Am Montag, 01.04.2019 fand im Rahmen der Reihe „Patientenseminare“ ein weiteres wichtiges Thema, nämlich die „Diagnostik und Therapie der Refluxerkrankung“ sehr großes Interesse.

Die Anwesenheit der 40 Besucher/-innen (zwischen 40 und 91 Jahren) bei den Vorträgen von Chefärztin Dr. Ulrike Siegers und dem leitenden Oberarzt Dr. Siawasch Loghmanieh zu Diagnostik und Therapie der Refluxerkrankung zeigte, wie groß die Zahl der Betroffenen ist. Die Vielzahl der unterschiedlichsten Fragen bewies wiederum, wie wichtig die richtige Aufklärung ist, wenn das Symptom des Sodbrennens und die dadurch oftmals einhergehende hohe Einschränkung der Lebensqualität eine Therapie benötigen.

Nicht immer muss eine Operation die Lösung sein, denn individuell mit jedem Betroffenen sollte durch ausführliche Gespräche, Diagnostik und Aufklärung der richtige Weg zwischen Ernährungsumstellung, medikamentöser Therapie und Operation gefunden werden.
Mit vielen Bildern und einem kurzen Film wurde sehr anschaulich erklärt, wie es zu einem Reflux kommt und was in einer eventuellen Operation passiert. Nach gut 1 1⁄2 Stunden endete nach angeregter Diskussion und ausführlicher Aufklärung ein kurzweiliger Abend.

AKH Viersen Darm-/Hernienzentrum

Ihre Karriere beim AKH-Viersen

Jetzt Stellenangebote ansehen und bewerben

Entdecken Sie spannende Aufgaben, nette Kollegen und
TOP Arbeitsbedingungen mit idealen Aufstiegschancen im AKH-Viersen.

Aktuelles aus dem AKH Viersen

Alle Beiträge
17.02.2025 AKH_Lehwald_Tywuschik_Nadja

Darmkrebsmonat März – AKH-Chefärztin informiert

Anlässlich des Darmkrebsmonats März berichtet die Chefärztin der Klinik für Viszeral- und Allgemeinchirurgie des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Viersen, Prof. Dr. Nadja Lehwald-Tywuschik, über Früherkennung und Behandlungsmöglichkeiten von Darmkrebs.

19.12.2024 241218_AKH_Nottaufnahme_mr

Auch an den Feiertagen rund um die Uhr im Einsatz

Weihnachten ist für die meisten Menschen im Kreis Viersen eine besinnliche Zeit im Kreis der Familie. Doch während andere feiern, arbeiten die Mitarbeitenden in der Zentralen interdisziplinären Notaufnahme (ZINA) des AKH Viersen wie gewohnt rund um die Uhr weiter.

05.12.2024 AKH - Kinderklinik - 27.11.2024

Atemwegsinfektionen bei Kindern nehmen wieder zu

Im Kreis Viersen steigen die Zahlen der Atemweginfektionen und das besonders bei Kindern. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen bestätigt den Trend: Infektionen aller Art bilden hier den Behandlungsschwerpunkt.