1. Geburt 2025 im AKH Viersen
Das Neujahrsbaby heißt Mohamed Haroun und ist am 1. Januar 2025 um exakt 18:06 Uhr geboren worden.
32 Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 17 Jahren haben am 28. März 2019 einen Berufsinformationstag im Allgemeinen Krankenhaus Viersen verbracht, um tiefere Einblicke in den Beruf der Kranken- und Kinderkrankenpflege zu erlangen.
Dabei stand besonders die Vielfältigkeit des Berufes im Vordergrund. Denn nach einer Ausbildung in der Gesundheits- und Kranken-/Kinderkrankenpflege ist noch lange nicht Schluss!
Viele unserer Kolleginnen und Kollegen haben sich Zeit für die Schülerinnen und Schüler genommen und über ihren eigenen Werdegang sowie ihre Weiterbildungen und Spezialisierungen berichtet. Besonders interessiert waren die Teilnehmer auch an den Rahmenbedingungen des Berufes. Dabei standen Fragen zum Schichtdienst und der Urlaubsplanung hoch im Kurs.
Ein besonderes Highlight war das Wiederbelebungstraining (Reanimationstraining) welches durch Chefärzte und Fachpflegekräfte der Anästhesie und Kinderklinik angeboten wurde. Jeder Teilnehmer erhielt eine eigene Reanimations-Puppe, an der das Wiederbeleben dann gemeinsam in der Gruppe geübt wurde. Das Besondere: Jeder durfte seine Puppe mit nach Hause nehmen und kann das Erlernte dank der beiliegenden DVD zu Hause weiter üben und auch den Eltern oder Geschwistern beibringen. Wir danken Herr Dr. Riekeberg aus Moers, der die Aktion mit seiner Spende maßgeblich ermöglicht hat!
Der Nachmittag wurde durch viele freiwillige Helfer aus dem AKH mitgestaltet. So konnten die Schülerinnen und Schüler zusammen mit dem OP-Team mit echten OP-Instrumenten Gummibärchen aus einer OP-Attrappe herausoperieren oder sich von Krankenpflegeschülern des derzeitigen Unterkurses einen sterilen Verbandswechsel zeigen lassen und diesen dann selber durchführen.
Das Kinderhaus zog viele in seinen Bann, so wurde auch nach dem Vortrag noch der Informationsstand rege genutzt. Viele Kinder waren beeindruckt von diesem besonderen Kombinationsangebot aus Wohnen und Pflege von schwerkranken-mehrfach behinderten Kindern.
Die Krankenhaushygiene hatte Keime zum Anfassen dabei und gab dadurch fiesen Viren und Bakterien ein flauschiges Aussehen. Jeder der an der Übung zur Händedesinfektion teilnahm, bekam sogar ein eigenes Zertifikat ausgestellt.
Dass falsche Ernährung Auswirkungen auf die eigene Gesundheit haben kann, vermittelte die Diabetes-Beratung mit viel interessantem Anschauungsmaterial.
Ein besonderer Dank geht auch an die Berufsfeuerwehr der Stadt Viersen, welche den Nachmittag über einen echten Rettungswagen zur Verfügung stellte und den Schülerinnen und Schülern alles zum Thema Notfallversorgung erklärte. Ein großes Lob gab es an die Teilnehmer vom Feuerwehrmann: Es ist toll, dass viele von den Kids schon wissen, was eine Rettungsgasse ist und wann und wie man diese bilden muss!
Versüßt wurde der Tag durch das Küchen-Team: Alle machten sich begeistert über Pizza und Crepes her.
Insgesamt war es ein Tag zum Anfassen und Staunen. Somit freuen wir uns sehr über das eingegangene Feedback der Teilnehmer, welche den Tag ausnahmslos weiterempfehlen würden.
Wir freuen uns sehr, wenn wir allen einen Einblick in den Beruf geben konnten und den ein oder anderen vielleicht sogar in der Berufswahl unterstützen konnten.
Wer jetzt traurig ist, dass er nicht dabei war – keine Sorge: Auch 2020 werden wir uns am Girls & Boys Day beteiligen.
Entdecken Sie spannende Aufgaben, nette Kollegen und
TOP Arbeitsbedingungen mit idealen Aufstiegschancen im AKH-Viersen.
Das Neujahrsbaby heißt Mohamed Haroun und ist am 1. Januar 2025 um exakt 18:06 Uhr geboren worden.
Weihnachten ist für die meisten Menschen im Kreis Viersen eine besinnliche Zeit im Kreis der Familie. Doch während andere feiern, arbeiten die Mitarbeitenden in der Zentralen interdisziplinären Notaufnahme (ZINA) des AKH Viersen wie gewohnt rund um die Uhr weiter.
Inzwischen schon eine Tradition im Advent ist das Schmücken des festlichen Weihnachtsbaums im Foyer des Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen.
Großer Andrang beim Patientenseminar des AKH Viersen zum Thema „Oft müde? Leistungsabfall? Schnell außer Atem? Geschwollene Beine? Herzschwäche?“ Die Veranstaltung war mit rund 100 Interessierten überaus gut besucht.
Im Kreis Viersen steigen die Zahlen der Atemweginfektionen und das besonders bei Kindern. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen bestätigt den Trend: Infektionen aller Art bilden hier den Behandlungsschwerpunkt.
Eine Herde bunter Schafe bevölkert derzeit das Foyer des AKH Viersen. Mit der Aktion, die am Samstag, 9. November 2024, eröffnet wurde, möchte die Kunstschaffende Katja Keller gemeinsam mit dem Krankenhaus ein Zeichen gegen Gewalt, Hass und Intoleranz setzen.
Gute Nachricht für alle Schwangeren im Kreis Viersen: Das Allgemeine Krankenhaus (AKH) Viersen darf seine Neonatologie behalten. Damit können wie gewohnt Risiko-Schwangere und Frühgeborene behandelt werden.
Einladung an die Medien: Eine Herde bunter Schafe wird ab dem 9. November eine Woche lang das Foyer des Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen bevölkern.
Über aktuelle Entwicklungen sowie neue Leitlinien in der Kardiologie und Gefäßmedizin diskutierten und informierten Experten beim 9. Viersener Kardiologie Symposium im Bistro des Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen.