingeführt haben, werden unsere Vorräte schnell kleiner. Sie alle wissen, dass die Nachlieferung dieser Artikel gerade kaum möglich und mit langen Wartezeiten verbunden ist. Daher möchten wir Angehörige, Freunde und die Bevölkerung um Mithilfe bitten.

Selbstgenähte Atemschutzmasken können in risikoarmen Bereichen des Krankenhauses getragen werden und schützen auch vor Weiterverbreitung der Infektion durch symptomfreie Träger. In allen Risikobereichen unseres Hauses wenden wir speziell zertifizierte Masken an, die eine hohe Schutzstufe erfüllen.

Mit Ihrer Hilfe können wir jedoch allen Mitarbeitern eine Schutzmöglichkeit bieten, die das Risiko einer Tröpfcheninfektion verringert.

Eine bereits in anderen Häusern erfolgreich getestete Nähanleitung der Stadt Essen finden Sie z.B. unter: Schutzmasken-Nähanleitung

Diese können Sie natürlich auch zum eigenen Basisschutz tragen.

Da wir leider Probleme mit der Aufbereitung haben, bitten wir Sie, auf die eingenähten Drähte zu verzichten oder diese an beiden Enden einzubiegen, damit sie den Stoff nicht durchstoßen können.

Am Haupteingang steht eine Spendenbox zur Abgabe der selbstgenähten Masken zur Verfügung. Alle Masken werden vor der Nutzung durch unseren Kooperationspartner gewaschen und desinfizierend gereinigt. Durch dieses Verfahren ist eine mehrfache Verwendung möglich.

Im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bedanken wir uns für jede einzelne Spende!

Ihre Karriere beim AKH-Viersen

Jetzt Stellenangebote ansehen und bewerben

Entdecken Sie spannende Aufgaben, nette Kollegen und
TOP Arbeitsbedingungen mit idealen Aufstiegschancen im AKH-Viersen.

Aktuelles aus dem AKH Viersen

Alle Beiträge
03.06.2025 AKH Viersen - Traumatologie - 5.7.2024

Info-Veranstaltung rund um die Schulter

Schulterbeschwerden – sei es durch akute Verletzungen, chronische Schmerzen oder degenerative Veränderungen – gehören zu den häufigsten orthopädischen Beschwerden. Daher widmet die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des AKH Viersen dem Thema eine eigene Informationsveranstaltung.

20.05.2025 Chefs grillen für die Mitarbeiter – AKH Viersen

Chefs grillen für die Mitarbeitenden

Leckerer Grillengeruch lockte jetzt die Mitarbeitenden des Allgemein Krankenhaus Viersen in der Mittagspause nach draußen. Dort begrüßten sie die beiden Geschäftsführer, Kim-Holger Kreft und Dr. Thomas Axer, beide ausgestattet mit Schürzen und Grillzangen.

09.05.2025 Christian Rusu Experte für Ellenbogenprothesen

Christian Rusu ist Experte für seltene Ellenbogenprothesen

Nach einem Unfall vor 50 Jahren konnte Rudolf Riedel jahrzehntelang seinen rechten Ellenbogen nicht richtig belasten. Dr. Christian Rusu, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des AKH Viersen, wagte eine schwierige und seltene Operation: Rudolf Riedel bekam ein künstliches Ellenbogengelenk.

08.04.2025 neue Leitende Oberärztin der Frauenklinik am AKH Viersen, Dr. Asuncion Martin Delgado, und der neue Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Johannes Libam

Leitende Oberärztin baut Beckenbodenzentrum auf

Inkontinenz ist weiblich. Fast 80 Prozent der Frauen im Alter zwischen 20 und 75 Jahren sind davon betroffen. Dennoch ist es häufig ein Tabuthema. Das soll sich nach dem Wunsch der neuen Leitenden Oberärztin der Frauenklinik am Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen, Dr. Asuncion Martin Delgado, ändern.

17.02.2025 AKH_Lehwald_Tywuschik_Nadja

Darmkrebsmonat März – AKH-Chefärztin informiert

Anlässlich des Darmkrebsmonats März berichtet die Chefärztin der Klinik für Viszeral- und Allgemeinchirurgie des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Viersen, Prof. Dr. Nadja Lehwald-Tywuschik, über Früherkennung und Behandlungsmöglichkeiten von Darmkrebs.