Erkrankungen und Verletzungen erkennen, behandeln, vorbeugen

Viersen – Schulterbeschwerden – sei es durch akute Verletzungen, chronische Schmerzen oder degenerative Veränderungen – gehören zu den häufigsten orthopädischen Beschwerden. Daher widmet die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen dem Thema eine eigene Informationsveranstaltung. Am Freitag, 13. Juni 2025, von 16 bis 18 Uhr, geben Experten im Bistro La Vie, Hoserkirchweg 63, einen Überblick über typische Krankheitsbilder, operative und konservative Behandlungsmöglichkeiten sowie Rehabilitationsmaßnahmen. Ziel ist es, den Weg von der ersten Diagnose bis zur vollständigen Wiederherstellung verständlich darzustellen.

Dabei wird Dr. Daniel Thoenes, Leitender Oberarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, über Ursachen von Schulterschmerzen berichten. Dazu gehören Verengungen unter dem Schulterdach, Schleimbeutelentzündung, Kalkschulter, Schultersteife und Rotatorenmanschette (muskuläre Struktur, die das Schultergelenk umfasst und stabilisiert). Über Möglichkeiten der Vorbeugung, nichtoperative Behandlungsmöglichkeiten sowie Physiotherapie nach der Operation informiert der Physiotherapeut Panagiotis Mazaris. Im dritten Vortrag erklärt
Chefarzt Dr. Christian Rusu, welche Verletzungen und Verschleißerscheinungen an der Schulter auftreten können. Dazu zählen unter anderem Frakturen sowie Arthrose. Außerdem informiert er über operativen Behandlungsmöglichkeiten im Bereich der Endoprothetik.

Die Veranstaltung richtet sich an Patientinnen und Patienten sowie an Ärztinnen und Ärzte, die sich über den aktuellen Stand der Diagnose- und Therapieverfahren informieren möchten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um eine Anmeldung wird gebeten per E-Mail an u-chirurgie@akhviersen.de oder telefonisch unter 02162-1049120.

AKH Viersen - Traumatologie - 5.7.2024

Dr. Christian Rusu, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des AKH Viersen, informiert am 13. Juni 2025 über Schulterbeschwerden und die Behandlungsmöglichkeiten.
Foto: Kaspar Müller-Bringmann/Abdruck honorarfrei

 


Das Allgemeine Krankenhaus Viersen ist mit 315 Planbetten ausgestattet und behandelt jährlich rund 19.000 Patienten stationär sowie nahezu 30.000 Patienten ambulant. Mit seinen zwölf Fachabteilungen leistet es einen wertvollen Beitrag zur medizinischen Versorgung im Kreis Viersen und darüber hinaus. Mit etwa 900 Mitarbeitern zählt das AKH zu den größten Arbeitgebern in Viersen.

Ihre Karriere beim AKH-Viersen

Jetzt Stellenangebote ansehen und bewerben

Entdecken Sie spannende Aufgaben, nette Kollegen und
TOP Arbeitsbedingungen mit idealen Aufstiegschancen im AKH-Viersen.

Aktuelles aus dem AKH Viersen

Alle Beiträge
03.06.2025 AKH Viersen - Traumatologie - 5.7.2024

Info-Veranstaltung rund um die Schulter

Schulterbeschwerden – sei es durch akute Verletzungen, chronische Schmerzen oder degenerative Veränderungen – gehören zu den häufigsten orthopädischen Beschwerden. Daher widmet die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des AKH Viersen dem Thema eine eigene Informationsveranstaltung.

20.05.2025 Chefs grillen für die Mitarbeiter – AKH Viersen

Chefs grillen für die Mitarbeitenden

Leckerer Grillengeruch lockte jetzt die Mitarbeitenden des Allgemein Krankenhaus Viersen in der Mittagspause nach draußen. Dort begrüßten sie die beiden Geschäftsführer, Kim-Holger Kreft und Dr. Thomas Axer, beide ausgestattet mit Schürzen und Grillzangen.

09.05.2025 Christian Rusu Experte für Ellenbogenprothesen

Christian Rusu ist Experte für seltene Ellenbogenprothesen

Nach einem Unfall vor 50 Jahren konnte Rudolf Riedel jahrzehntelang seinen rechten Ellenbogen nicht richtig belasten. Dr. Christian Rusu, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des AKH Viersen, wagte eine schwierige und seltene Operation: Rudolf Riedel bekam ein künstliches Ellenbogengelenk.

08.04.2025 neue Leitende Oberärztin der Frauenklinik am AKH Viersen, Dr. Asuncion Martin Delgado, und der neue Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Johannes Libam

Leitende Oberärztin baut Beckenbodenzentrum auf

Inkontinenz ist weiblich. Fast 80 Prozent der Frauen im Alter zwischen 20 und 75 Jahren sind davon betroffen. Dennoch ist es häufig ein Tabuthema. Das soll sich nach dem Wunsch der neuen Leitenden Oberärztin der Frauenklinik am Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen, Dr. Asuncion Martin Delgado, ändern.

17.02.2025 AKH_Lehwald_Tywuschik_Nadja

Darmkrebsmonat März – AKH-Chefärztin informiert

Anlässlich des Darmkrebsmonats März berichtet die Chefärztin der Klinik für Viszeral- und Allgemeinchirurgie des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Viersen, Prof. Dr. Nadja Lehwald-Tywuschik, über Früherkennung und Behandlungsmöglichkeiten von Darmkrebs.