Viersen – Eine Herde bunter Schafe bevölkert derzeit das Foyer des Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen. Mit der Aktion, die am Samstag, 9. November 2024, eröffnet wurde, möchte die Kunstschaffende Katja Keller gemeinsam mit dem Krankenhaus ein Zeichen gegen Gewalt, Hass und Intoleranz setzen. Initiiert wurde das Kunstprojekt von Dr. Jens Pagels, Chefarzt der Frauenklinik. „Die Idee entstand nach dem Anschlag in Solingen“, berichtet Dr. Pagels. „Da war ich gerade neu am AKH und wirklich sehr von der hervorragenden Zusammenarbeit der vielen Menschen mit unterschiedlichen kulturellen und religiösen Hintergründen beeindruckt.“

Auch Katja Keller geht es um Vielfalt, aber auch um das Miteinander aller Lebewesen, also Menschen, Tiere und Pflanzen. „Die Vielfalt der Menschen ist ein wichtiger Teil unserer Identität und erinnert uns daran, dass wir alle (nur) Teil derselben Menschheit sind, unabhängig von unserer äußeren Erscheinung“, erklärt Keller. Die Vielfalt der Tiere und Pflanzen sorge für eine ökologische Stabilität. Dabei sei jedes Lebewesen einzigartig. Diese Einzigartigkeit wird in der Vielfalt ihrer Buntschafe dargestellt.

„Das AKH Viersen steht als wichtiger Player im Gesundheitswesen und als Teil unserer Gesellschaft für ein pluralistisches und friedfertiges Miteinander“, betont Geschäftsführer Dr. Thomas Axer. Das solle mit der Ausstellung gezeigt werden. AKH-Geschäftsführer Kim-Holger Kreft verwies bei der Ausstellungseröffnung auf die Vielfalt der Nationalitäten bei den über 1000 Mitarbeitenden des AKH. „Über 200 unserer Mitarbeitenden haben keinen deutschen Pass, kommen etwa aus Brasilen, Kuba, Osteuropa oder dem Nahen Osten.“ Das AKH sei ein Ort friedlicher Zusammenarbeit.

In Anwesenheit von Sabine Anemüller, Bürgermeisterin der Stadt Viersen und Schirmherrin des Projektes, wurde die Ausstellung im AKH eröffnet. Sie erinnerte an die große Demonstration der Viersener für Demokratie und gegen Fremdenhass. „Die Vielfalt in unserer Stadt muss gewürdigt, geschützt und bewahrt werden.“ Das AKH sei ein Standortfaktor für Viersen und stehe für gelebtes Miteinander.

241109_AKH_Schafe_6403

Zur Ausstellungseröffnung gab es ein Gruppenbild mit den bunten Schafen von Künstlerin Katja Keller (rechts im Foto): Chefarzt Dr. Jens Pagels, AKH-Geschäftsführer Dr. Thomas Axer, Bürgermeisterin Sabine Anemüller, AKH-Geschäftsführer Kim-Holger Kreft, Landtagsabgeordneter Guido Görtz (knieend), Stephan Sillekens (Mitglied Verwaltungsrat AKH), Bundestagsabgeordneter Dr. Martin Plum, Landtagsabgeordnete Meral Thoms, Hakan Saribas (Mitglied Verwaltungsrat AKH) – von links. Foto: Kaspar Müller-Bringmann/Abdruck honorarfrei

 


Das Allgemeine Krankenhaus Viersen ist mit 315 Planbetten ausgestattet und behandelt jährlich rund 19.000 Patienten stationär sowie nahezu 30.000 Patienten ambulant. Mit seinen zwölf Fachabteilungen leistet es einen wertvollen Beitrag zur medizinischen Versorgung im Kreis Viersen und darüber hinaus. Mit etwa 1000 Mitarbeitern zählt das AKH zu den größten Arbeitgebern in Viersen.

Ihre Karriere beim AKH-Viersen

Jetzt Stellenangebote ansehen und bewerben

Entdecken Sie spannende Aufgaben, nette Kollegen und
TOP Arbeitsbedingungen mit idealen Aufstiegschancen im AKH-Viersen.

Aktuelles aus dem AKH Viersen

Alle Beiträge
03.06.2025 AKH Viersen - Traumatologie - 5.7.2024

Info-Veranstaltung rund um die Schulter

Schulterbeschwerden – sei es durch akute Verletzungen, chronische Schmerzen oder degenerative Veränderungen – gehören zu den häufigsten orthopädischen Beschwerden. Daher widmet die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des AKH Viersen dem Thema eine eigene Informationsveranstaltung.

20.05.2025 Chefs grillen für die Mitarbeiter – AKH Viersen

Chefs grillen für die Mitarbeitenden

Leckerer Grillengeruch lockte jetzt die Mitarbeitenden des Allgemein Krankenhaus Viersen in der Mittagspause nach draußen. Dort begrüßten sie die beiden Geschäftsführer, Kim-Holger Kreft und Dr. Thomas Axer, beide ausgestattet mit Schürzen und Grillzangen.

09.05.2025 Christian Rusu Experte für Ellenbogenprothesen

Christian Rusu ist Experte für seltene Ellenbogenprothesen

Nach einem Unfall vor 50 Jahren konnte Rudolf Riedel jahrzehntelang seinen rechten Ellenbogen nicht richtig belasten. Dr. Christian Rusu, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des AKH Viersen, wagte eine schwierige und seltene Operation: Rudolf Riedel bekam ein künstliches Ellenbogengelenk.

08.04.2025 neue Leitende Oberärztin der Frauenklinik am AKH Viersen, Dr. Asuncion Martin Delgado, und der neue Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Johannes Libam

Leitende Oberärztin baut Beckenbodenzentrum auf

Inkontinenz ist weiblich. Fast 80 Prozent der Frauen im Alter zwischen 20 und 75 Jahren sind davon betroffen. Dennoch ist es häufig ein Tabuthema. Das soll sich nach dem Wunsch der neuen Leitenden Oberärztin der Frauenklinik am Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen, Dr. Asuncion Martin Delgado, ändern.

17.02.2025 AKH_Lehwald_Tywuschik_Nadja

Darmkrebsmonat März – AKH-Chefärztin informiert

Anlässlich des Darmkrebsmonats März berichtet die Chefärztin der Klinik für Viszeral- und Allgemeinchirurgie des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Viersen, Prof. Dr. Nadja Lehwald-Tywuschik, über Früherkennung und Behandlungsmöglichkeiten von Darmkrebs.