Die Krankenhäuser im Kreis Viersen unterstützen den bundesweiten Protesttag am 20.06.2023, zu dem die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) und alle Landeskrankenhausgesellschaften unter dem Titel „Alarmstufe rot“ bundesweit aufrufen. Hiermit soll auf die aktuell sehr prekäre Situation der Krankenhäuser aufmerksam gemacht werden, die insbesondere aus dem besonderen Finanzierungssystem resultiert. Im Gegensatz zu anderen Wirtschaftsunternehmen können die Krankenhäuser die immensen Kostensteigerungen der letzten Monate infolge der nach wie vor hohen Inflation und der Energiekosten nicht durch Preissteigerungen weitergeben. Sie sind in einem starren Preisgefüge „gefangen“, das für Krisenzeiten nicht gemacht ist. 2,3 Prozent Erlössteigerung im Jahr 2022 und 4,3 Prozent 2023 bei gleichzeitig rund 17 Prozent Preissteigerung in diesen beiden Jahren sind völlig unzureichend. Die Krankenhäuser fordern keine Hilfspakte und kein Almosen, sondern die dringend notwendige und gesetzlich zustehende Refinanzierung der durch die Inflation gestiegenen Kosten.

Auch die von Herrn Minister Lauterbach angekündigte Krankenhausreform ändert an der derzeitigen Situation der Kliniken nichts, da deren Wirkung erst in mehreren Jahren – und damit viel zu spät – spürbar werden. Es mehren sich die Anzeichen, dass eine Vielzahl von Krankenhäusern unverschuldet die Umsetzung der Reform nicht mehr erleben werden. Damit droht, dass die wohnortnahe Versorgung der Bevölkerung schrittweise zusammenbricht.

Die Verbände der Krankenhäuser haben in den letzten Monaten wiederholt auf die dramatische Entwicklung und die drohenden Insolvenzgefahren infolge der von außen einwirkenden Umstände für Kliniken hingewiesen .Es wird am Ende kein politischer Vertreter sagen können, er habe die aufgezeigte Entwicklung nicht absehen können.

Am kommenden Dienstag, den 20. Juni 2023, werden daher erneut bundesweit Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Patientinnen und Patienten sowie Unterstützerinnen und Unterstützer dafür sensibilisieren, dass eine akute und spürbare finanzielle Entlastung durch den Bund die einzige Möglichkeit ist, diesen Zusammenbruch der kritischen und lebensnotwendigen Infrastruktur zu verhindern.

Der Protesttag wird von zahlreichen Organisationen, Gewerkschaften und engagierten Aktivisten unterstützt, die sich gemeinsam für die Aufrechterhaltung der Gesundheitsversorgung einsetzen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden friedlich demonstrieren und ihre Stimmen erheben, um politische Entscheidungsträger dazu aufzufordern, die Rahmenbedingungen für die Krankenhäuser unverzüglich durch akute und schnell wirkende Hilfen zu verbessern.

„Auch an den Krankenhäusern im Kreis Viersen gehen die Entwicklungen nicht spurlos vorbei – die Gefährdungslage für die stationäre Gesundheitsversorgung besteht auch hier. Es ist höchste Zeit, dass wir eine Veränderung herbeiführen!“, berichten die Geschäftsführungen der fünf Krankenhäuser im Kreis Viersen unisono. „Der Protesttag gibt uns die Möglichkeit, unsere Sorgen und Forderungen deutlich zu machen. Wir appellieren an die Politik, die Gesundheitsversorgung zur obersten Priorität zu machen und akut zu helfen, statt auf zukünftige Reformen zu verweisen, die grundsätzlich sinnvoll sein können, aber mit der akuten Situation nichts zu tun haben“.

Die Krankenhaus-Geschäftsführungen appellieren an alle Bürgerinnen und Bürger, Beschäftigte im Gesundheitswesen, Patientinnen und Patienten sowie politische Entscheidungsträger des Kreises, den Protesttag zu unterstützen und die Forderungen gut hörbar in Richtung Bundespolitik zu kommunizieren. Die Patientinnen und Patienten werden es ihnen danken.

Ihre Karriere beim AKH-Viersen

Jetzt Stellenangebote ansehen und bewerben

Entdecken Sie spannende Aufgaben, nette Kollegen und
TOP Arbeitsbedingungen mit idealen Aufstiegschancen im AKH-Viersen.

Aktuelles aus dem AKH Viersen

Alle Beiträge
22.08.2023 AKH Elternschule

Kursprogramm der Elternschule des AKH Viersen

Die Elternschule des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Viersen bietet ein vielfältiges Kursprogramm rund um die Geburt und das erste Lebensjahr. Sämtliche Angebote werden von qualifizierten Fachkräften wie Hebammen, Kinderkrankenpflegenden und Physiotherapeuten durchgeführt.

06.06.2023 Neuer Chefarzt für die Kinderklinik im AKH Viersen wird vorgestellt

Neuer Chefarzt der Kinderklinik am AKH Viersen offiziell eingeführt

Abschied von Dr. Christoph Aring Viersen – Die Feierstunde zur Verabschiedung von Dr. Christoph Aring und zur Einführung von Dr. Bartholomäus Urgatz als neuer Chefarzt der Kinderklinik am Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen wurde von einer traurigen Nachricht überschattet: Dr. Christoph Aring, der 20 Jahre lang als Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am AKH Viersen […]

12.05.2023 Gesundheitswoche im AKH Viersen – Personal feiert

Gesundheitswoche für Mitarbeitende im AKH Viersen

Achtsamkeit, Wertschätzung und gesunde Snacks für das Team Viersen – Im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen dreht sich 365 Tage im Jahr alles um die Gesundheit der Patientinnen und Patienten. Das soll auch so bleiben, aber für fünf volle Tage steht nun – neben den bereits bestehenden gesundheitsfördernden Angeboten – das Wohl der Mitarbeitenden im alleinigen […]

11.05.2023 Prof. Dr. Nicolas von Beckerath, Chefarzt und Ärztlicher Direktor, AKH Viersen

AKH Chefarzt übernimmt wichtige Rolle in der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK)

Professor von Beckerath ist stellvertretender Sprecher der Arbeitsgruppe Angiologie der DGK Viersen – Der Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Angiologie und Ärztlicher Direktor des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Viersen, Prof. Dr. Nicolas von Beckerath, ist anlässlich der 89. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DKG) zum stellvertretenden Sprecher der Arbeitsgruppe Angiologie (AG2) gewählt worden. Die […]

03.05.2023 Elternschule

Zusätzliches Angebot an Geburtsvorbereitungskursen

Geburtsvorbereitungskurse haben eine lange Tradition und erfreuen sich mehr denn je großer Beliebtheit. Auch die Elternschule des AKH Viersen bietet eine Vielzahl praxisnaher Kurse und Work-Shops an, um Familien während der Schwangerschaft zu unterstützen und diese auf das Leben mit einem Neugeborenen vorzubereiten.

09.03.2023 spenden-fuer-patienten-der-kinderklinik-im-akh-viersen

Spende der Filiale Viersen der Sparkasse Krefeld

Einen Krankenhausaufenthalt wünscht sich niemand, doch besonders Kindern fällt es schwer, auf ihr gewohntes Umfeld zu verzichten. Das Team der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am AKH Viersen macht daher alles, um den kleinen Patienten ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. So werden Kinder, die während ihres Krankenhausaufenthaltes Geburtstag haben, beschenkt.

01.03.2023 Besuchsregelungen AKH Viersen

Geänderte Besucherregelung ab dem 01. März 2023

Neue Besucherregelung ab dem 01.03.2023 Die Corona-Besuchsregelungen werden ab dem 01. März weiter gelockert. Daraus ergeben sich folgende neue Regelungen für Besuche von Patienten: Jeder Patient kann Besuch empfangen. Der Besucher muss einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Zutritt ist nur für symptomfreie Besucher möglich. Um das nach wie vor bestehende Infektionsrisiko ­– auch für Mitpatienten und Mitarbeitende […]