32 Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 17 Jahren haben am 28. März 2019 einen Berufsinformationstag im Allgemeinen Krankenhaus Viersen verbracht, um tiefere Einblicke in den Beruf der Kranken- und Kinderkrankenpflege zu erlangen.

Dabei stand besonders die Vielfältigkeit des Berufes im Vordergrund. Denn nach einer Ausbildung in der Gesundheits- und Kranken-/Kinderkrankenpflege ist noch lange nicht Schluss!
Viele unserer Kolleginnen und Kollegen haben sich Zeit für die Schülerinnen und Schüler genommen und über ihren eigenen Werdegang sowie ihre Weiterbildungen und Spezialisierungen berichtet. Besonders interessiert waren die Teilnehmer auch an den Rahmenbedingungen des Berufes. Dabei standen Fragen zum Schichtdienst und der Urlaubsplanung hoch im Kurs.

Ein besonderes Highlight war das Wiederbelebungstraining (Reanimationstraining) welches durch Chefärzte und Fachpflegekräfte der Anästhesie und Kinderklinik angeboten wurde. Jeder Teilnehmer erhielt eine eigene Reanimations-Puppe, an der das Wiederbeleben dann gemeinsam in der Gruppe geübt wurde. Das Besondere: Jeder durfte seine Puppe mit nach Hause nehmen und kann das Erlernte dank der beiliegenden DVD zu Hause weiter üben und auch den Eltern oder Geschwistern beibringen. Wir danken Herr Dr. Riekeberg aus Moers, der die Aktion mit seiner Spende maßgeblich ermöglicht hat!

Der Nachmittag wurde durch viele freiwillige Helfer aus dem AKH mitgestaltet. So konnten die Schülerinnen und Schüler zusammen mit dem OP-Team mit echten OP-Instrumenten Gummibärchen aus einer OP-Attrappe herausoperieren oder sich von Krankenpflegeschülern des derzeitigen Unterkurses einen sterilen Verbandswechsel zeigen lassen und diesen dann selber durchführen.

Das Kinderhaus zog viele in seinen Bann, so wurde auch nach dem Vortrag noch der Informationsstand rege genutzt. Viele Kinder waren beeindruckt von diesem besonderen Kombinationsangebot aus Wohnen und Pflege von schwerkranken-mehrfach behinderten Kindern.

Die Krankenhaushygiene hatte Keime zum Anfassen dabei und gab dadurch fiesen Viren und Bakterien ein flauschiges Aussehen. Jeder der an der Übung zur Händedesinfektion teilnahm, bekam sogar ein eigenes Zertifikat ausgestellt.

Dass falsche Ernährung Auswirkungen auf die eigene Gesundheit haben kann, vermittelte die Diabetes-Beratung mit viel interessantem Anschauungsmaterial.

Ein besonderer Dank geht auch an die Berufsfeuerwehr der Stadt Viersen, welche den Nachmittag über einen echten Rettungswagen zur Verfügung stellte und den Schülerinnen und Schülern alles zum Thema Notfallversorgung erklärte. Ein großes Lob gab es an die Teilnehmer vom Feuerwehrmann: Es ist toll, dass viele von den Kids schon wissen, was eine Rettungsgasse ist und wann und wie man diese bilden muss!

Versüßt wurde der Tag durch das Küchen-Team: Alle machten sich begeistert über Pizza und Crepes her.

Insgesamt war es ein Tag zum Anfassen und Staunen. Somit freuen wir uns sehr über das eingegangene Feedback der Teilnehmer, welche den Tag ausnahmslos weiterempfehlen würden.

Wir freuen uns sehr, wenn wir allen einen Einblick in den Beruf geben konnten und den ein oder anderen vielleicht sogar in der Berufswahl unterstützen konnten.
Wer jetzt traurig ist, dass er nicht dabei war – keine Sorge: Auch 2020 werden wir uns am Girls & Boys Day beteiligen.

Ihre Karriere beim AKH-Viersen

Jetzt Stellenangebote ansehen und bewerben

Entdecken Sie spannende Aufgaben, nette Kollegen und
TOP Arbeitsbedingungen mit idealen Aufstiegschancen im AKH-Viersen.

Aktuelles aus dem AKH Viersen

Alle Beiträge
09.03.2023 spenden-fuer-patienten-der-kinderklinik-im-akh-viersen

Spende der Filiale Viersen der Sparkasse Krefeld

Einen Krankenhausaufenthalt wünscht sich niemand, doch besonders Kindern fällt es schwer, auf ihr gewohntes Umfeld zu verzichten. Das Team der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am AKH Viersen macht daher alles, um den kleinen Patienten ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. So werden Kinder, die während ihres Krankenhausaufenthaltes Geburtstag haben, beschenkt.

01.03.2023 Besuchsregelungen AKH Viersen

Geänderte Besucherregelung ab dem 01. März 2023

Neue Besucherregelung ab dem 01.03.2023 Die Corona-Besuchsregelungen werden ab dem 01. März weiter gelockert. Daraus ergeben sich folgende neue Regelungen für Besuche von Patienten: Jeder Patient kann Besuch empfangen. Der Besucher muss einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Zutritt ist nur für symptomfreie Besucher möglich. Um das nach wie vor bestehende Infektionsrisiko ­– auch für Mitpatienten und Mitarbeitende […]

23.12.2022

Ab dem 23.12.2022: Anpassung der Besucherregelung

Auf Basis gesetzlicher Änderungen gilt ab dem 23.12.2022 eine neue Besucherregelung. Dabei gelten folgende Grundsätze: Jeder Patient kann täglich bitte nur einen Besucher empfangen. Bitte sprechen Sie sich untereinander ab. Die Besucher werden am Eingang erfasst. Besuche sind zwischen 14:00 und 18:00 Uhr möglich. Zutritt ist nur für symptomfreie Besucher mit einem aktuellen Testnachweis möglich, […]

05.12.2022 221201_AKH_Weihnachtsbaum

Advent: Kindergartenkinder schmücken Weihnachtsbaum im AKH Viersen

Für vorweihnachtliche Stimmung im Foyer des Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen sorgten jetzt die Vorschulkinder der Katholischen Tageseinrichtung für Kinder St. Nikolaus. Gemeinsam mit ihrer Erzieherin Luise Herling und der Kita-Leiterin Anja Jubelt-Schürkamp schmückten sie den traditionellen Weihnachtsbaum der Klinik.

01.11.2022

50.000ste Herzkatheter-Untersuchung am AKH Viersen

Klinik für Kardiologie und Angiologie Viersen – Langjährige Spezialisierung zahlt sich aus: Das Allgemeine Krankenhaus Viersen konnte im Oktober 2022 die 50.000ste Herzkatheter-Untersuchung vermelden. Die Zahl belegt eindrucksvoll, welche Erfahrung und Kompetenz die bereits seit dem Jahr 1994 am AKH etablierte interventionelle Kardiologie und die Klinik für Kardiologie und Angiologie unter der jetzigen Leitung von […]

02.09.2022 Telefonaktion_Urologie_2_akh-viersen

Telefonsprechstunde im AKH Viersen

Bereits seit einigen Jahren bietet die Klinik für Urologie im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen das besonders schonende Verfahren bei der Behandlung von gutartigen Prostatavergrößerungen an. Wegen des großen Patienteninteresses veranstaltet das AKH dazu am Freitag, 9. September 2022, von 16 bis 17.30 Uhr, eine Sprechstunde am Telefon und im Internet.