Viersen – Dr. Bartholomäus Urgatz ist neuer Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Viersen. Als Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Kinderkardiologie und Neonatologie (Früh- und Neugeborene) verfügt Dr. Urgatz über umfassende Erfahrung in der Kinder und Jugendmedizin. Vor seinem Wechsel nach Viersen leitete der 47-Jährige viele Jahre als Chefarzt die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Hochsauerland in Arnsberg.
Mit dem neuen Chefarzt gewinnt die Klinik einen ausgewiesenen Experten für Kinderkardiologie und kann somit einen neuen Schwerpunkt setzen, der im Kreis Viersen einzigartig ist. Wie bereits sein Vorgänger, Dr. Christoph Aring, der in den wohlverdienten Ruhestand gegangen ist, setzt auch Dr. Urgatz auf eine Vernetzung seiner Klinik mit den niedergelassenen Kinderärzten sowie sämtlichen Institutionen im Kreis, die im Kinder- und Jugendbereich aktiv sind. „Eine Klinik funktioniert nicht alleine“, findet der Mediziner, „deshalb ist es mir wichtig, die sehr gute Netzwerkarbeit von Dr. Aring fortzuführen und zu erweitern.“ Im Fokus stehen natürlich neben den Kindern auch die Eltern.
Zu seinen ersten Tätigkeiten in Viersen gehört daher eine „Vorstellungsrunde“ bei den niedergelassenen Kinderärzten. Aber auch mit seinem Kollegen Prof. Dr. Christopher Altgassen hat er schon Kontakt aufgenommen, um die Kooperation mit der Geburtshilfe am AKH Viersen weiter zu stärken. Das gilt insbesondere für das Mutter-Kind-Zentrum und das bestehende Perinatalzentrum (Behandlung von Frühchen) – auch ein Alleinstellungsmerkmal im Kreis. Sein Wunsch: Mehr Familienzimmer, um auch Vätern die Möglichkeit zu geben, die ersten Lebenstage ihres Kindes hautnah mitzuerleben sowie die mütternahe Betreuung von kranken Neugeborenen. „Dr. Urgatz ist ein Teamplayer, dem die gute Zusammenarbeit von Ärzten und Pflegekräften mit dem Ziel der bestmöglichen Behandlung der anvertrauten Kinder wichtig ist“, freuen sich die AKH-Geschäftsführer Kim-Holger Kreft und Dr. Thomas Axer.
Seine Karriere als Arzt begann Dr. Urgatz nach seinem Medizinstudium in Düsseldorf in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Evangelischen Krankenhauses Düsseldorf. Nach langjährigen Tätigkeiten als Oberarzt an Kliniken in Wuppertal wechselte er als Chefarzt nach Arnsberg. Dr. Urgatz ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.
Dr. Bartholomäus Urgatz ist neuer Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Viersen.
Das Allgemeine Krankenhaus Viersen ist mit 315 Planbetten ausgestattet und behandelt jährlich rund 19.000 Patienten stationär sowie nahezu 30.000 Patienten ambulant. Mit seinen zwölf Fachabteilungen leistet es einen wertvollen Beitrag zur medizinischen Versorgung im Kreis Viersen und darüber hinaus. Mit etwa 900 Mitarbeitern zählt das AKH zu den größten Arbeitgebern in Viersen.
Einen Krankenhausaufenthalt wünscht sich niemand, doch besonders Kindern fällt es schwer, auf ihr gewohntes Umfeld zu verzichten. Das Team der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am AKH Viersen macht daher alles, um den kleinen Patienten ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. So werden Kinder, die während ihres Krankenhausaufenthaltes Geburtstag haben, beschenkt.
Neue Besucherregelung ab dem 01.03.2023 Die Corona-Besuchsregelungen werden ab dem 01. März weiter gelockert. Daraus ergeben sich folgende neue Regelungen für Besuche von Patienten: Jeder Patient kann Besuch empfangen. Der Besucher muss einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Zutritt ist nur für symptomfreie Besucher möglich. Um das nach wie vor bestehende Infektionsrisiko – auch für Mitpatienten und Mitarbeitende […]
Auf Basis gesetzlicher Änderungen gilt ab dem 23.12.2022 eine neue Besucherregelung. Dabei gelten folgende Grundsätze: Jeder Patient kann täglich bitte nur einen Besucher empfangen. Bitte sprechen Sie sich untereinander ab. Die Besucher werden am Eingang erfasst. Besuche sind zwischen 14:00 und 18:00 Uhr möglich. Zutritt ist nur für symptomfreie Besucher mit einem aktuellen Testnachweis möglich, […]
Für vorweihnachtliche Stimmung im Foyer des Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen sorgten jetzt die Vorschulkinder der Katholischen Tageseinrichtung für Kinder St. Nikolaus. Gemeinsam mit ihrer Erzieherin Luise Herling und der Kita-Leiterin Anja Jubelt-Schürkamp schmückten sie den traditionellen Weihnachtsbaum der Klinik.
Klinik für Kardiologie und Angiologie Viersen – Langjährige Spezialisierung zahlt sich aus: Das Allgemeine Krankenhaus Viersen konnte im Oktober 2022 die 50.000ste Herzkatheter-Untersuchung vermelden. Die Zahl belegt eindrucksvoll, welche Erfahrung und Kompetenz die bereits seit dem Jahr 1994 am AKH etablierte interventionelle Kardiologie und die Klinik für Kardiologie und Angiologie unter der jetzigen Leitung von […]
Über aktuelle Entwicklungen rund um das Herz und seine Gefäße informierten Experten jüngst beim 8. Viersener Kardiologie Symposium des Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen und der Kardiologischen Gemeinschaftspraxis Viersen.
Bereits seit einigen Jahren bietet die Klinik für Urologie im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen das besonders schonende Verfahren bei der Behandlung von gutartigen Prostatavergrößerungen an. Wegen des großen Patienteninteresses veranstaltet das AKH dazu am Freitag, 9. September 2022, von 16 bis 17.30 Uhr, eine Sprechstunde am Telefon und im Internet.
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie herzlich zum 7. Viersener Kardiologie Symposium einladen. Dieses Jahr findet das Symposium in den Räumen des Bistro La Vie, im Erdgeschoss des AKH Viersen statt. Mehr Informationen erhalten Sie in diesem Beitrag.
Die Corona-Regelungen sind ab 01.03.2023 gelockert. In unserem Krankenhaus haben wir aktuell folgende Festlegungen und Bitten an Sie:
Jeder Patient kann Besuch empfangen. Der Besucher muss einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Zutritt ist nur für symptomfreie Besucher möglich.
Um das nach wie vor bestehende Infektionsrisiko - auch für Mitpatienten und Mitarbeitende - zu berücksichtigen, bitten wir, die Besuche auf ein Minimum zu reduzieren. Idealerweise empfängt jeder Patient nur einen Besucher täglich. Bitte sprechen Sie sich untereinander ab.
Unsere Kernbesuchszeiten sind zwischen 14:00 und 18:00 Uhr, außerhalb dieser Zeiten bitten wir um Verständnis dafür, dass Ihr Besuch vermehrt durch medizinisch notwendige Maßnahmen unterbrochen wird oder werden kann und Sie aus dem Zimmer herausgebeten werden könnten.
Desinfizieren Sie sich die Hände im Eingangsbereich.
Halten Sie im Haus mind. 1,5 Meter Abstand zu anderen Personen.
Beachten Sie die Hinweise im Haus und an den jeweiligen Zimmertüren. Bei Fragen wenden Sie sich an unser Personal.
Bitte unterstützen Sie unsere Mitarbeiter und Patienten durch die konsequente Einhaltung dieser Vorgaben. Nur so können wir Ihnen den Besuch auch weiterhin ermöglichen.