Auch wenn wir bisher noch keinen nachgewiesenen Fall zu verzeichnen haben, wollen wir – wie andere Krankenhäuser und die Krankenhausgesellschaft NRW auch – den Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes (RKI) folgen und vorsorglich und präventiv größere Veranstaltungen derzeit nicht durchführen.
Hiervon ist leider auch die Veranstaltung 3. Viersener Onkologietag betroffen. Diese wird natürlich bei Besserung der Gesamtlage entsprechend der RKI-Maßgaben nachgeholt. Hierzu werden wir selbstverständlich rechtzeitig einladen.
Wir freuen uns auf Sie.
3. Viersener Onkologietag
Termin:
Mittwoch, 11. März 2020, 15:30 – 20:00 Uhr
Ort:
Bistro La Vie, Allgemeines Krankenhaus Viersen, Hoserkircheg 63, 41747 Viersen
Ärztliche Leitung der Veranstaltung:
Dr. med. Johannes Steiff | Sektionsleiter Sektion für Hämatologie & Onkologie
Informationsveranstaltung für interessierte Bürgerinnen und Bürger
In diesem Jahr lädt das AKH Viersen Sie recht herzlich erneut zum Viersener Onkologietag ein!
Mit interessanten Vorträgen und Diskussionen rund um das Thema Krebs möchten wir aufklären, Orientierung geben sowie Möglichkeiten der Prävention und Vorsorge aufzeigen. Die Vorträge bieten Raum für Ihre individuellen Fragen und im Anschluss stehen Ihnen die Redner und Experten gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, Sie in den Räumlichkeiten unserer neuen Cafeteria, dem Bistro La Vie, begrüßen zu dürfen.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenfrei.
Rahmenangebot
Parallel zu den Vorträgen und Podiumsdiskussionen in der Cafeteria finden Sie im Foyer Informationsstände von Anbietern, die an der Versorgung und Betreuung von Krebspatienten beteiligt sind. Auch unser Team der onkologischen Pflege wird zusammen mit der Seelsorge und dem Sozialdienst des Hauses versuchen, Ihre Fragen zu beantworten.
Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr haben die Vorschulkinder der Katholischen Tageseinrichtung für Kinder St. Nikolaus erneut den traditionellen Weihnachtsbaum im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen geschmückt.
Beim Patientenseminar „Bedrohliche Herzrhythmusstörungen – Herzkrankheiten vorbeugen, erkennen, behandeln“ am Mittwoch, 15. November 2023 erfahren die Teilnehmenden alles Wissenswerte rund um die Vorbeugung, das Erkennen und die Behandlung von Herzerkrankungen.
Große Freude im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen: Nach drei Jahren intensiver Ausbildung haben fünfzehn jungen Menschen in diesem Jahr ihre Ausbildung zu examinierten Pflegefachkräften erfolgreich abgeschlossen.
Die beste Strategie zur Vermeidung des plötzlichen Herztodes besteht darin, Herzerkrankungen vorzubeugen bzw. diese frühzeitig zu erkennen und konsequent zu behandeln. Wie das am besten gelingt – darüber wollen wir in dieser Veranstaltung informieren.
Die nordrhein-westfälischen Krankenhäuser fordern von der Bundesregierung die ausreichende und nachhaltige Finanzierung der hohen Inflationskosten. Das AKH Viersen beteiligt sich an großer Kundgebung.
Die Elternschule des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Viersen bietet ein vielfältiges Kursprogramm rund um die Geburt und das erste Lebensjahr. Sämtliche Angebote werden von qualifizierten Fachkräften wie Hebammen, Kinderkrankenpflegenden und Physiotherapeuten durchgeführt.
Die Krankenhäuser im Kreis Viersen unterstützen den bundesweiten Protesttag am 20.06.2023, zu dem die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) und alle Landeskrankenhausgesellschaften unter dem Titel „Alarmstufe rot“ bundesweit aufrufen.
Abschied von Dr. Christoph Aring Viersen – Die Feierstunde zur Verabschiedung von Dr. Christoph Aring und zur Einführung von Dr. Bartholomäus Urgatz als neuer Chefarzt der Kinderklinik am Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen wurde von einer traurigen Nachricht überschattet: Dr. Christoph Aring, der 20 Jahre lang als Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am AKH Viersen […]
Achtsamkeit, Wertschätzung und gesunde Snacks für das Team Viersen – Im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen dreht sich 365 Tage im Jahr alles um die Gesundheit der Patientinnen und Patienten. Das soll auch so bleiben, aber für fünf volle Tage steht nun – neben den bereits bestehenden gesundheitsfördernden Angeboten – das Wohl der Mitarbeitenden im alleinigen […]
Ihr Besuch ist ein wichtiger Beitrag zur Genesung Ihrer Angehörigen.
Um Ihren Besuch sowie die pflegerische und ärztliche Versorgung optimal gestalten zu können, beachten Sie bitte:
Die Sicherheit Ihrer Angehörigen und unserer Mitarbeiter liegt uns am Herzen. Wir bitten Sie deshalb,
auch bei kleinsten Anzeichen einer Erkältung von einem Besuch in unserem Krankenhaus Abstand zu
nehmen, um Ihre Angehörigen und unsere Mitarbeiter zu schützen. Denken Sie bitte weiterhin an die
Händehygiene. Für eine angenehme Besuchsatmosphäre bitten wir Sie, nach Möglichkeit, nur mit zwei
Besuchern gleichzeitig zu kommen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Die Kern-Besuchszeit ist von 11:00 bis 19:00 Uhr. Individuelle Absprachen können Sie
in besonderen Fällen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf unseren Stationen treffen.
Für die Intensivstation, die Geburtshilfe, die Kinderklink sowie für isolierte Patienten gelten
besondere Regelungen. Sprechen Sie dazu bitte das Personal der Station an.
Bitte unterstützen Sie unsere Mitarbeiter und Patienten durch die konsequente Einhaltung dieser Vorgaben. Nur so können wir Ihnen den Besuch auch weiterhin ermöglichen.